Springe zum Inhalt
  • Home
  • Webshop
    • Tutorial Kissen für die Bank Nähen
      • Schnittmuster
      • Stoffe
      • Nähpakete
    • Plotten Veganes Leder Plotten
      • Bügelbilder
      • Plotterdateien
    • Veranstaltungen
      • Nähabende
      • Workshops
    • Schönes
      • Eigenproduziertes
      • Kurzwaren
      • Postkarten
    • Hasen Deko Basteln
      • Printables
      • Freebies
      • Bastelsets
  • Laden
    • Ladengeschäft
    • Nähkurse bei Hummelhonig
  • Blog
  • Gut zu wissen
    • Tutorials
    • Näh-Lexikon
    • Nähschule
    • Freebooks
    • Aufbügelanleitung
  • Über uns
  • Konto
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • Webshop
    • Tutorial Kissen für die Bank Nähen
      • Schnittmuster
      • Stoffe
      • Nähpakete
    • Plotten Veganes Leder Plotten
      • Bügelbilder
      • Plotterdateien
    • Veranstaltungen
      • Nähabende
      • Workshops
    • Schönes
      • Eigenproduziertes
      • Kurzwaren
      • Postkarten
    • Hasen Deko Basteln
      • Printables
      • Freebies
      • Bastelsets
  • Laden
    • Ladengeschäft
    • Nähkurse bei Hummelhonig
  • Blog
  • Gut zu wissen
    • Tutorials
    • Näh-Lexikon
    • Nähschule
    • Freebooks
    • Aufbügelanleitung
  • Über uns
  • Konto

0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Hummelhonig
  • Tutorial
  • Tutorial: Beutel für Brot, Brötchen & Baguette
Schriftzüge Brot & Brezeln
Adventskalender 2019, Tutorial

Tutorial: Beutel für Brot, Brötchen & Baguette

von Edith
/
16. Dezember 20191. November 2020
/
Kommentare 22

Vor einer Woche gab es im Adventskalender ein Zero Waste Tutorial für feine Obst- und Gemüsebeutel. Passend dazu zeigen wir euch heute, wie ihr auch noch schöne Beutel für Brot, Baguette und Brötchen/Brezeln nähen könnt. Somit steht dem nachhaltigen und stylischen Markteinkauf nichts mehr im Wege 🙂

Schriftzüge Brot & Brezeln

Für die Brotbeutel braucht ihr

  • Baumwolle, Leinen oder ähnliche, unelastische Stoffe
  • Kordel

Und natürlich die üblichen Werkzeuge:

  • Schere oder Rollschneider
  • Lineal
  • Klammern, Stecknadeln
  • Bügeleisen
  • Nähmaschine oder Overlock
Tutorial Brotbeutel Material

Schnittteile

Wir haben als Größe der Beutel Maße verwendet, mit denen ihr die meisten Baguettes und Brote abdecken könnt. Am besten ist aber, wenn ihr eure Lieblingsbackwaren beim Bäcker eures Vertrauens mal ausmesst, um sicher zu gehen, dass die Beutel auch wirklich passen.

Schnitteile Baguettebeutel Brotbeutel Brötchen-/
Brezelbeutel
2x Beutel70 x 22 cm 40 x 32 cm 25 x 20 cm
2x Tunnelzug 8 x 24 cm 8 x 34 xm 8 x 22 cm
2x Seitenlasche 4 x 6 cm––
2x Kordelje 180 cmje 85 cmje 60cm

Die Seitenlaschen werden nur für den Baguettelbeutel benötigt, damit dieser wie ein Turnbeutel über der Schulter getragen werden kann.

Brotbeutel Baguette Maße

Und so werden die Brotbeutel genäht

  • Die Beutellschnitteile an den unteren (Boden-) Seite jeweils links und rechts ein Quadrat anzeichnen: für den Brotbeutel 5cm Kantenlänge, für die restlichen Beutel mit 3cm Kantenlänge.
  • Angezeichnete Quadrate aus dem Schnittteil ausschneiden.
  • Die beiden Beutelschnittteile rechts auf rechts aufeinanderlegen und die untere Seite zusammennähen.

Dieser Schritt (Seitenlaschen) ist optional. Wir empfehlen diese für den Baguettebeutel.

