Springe zum Inhalt
  • Home
  • Webshop
    • Tutorial Kissen für die Bank Nähen
      • Schnittmuster
      • Stoffe
      • Nähpakete
    • Plotten Veganes Leder Plotten
      • Bügelbilder
      • Plotterdateien
    • Veranstaltungen
      • Nähabende
      • Workshops
    • Schönes
      • Eigenproduziertes
      • Kurzwaren
      • Postkarten
    • Hasen Deko Basteln
      • Printables
      • Freebies
      • Bastelsets
  • Laden
    • Ladengeschäft
    • Nähkurse bei Hummelhonig
  • Blog
  • Gut zu wissen
    • Tutorials
    • Näh-Lexikon
    • Nähschule
    • Freebooks
    • Aufbügelanleitung
  • Über uns
  • Konto
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • Webshop
    • Tutorial Kissen für die Bank Nähen
      • Schnittmuster
      • Stoffe
      • Nähpakete
    • Plotten Veganes Leder Plotten
      • Bügelbilder
      • Plotterdateien
    • Veranstaltungen
      • Nähabende
      • Workshops
    • Schönes
      • Eigenproduziertes
      • Kurzwaren
      • Postkarten
    • Hasen Deko Basteln
      • Printables
      • Freebies
      • Bastelsets
  • Laden
    • Ladengeschäft
    • Nähkurse bei Hummelhonig
  • Blog
  • Gut zu wissen
    • Tutorials
    • Näh-Lexikon
    • Nähschule
    • Freebooks
    • Aufbügelanleitung
  • Über uns
  • Konto

0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Hummelhonig
  • Tutorial
  • Geschenke einpacken mit Stoff – Furoshiki
Furoshiki
Adventskalender 2018, Tutorial

Geschenke einpacken mit Stoff – Furoshiki

von Lena
/
22. Dezember 201823. November 2021
/
Kommentare 61

Juhu, nur noch zweimal schlafen, dann ist Heiligabend! Habt ihr schon alle Geschenke verpackt?

Ich habe dieses Jahr Furoshiki für mich entdeckt – eine alte japanische Technik, Geschenke (oder auch Einkäufe oder das Pausenbrot) in Stoff zu verpacken, die auch vom japanischen Umweltministerium als besonders nachhaltig empfohlen wird. Und ganz ehrlich: mit etwas, das mit Stoff zu tun hat, ein bisschen an Origami erinnert und dann auch noch nachhaltig ist – da kriegt man mich doch sofort! Als dann auch noch Elke und Edith noch nie etwas davon gehört hatten, stand mein Entschluss fest: Furoshiki muss mit in den Hummelhonig-Adventskalender!

Furoshiki

Für eure hübschen und nachhaltigen Geschenke benötigt ihr:

  • quadratische Stücke Webware – wir haben mit Popeline, Musselin und Double Gauze gewickelt, gut eignen sich sicher auch gewebte Viskose, Batist und ähnlich leichte Stoffe. Wir haben die Stoffkante noch mit einem Rollsaum versäubert – wenn es ganz schnell gehen muss, reicht aber sicher auch die Zackenschere. Die Diagonale des Quadrats sollte mindestens dreimal so lang wie das Geschenk sein.
  • eure Geschenke – zur Veranschaulichung haben wir ein Buch (geht ja immer), eine Rolle Kekse (eine Flasche Wein wäre hier auch gut gewesen, aber wir bleiben heute jugendfrei) und eine Packung Tee gewählt

Furoshiki

Wir starten mit einem einfachen Buch – unser Stoffquadrat ist etwa 50 cm lang und breit:

Furoshiki
Furoshiki
Furoshiki

Breitet das Stoffquadrat vor euch aus, die spätere Außenseite liegt unten, und legt das Buch etwas oberhalb der diagonalen Mitte darauf. Faltet die obere Ecke nach unten um das Buch und schlagt die Ecke so ein, dass die Kante mit der Kante des Buchs abschließt. Faltet die untere Ecke nach oben.

Furoshiki
Furoshiki
Furoshiki

Faltet die Kanten der noch offenen Ecken ein wenig nach innen. Schlagt die Ecken nach innen und verknotet sie (für die Seglerinnen unter euch: ein Kreuzknoten ist hier immer super!). Die freie Ecke könnt ihr noch ein wenig unter den Knoten schieben.