  • Die beiden Schnittteile für die Seitenleiste der Länge nach dritteln und ineinanderfalten.
  • Mit einem Zickzackstich absteppen und die lange Seite in der Mitte falten.
  • Optional: Die Seitenlaschen ca. 4 cm vom unteren Rand entfernt zwischen die beiden Beutelteile stecken.
  • Eine Seitennaht des Beutels stecken und zusammennähen. Anschließend die obere offene Beutelkante versäubern.
  • Dann die andere Beutelseite stecken und zusammennähen.
  • Nun die unteren Ecken des Beutels zusammenklappen, so dass die Bodennaht und die Seitennaht aufeinanderliegen und feststecken. Nun zusammennähen und auf der anderen Seite wiederholen.
  • Beutel auf die rechte Seite wenden.
  • Die Tunnelzug Schnittteile mit der rechten Seite nach unten auf den Tisch legen. An den kurzen Seiten um je 1 cm einschlagen (siehe Bild).
  • Die eingeschlagenen Seiten mit einem Zickzackstich absteppen.
  • Die Schnitteile der Länge nach mittig falten (links auf links).
  • Die Tunnelzüge an der offenen Kante versäubern.
  • Jeweils einen Tunnelzug auf jede Seite des Beutels stecken. Die offenen Kanten/Nähte liegen aufeinander. Die Tunnelzüge sind mittig platziert.
  • Die Tunnelzüge annähen.
  • Die Nahtzugabe in den Beutel schlagen und knappkantig am Rand des Beutels (auf der Nahtzugabe) absteppen.
  • Die erste Kordel mit Hilfe einer Sicherheitsnadel erst durch einen Tunnelzug ziehen und anschließend durch den nächsten.
  • Kordel gleichmäßig in den Tunnelzügen verteilen. Ein Kordelende durch die Seitenlasche ziehen. Dann beide Kordelenden miteinander verknoten.
  • Die zweite Kordel analog durch die Tunnelzüge ziehen und verknoten, allerdings seitenverkehrt vorgehen.

Plotterdatei Freebie und Bügelbilder

Um die schönen Beutel ganz besonders zu machen, haben wir Schriftzüge gestaltet. Die PlotterbesitzerInnen unter euch können sich über das Plotterdateifreebie Brot & Brezeln freuen. Für alle anderen bieten wir jeden Schriftzug auch als Bügelbild in Wunschfarbe und -größe an (Brot, Baguette, Brötchen, Brezeln).

  • Schriftzüge Brot & Brezeln
  • Plottdatei Brot & Brezeln
  • Schriftzüge Brot & Brezeln

Verlosung des Tages

Drei Bügebildsets bestehend aus den Schriftzügen Brot, Baguette, Brötchen und Brezeln verlosen wir heute unter allen Kommentaren (hier, auf Facebook und Instagram). Ihr könnt auf mehreren Kanälen kommentieren. Dadurch erhöht sich eure Gewinnchance.

(Diese Verlosung wird von Hummelhonig veranstaltet. Sie startet sofort und endet am 16. Dezember 2019 um 23:59 Uhr. Teilnehmen können natürliche Personen über 18 mit Wohnsitz in Europa. Bitte verseht anonyme Kommentare mit einer gültigen Email-Adresse, damit wir mit euch Kontakt aufnehmen können. Der Gewinn wird ausschließlich per Post versandt. Die Gewinner bestimmt das Los am 17. Dezember, der Rechtsweg und Barauszahlung sind ausgeschlossen.)

Liebe Grüße,
eure Hummeln


Teilen:
Kategorien: Adventskalender 2019, Tutorial
Schlagwörter: Nachhaltig, plastikfrei, Tutorial, Zerowaste

Kommentare

  1. kerschtoboll@hotmail.com sagt:
    16. Dezember 2019 um 0:50 Uhr

    Oh, super! Mit dem Plott mache ich noch ein aar Last-minute-Weihnachtsgeschenke für meine Eltern und noch ein paar liebe Leute fertig. *freu* ich liebe es, so kleine Überraschungen zu machen!

    Antworten
  2. Rebecca sagt:
    16. Dezember 2019 um 4:36 Uhr

    Oh, super Idee! Das schaff ich noch…

    Antworten
  3. Stephanie sagt:
    16. Dezember 2019 um 5:57 Uhr

    Super Idee!!! Ich habe noch nach einem kleinen Geschenk gesucht.

    Antworten
  4. Annemarie sagt:
    16. Dezember 2019 um 6:11 Uhr

    Die Beutel sehen echt super schön aus. Vor Weihnachten schaff ich das aber leider nicht mehr.

    Antworten
  5. Merle sagt:
    16. Dezember 2019 um 7:24 Uhr

    Wie schick. Das wäre doch mal ein gutes Weihnachtsgeschenk für mich selbst. Und wenn ich es vor Weihnachten nicht schaffe auch nicht so schlimm.