Furoshiki

Als nächstes verpacken wir eine Rolle Kekse – in ein Musselin-Quadrat mit 1 m Kantenlänge

Furoshiki
Furoshiki
Furoshiki

Breitet das Stoffquadrat vor euch aus, die spätere Außenseite liegt unten, und legt die Rolle Kekse (oder die Flasche Wein) auf eine Ecke. Rollt das Tuch mit den Keksen diagonal auf. Schlagt die offenen Ecken jeweils zur gegenüberliegenden Seite und …

Furoshiki
Furoshiki
Furoshiki

… verkreuzt sie einmal. Dreht das Päckchen um sodass die Verkreuzung unten liegt und verknotet die offenen Enden auf der Oberseite (Kreuzknoten :-))

Furoshiki

Und ganz zum Schluss haben wir noch eine Packung Tee eingepackt – genauso könnt ihr aber auch eher unförmige Dinge einwickeln, Einmachgläser mit Plätzchen, Orangen, das obligatorische Paar Socken,….

Furoshiki
Furoshiki
Furoshiki

Breitet das Stoffquadrat vor euch aus, die spätere Außenseite liegt unten, und legt das Geschenk in die Mitte. Verknotet die obere und die untere Ecke zweimal über dem Geschenk.

Furoshiki
Furoshiki

Verknotet auch die restlichen beiden Ecken zweimal über dem Geschenk. Fertig!

Nach dem Fest könnt ihr dann die Geschenkverpackungen ganz entspannt wieder einsammeln und bei der nächsten Gelegenheit wieder verwenden. Oder ihr findet eine Verwendungsmöglichkeit für die Beschenkten: Als Halstuch, Tischdecke, Platzdeckchen….

Verlosung

Unter allen, die uns heute einen netten Kommentar dalassen, verlosen wir insgesamt 3 Überraschungspäckchen (psst, ein bisschen Furoshiki-tauglicher Stoff ist auch drin!) – eins hier im Blog, eins auf unserer Facebookseite und eins auf Instagram – dort zu kommentieren erhöht eure Gewinnchancen!

(Diese Verlosung wird von Hummelhonig veranstaltet. Sie startet sofort und endet am 22. Dezember 2018 um 23:59 Uhr. Teilnehmen können natürliche Personen über 18 mit Wohnsitz in Europa. Bitte verseht anonyme Kommentare mit einer gültigen Email-Adresse, damit wir mit euch Kontakt aufnehmen können. Der Gewinn wird ausschließlich per Post versandt. Die Gewinner bestimmt das Los am 23. Dezember, der Rechtsweg und Barauszahlung sind ausgeschlossen.)

Viel Glück!

Eure Hummeln

Edit: die Gewinnerin ist ermittelt und benachrichtigt!


Teilen:
Kategorien: Adventskalender 2018, Tutorial
Schlagwörter: Adventskalender, DIY, Furoshiki, Nachhaltig, Tutorial, Verlosung, Zero Waste, Zerowaste

Kommentare

  1. mueller.yv sagt:
    22. Dezember 2018 um 2:15 Uhr

    Super idee zum Verpacken!

    Antworten
    1. Barbara sagt:
      22. Dezember 2018 um 13:11 Uhr

      Das ist wirklich lustig, ich hatte mir auch überlegt alle Geschenke in Stoffreste zu wickeln statt Geschenkpapier. Allerdings nicht ganz so schön wie ihr…

      Antworten
  2. Sandra sagt:
    22. Dezember 2018 um 2:36 Uhr

    Genial, das kannte ich noch gar nicht. Danke für den tollen Tipp.

    Antworten
  3. Manuela S. sagt:
    22. Dezember 2018 um 5:48 Uhr

    Das werde ich mir mal merken. Der nächste Geburtstag kommt bestimmt 🙂

    Liebe Grüße und frohe Weihnachten

    Manuela S.

    Antworten
  4. Stephanie sagt:
    22. Dezember 2018 um 6:13 Uhr

    Eine tolle Idee! Nachhaltig und schön. Vielen Dank dafür.

    Antworten
  5. Nicole W. sagt:
    22. Dezember 2018 um 6:24 Uhr

    Wirklich toll! Leider bei mir schon zu spät. Aber Überraschungen auspacken macht mir Spaß… Schöne Weihnachten…

    Antworten
  6. Nria sagt:
    22. Dezember 2018 um 6:41 Uhr

    Das sollte sich mal überall in Europa verbreiten, würde sooo viel Geschenkpapier sparen! 😀

    Antworten
  7. Steffie sagt:
    22. Dezember 2018 um 6:50 Uhr

    Cool, würde ich gerne mal ausprobieren. Liebe Grüße Steffie

    Antworten
  8. Julia sagt:
    22. Dezember 2018 um 7:19 Uhr

    Eine super Idee, die probiere ich sicher bei der nächsten Gelegenheit auch mal aus. An Weihnachten sparen wir auch immer Geschenkpapier, indem die Geschenke unter eine große Decke kommen und man darf sie dann einzeln darunter rausziehen .