    Antworten
  6. Manuela sagt:
    16. Dezember 2019 um 8:29 Uhr

    Wow, die sehen toll aus. Das wäre ein schönes Geschenk für eine Freundin, die im Januar Geburtstag hat. Ich versuche mein Glück.
    LG Manuela

    Antworten
    1. Edith sagt:
      17. Dezember 2019 um 18:21 Uhr

      Liebe Manuela,
      du hast das Bügelbildset gewonnen. Herzlichen Glückwunsch. Schick uns doch bitte eine Mail mit deiner Postadresse, damit wir den Gewinn zuschicken können.
      LG, Edith

      Antworten
  7. Michaela sagt:
    16. Dezember 2019 um 9:18 Uhr

    Ich habe schon einige Zeit Waste Geschenke für Weihnachten. Da wären so Brotbeutel echt klasse! Mangels Plotter wären die Bügelbilder genial!
    LG Micha

    Antworten
  8. Kerstin G. sagt:
    16. Dezember 2019 um 9:54 Uhr

    Der „Brot“-Beutel

    Antworten
  9. Melanie sagt:
    16. Dezember 2019 um 11:25 Uhr

    Tolle Idee um endlich die lästigen Papier- und Plastikbeutel los zu werden.

    Antworten
  10. Jasmin S. sagt:
    16. Dezember 2019 um 11:54 Uhr

    So einen Brötchenbeutel wollte ich mir auch schon längst genäht haben. Danke für die Erinnerung.
    Mit so einem Aufdruck macht der Beutel noch viel mehr her. Schöne Idee!

    Antworten
  11. Uschi sagt:
    16. Dezember 2019 um 12:14 Uhr

    Ui wie toll, das wäre ein tolles Weihnachtsgeschenk

    Antworten
  12. Janett Fischer sagt:
    16. Dezember 2019 um 12:53 Uhr

    Über die Plotts würde ich mich sehr freuen, dass ist insgesamt ein tolles Geschenk

    Antworten
  13. Britta sagt:
    16. Dezember 2019 um 13:01 Uhr

    Die sehen toll aus und da ich keinen Plotter habe, wäre der Gewinn perfekt!

    Antworten
  14. Elisa sagt:
    16. Dezember 2019 um 16:08 Uhr

    Gute Idee – muss ich doch gleich mal ausprobieren.

    Antworten
  15. Jasmin sagt:
    16. Dezember 2019 um 17:00 Uhr

    Prima Idee, bin schon wieder spät dran

    Antworten
  16. Simone sagt:
    16. Dezember 2019 um 17:32 Uhr

    Was für eine schöne Idee – stand schon länger auf meiner To-sew Liste

    Antworten
  17. Bettina sagt:
    16. Dezember 2019 um 19:13 Uhr

    Einen Brotbeutel haben wir schon, aber der für Baguette wird auf jeden Fall nachgenäht !

    Antworten
  18. Sandra sagt:
    16. Dezember 2019 um 19:26 Uhr

    Bisher nehme ich für Brot und Brötchen immer meine Gemüsebeutel. Allerdings bleiben die dann immer an dem feinem Stoff hängen. Da sind Eure tollen Beutel schon wesentlich schöner 🙂

    Antworten
  19. Karin sticken sagt:
    16. Dezember 2019 um 19:43 Uhr

    Das ist eine tolle Idee!

    Antworten
  20. Manuela S. sagt:
    16. Dezember 2019 um 19:43 Uhr

    Ohh die sehen richtig schick aus 🙂 Ideal zum Verschenken 🙂

    Danke für die tolle Anregung 🙂

    Antworten
  21. Pia sagt:
    16. Dezember 2019 um 19:58 Uhr

    Das wäre wirklich toll!

    Antworten

Füge einen Kommentar hinzu Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Zurück nach oben

Wichtige Information

  • Versandkosten & Lieferung
  • Widerruf
  • Widerruf (digitale Medien)
  • Zahlungsarten

 

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Mein Konto

  • Konto Details
  • Meine Bestellungen
  • Meine Downloads
  • Meine Adressen
  • Passwort vergessen

So erreicht ihr uns

  • Email
  • Kontaktformular
  • ☎ +49 711 50 076 075
  • Rotebühlstr. 145, Stuttgart-West
© 2022 - Hummelhonig
×

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

Registrieren

Anmelden
Drücke Enter um zu suchen oder ESC um die Suche zu schließen

Vorschläge?

Suche doch einfach mal nach: Beanie, Hoodie, Shirt oder Kleid

Nichts gefunden?

Melde dich gern über das Kontaktformular und wir schauen nach Möglichkeiten dein Problem zu lösen.