    Antworten
  9. Katja Alflen sagt:
    22. Dezember 2018 um 7:30 Uhr

    Wow das ist mal eine tolle Idee. Aus Not habe ich es so ähnlich versucht. Danke für die tollen Anleitungen.

    Antworten
  10. Busch.melanie sagt:
    22. Dezember 2018 um 7:46 Uhr

    Großartig! Genau so was hab ich gesucht als Alternative zum Säckchen nähen. Vielen Dank

    Antworten
  11. Frauke sagt:
    22. Dezember 2018 um 7:46 Uhr

    Oh, das werde ich direkt ausprobieren!

    Antworten
  12. Hedera Helix sagt:
    22. Dezember 2018 um 8:08 Uhr

    Das ist eine super Idee! Bei sehr großen Sachen habe ich ähnliches auch schon mit dünnen Decken oder Tischdecken gemacht.

    Antworten
  13. M sagt:
    22. Dezember 2018 um 8:22 Uhr

    Hey, das ist ja klasse…
    Ich habe schon öfters Geschenke in Stoff verpackt, allerdings meist für die Kinder oder wenn es was Großes war . Und ich hatte oft das Problem – wie bleibt es jetzt zusammen 😉 Nur mit Bändern hat es manchmal nicht gehalten…. Super, dass es eine Anleitung gibt! 🙂
    Und eine Überraschung zum Selberauspacken wäre natürlich auch toll! 🙂

    Antworten
  14. Monika sagt:
    22. Dezember 2018 um 8:22 Uhr

    Das ist eine super Idee. Ich verwende nach Möglichkeit Geschenkpapier auch mehrmals.
    Eine schöne Weihnachtszeit.

    Antworten
  15. sabine sagt:
    22. Dezember 2018 um 8:24 Uhr

    Mal was anderes. Und die Umwelt wird danken!

    Antworten
  16. Stephanie sagt:
    22. Dezember 2018 um 8:25 Uhr

    Ich liebe die Idee und habe schon wiederverwendbare Geschenktüte genäht. Ich würde mich sehr freuen über das Paket!! Frohe Weihnachten! ❤

    Antworten
  17. HeidiB sagt:
    22. Dezember 2018 um 8:28 Uhr

    Eine super tolle Sache

    Antworten
  18. Manuela sagt:
    22. Dezember 2018 um 9:01 Uhr

    Das ist eine tolle Idee. Man spart viel Papier und tut etwas für die Umwelt.
    Danke für die Anleitung. Bei nächster Gelegenheit werde ich es auch mal versuchen.

    Antworten
  19. Michaela S. sagt:
    22. Dezember 2018 um 9:18 Uhr

    Tolle Sache! Kannte ich noch nicht, werde ich aber auf jeden Fall übernehmen

    Antworten
  20. Rosa Stieper sagt:
    22. Dezember 2018 um 9:18 Uhr

    Das ist ja lustig, gerade habe ich alle Geschenke in quadratischen Geschirrhandtüchern mit der Furoshikitechnik eingepackt!

    Antworten
  21. Kathrin sagt:
    22. Dezember 2018 um 9:35 Uhr

    Das ist eine Super-Idee 🙂

    Antworten
  22. Wiebje sagt:
    22. Dezember 2018 um 9:46 Uhr

    Das ist eine wunderbare Idee. Ich denke Stoff haben wir alle genügend zuhause liegen. Und so spart es viel viel Müll.

    Antworten
  23. Melanie Müller sagt:
    22. Dezember 2018 um 9:48 Uhr

    Was für eine tolle Idee. Gleich mal ausprobieren.

    Antworten
  24. Jasmin sagt:
    22. Dezember 2018 um 9:59 Uhr

    Ich liebe Stoff und würde mich tierisch freuen, wenn mir jemand etwas so verpacktes schenken würde

    Antworten
  25. Franzi sagt:
    22. Dezember 2018 um 10:19 Uhr

    Tolle Idee!
    Ich verpacke meine Geschenke seit vielen Jahren ausschließlich in Zeitungspapier – wenn man das konsequent durchzieht, kommen auch irgendwann keine irritierten Fragen mehr 😉
    Aber die Idee, in Stoff zu verpacken, gefällt mir fast noch besser!

    Antworten
  26. Eva Tsackmaktsian sagt:
    22. Dezember 2018 um 10:20 Uhr

    Diese Idee ist großartig… hatte ich vorher noch nie davon gehört. Gerne spiel ich hier mit und wünsche allen schon mal vorweg ein Frohes Fest und einen guten Rutsch! LG Eva

    Antworten
  27. Fiona Hein sagt:
    22. Dezember 2018 um 11:05 Uhr

    Furoshiki kannte ich bisher noch nicht, finde es aber wirklich toll! Vielen Dank für diese tolle Anregung! Und ich liebe Überraschungen und würde mich sehr über ein Überraschungspaket freuen!

    Liebe Grüße
    Fiona

    Antworten
  28. Bettina sagt:
    22. Dezember 2018 um 11:13 Uhr

    Das ist eine prima Idee , werde ich nachher gleich umsetzen !

    Antworten
  29. Katrin sagt:
    22. Dezember 2018 um 11:28 Uhr

    Das habe ich dieses Jahr ähnlich 🙂 Ein Traum der Geschenke wurde in Stoffsäckchen verpackt.

    Antworten
  30. Steffi sagt:
    22. Dezember 2018 um 11:44 Uhr

    Klasse Idee – wenn die eine Seite noch abwischbar ist, auch für das Frühstücksbrot geeignet! 🙂

    Antworten
  31. Tüdelband sagt:
    22. Dezember 2018 um 11:52 Uhr

    Die so verpackten Geschenke sehen toll aus. Wir nehmen immer Zeitungspapier, das ist auch nachhaltig, aber nicht so schick.

    Antworten
  32. Belinda Hertler sagt:
    22. Dezember 2018 um 12:03 Uhr

    Hallo! Super schön, die Art Geschenke einzupacken! Ich würde mich sehr über den Gewinn freuen

    Antworten
  33. Sarah Nieslony sagt:
    22. Dezember 2018 um 12:24 Uhr

    Total klasse! Ich denke das werde ich austesten. Danke ❤️

    Antworten
  34. Tanja Rauten sagt:
    22. Dezember 2018 um 12:35 Uhr

    Das ist ja eine klasse Idee. Sehr toll für meine ganze Familie und ihre Lunchpakete, und die Glasflaschen werden damit auch gleich gut eingepackt.

    Antworten
  35. Maria sagt:
    22. Dezember 2018 um 12:47 Uhr

    Das ist ja nicht nur eine super Idee, sondern auch noch ziemlich einfach! Warum man da nicht schon selber drauf gekommen ist!? Vielen Dank fürs Augen öffnen!

    Antworten
  36. Iris sagt:
    22. Dezember 2018 um 12:57 Uhr

    Hallo , da versuch ich mein Glück . Liebe Grüße Iris

    Antworten
  37. Franziska Winkel sagt:
    22. Dezember 2018 um 12:59 Uhr

    Uiui, Überraschungen sind doch immer was ganz besonderes und wenn das dann auch noch mit Stoff zu tun hat dann ist es etwas ganz besonderes. Ich liebe Überraschungen Liebe Grüße

    Antworten
  38. Daniela sagt:
    22. Dezember 2018 um 13:43 Uhr

    Tolle Idee, sieht sehr schön aus und schont die Umwelt!
    Danke für eure tollen Ideen.

    Antworten
  39. Benki_in_the_nuf sagt:
    22. Dezember 2018 um 13:56 Uhr

    Das sieht wirklich klasse aus! Das merk ich mir. Danke 🙂

    Antworten
  40. Melanie sagt:
    22. Dezember 2018 um 14:04 Uhr

    Nachhaltig und einfach, toll
    Und besonders für nähbienen geeignet

    Antworten
  41. Inge Olbrich sagt:
    22. Dezember 2018 um 14:05 Uhr

    Vielen Dank für die übersichtlichen Fotos, das werde ich doch mal nachmachen.

    Antworten
  42. Stefanie sagt:
    22. Dezember 2018 um 14:08 Uhr

    Super Verpackungstipp. Hatte noch nach einer schönen Idee für meine Baumwollstoffe gesucht 🙂 und tadaaaa 😉

    Antworten
  43. Jacinthe Sturm sagt:
    22. Dezember 2018 um 14:14 Uhr

    Eine tolle Idee!

    Antworten
  44. Johanna Aust sagt:
    22. Dezember 2018 um 14:23 Uhr

    Das ist ja klasse!

    Antworten
  45. Wiebke sagt:
    22. Dezember 2018 um 15:11 Uhr

    Tolle Idee. Stoff ist in meinen gut sortierten stofflager auf jeden Fall genug zu finden.

    Antworten
  46. Barbara sagt:
    22. Dezember 2018 um 15:58 Uhr

    Da mach ich auch gerne mit.
    Letztes Jahr hab ich alle Geschenke in selbst genähte Einkaufstaschen gesteckt – anstelle von Papier – vielleicht nehm ich diesmal eueren Vorschlag auf…
    LG, Barbara

    Antworten
  47. Silke sagt:
    22. Dezember 2018 um 16:32 Uhr

    Ich dachte erst, dass es nicht so spannend für die Kids ist, da es nicht so schön knistert und zerrissen werden kann. Aber so muss noch ein bisschen getüfftelt werden, bevor das Geschenk ausgepackt ist. Und legt somit mehr Wertschätzung auch auf die Verpackung! Super!

    Antworten
  48. Nadiya sagt:
    22. Dezember 2018 um 16:41 Uhr

    Tolle Idee!!! Die Geschenke sind bei uns noch ungepackt

    Antworten
  49. Stephanie Sandfort sagt:
    22. Dezember 2018 um 16:58 Uhr

    die Geschenke sehen ja richtig toll verpackt aus, da bin ich sehr gerne dabei und würde mich freuen zu gewinnen 🙂

    Antworten
  50. Anne sagt:
    22. Dezember 2018 um 18:26 Uhr

    was für eine tolle Idee!! Nicht immer nur dieses (mittlerweile eh meistens sehr störrische oder hauchdünne) Papier. So ist es besonders hübsch verpackt und der Stoff kann weiter verwendet werden. Super!

    Antworten
  51. Irene sagt:
    22. Dezember 2018 um 18:30 Uhr

    Super nachhaltig und richtig schick 🙂

    Antworten
  52. Karin Sticken sagt:
    22. Dezember 2018 um 20:07 Uhr

    Ein tolles Überraschungspaket wäre großartig 🙂

    Antworten
  53. Beate Stöven sagt:
    22. Dezember 2018 um 20:23 Uhr

    Ich habe heute einige Geschenke in Halstücher aus mousselin Stoff eingepackt. So kann die Verpackung auch noch getragen werden.

    Antworten
  54. Nora sagt:
    22. Dezember 2018 um 20:52 Uhr

    Tolle Idee, für nächstes Jahr merke ich mir das mal 🙂

    Antworten
  55. Tanja sagt:
    22. Dezember 2018 um 21:02 Uhr

    Das ist eine klasse Idee. Danke.

    Antworten
  56. Pia sagt:
    22. Dezember 2018 um 21:35 Uhr

    Das ist ja eine tolle Idee!

    Antworten
  57. Katja D. sagt:
    22. Dezember 2018 um 21:54 Uhr

    Sieht super schön aus und ist dazu noch nachhaltig! Das finde ich suoer

    Antworten
  58. Gabi sagt:
    22. Dezember 2018 um 21:55 Uhr

    Das ist ja eine tolle Idee und ein Stoffgeschenk kann man damit auch noch machen – oder ungeliebten Stoff loswerden 😉

    Antworten
  59. Melanie Schmidt sagt:
    22. Dezember 2018 um 22:21 Uhr

    Meine Geschenke hab ich bisher immer in Zeitungspapier verpackt. Super Idee mit dem Stoff

    Antworten
  60. Anne Sammler sagt:
    22. Dezember 2018 um 22:27 Uhr

    Eine richtig coole Idee. Habe bisher nur mal einen Schal genommen zum einpacken.

    Antworten

Füge einen Kommentar hinzu Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Zurück nach oben

Wichtige Information

  • Versandkosten & Lieferung
  • Widerruf
  • Widerruf (digitale Medien)
  • Zahlungsarten

 

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Mein Konto

  • Konto Details
  • Meine Bestellungen
  • Meine Downloads
  • Meine Adressen
  • Passwort vergessen

So erreicht ihr uns

  • Email
  • Kontaktformular
  • ☎ +49 711 50 076 075
  • Rotebühlstr. 145, Stuttgart-West
© 2022 - Hummelhonig
×

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

Registrieren

Anmelden
Drücke Enter um zu suchen oder ESC um die Suche zu schließen

Vorschläge?

Suche doch einfach mal nach: Beanie, Hoodie, Shirt oder Kleid

Nichts gefunden?

Melde dich gern über das Kontaktformular und wir schauen nach Möglichkeiten dein Problem zu lösen.