Springe zum Inhalt
  • Home
  • Webshop
    • Tutorial Kissen für die Bank Nähen
      • Schnittmuster
      • Stoffe
      • Nähpakete
    • Plotten Veganes Leder Plotten
      • Bügelbilder
      • Plotterdateien
    • Veranstaltungen
      • Nähabende
      • Workshops
    • Schönes
      • Eigenproduziertes
      • Kurzwaren
      • Postkarten
    • Hasen Deko Basteln
      • Printables
      • Freebies
      • Bastelsets
  • Laden
    • Ladengeschäft
    • Nähkurse bei Hummelhonig
  • Blog
  • Gut zu wissen
    • Tutorials
    • Näh-Lexikon
    • Nähschule
    • Freebooks
    • Aufbügelanleitung
  • Über uns
  • Konto
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • Webshop
    • Tutorial Kissen für die Bank Nähen
      • Schnittmuster
      • Stoffe
      • Nähpakete
    • Plotten Veganes Leder Plotten
      • Bügelbilder
      • Plotterdateien
    • Veranstaltungen
      • Nähabende
      • Workshops
    • Schönes
      • Eigenproduziertes
      • Kurzwaren
      • Postkarten
    • Hasen Deko Basteln
      • Printables
      • Freebies
      • Bastelsets
  • Laden
    • Ladengeschäft
    • Nähkurse bei Hummelhonig
  • Blog
  • Gut zu wissen
    • Tutorials
    • Näh-Lexikon
    • Nähschule
    • Freebooks
    • Aufbügelanleitung
  • Über uns
  • Konto

0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Hummelhonig
  • Neuigkeiten
  • Javanaise – der optimale Blusenstoff
Neuigkeiten

Javanaise – der optimale Blusenstoff

von Elke
/
17. Juli 201717. Juli 2017
/
Kommentare 0

„Javanaise ist ein feiner, weicher, meistens bedruckter Stoff in Leinwandbindung, meistens aus Viskose“ lesen wir auf S. 74 im Materiallexikon „Stoff und Faden“ (https://nahtzugabe.blogspot.de/p/das-buch.html).

Über Viskose haben wir gestern bereits kurz gesprochen und festgestellt, dass die leichte Version optimal geeignet ist für Blusen. Das gilt ebenso für Javanaise – Javanaise fällt weich und fließend.

„Der Mann neben der Bluse“ ist mein absolutes Lieblingsfoto aus dem Probenähen. So edel!!! Die tollen Fotos von Blauwalfluke zeigen wie schön Javanaise fällt. Er ist auch absolut herrlich zu tragen und selbst in schlichtem grau macht die Bluse doch so einiges her. (So viel, dass ich die Version glatt kopieren musste 😉 ).

Designbeispiel Damen Bluse Lissabon
Designbeispiel Damen Bluse Lissabon
Designbeispiel Damen Bluse Lissabon
Designbeispiel Damen Bluse Lissabon

Einer der Gründe warum wir das Materiallexikon von Constanze D. so lieben sind die vielen kleinen Randinformationen: „Javanaise ist benannt nach der indonesische Insel Java, da er an die mit Wachsbatik gemusterten Stoffe erinnert, die früher von dort importiert wurden. Die Kettfäden sind bei Javanaise sehr feine Filamentgarne, der Schuss besteht aus etwas stärkeren Spinnfasergarnen, daher hat der Stoff eine kaum merkliche Querrippenstruktur.“

Ich stelle mir die Stoffe der Insel Java jetzt so vor wie das Beispiel von Blaubeerwäldchen… tatsächlich findet man neben den unifarbenen Javanaise eben diese grafischen Muster recht häufig.

Designbeispiel Damen Bluse Lissabon
Designbeispiel Damen Bluse Lissabon
Designbeispiel Damen Bluse Lissabon
Designbeispiel Damen Bluse Lissabon

Der einzige Wehrmutstropfen ist die Verarbeitung. Javanaise ist teilweise extrem flutschig und verzieht sich auch gerne. Bei der Bluse Lissabon ist der Ausschnitt mit einem Beleg verarbeitet. An dieser Stell verläuft die Naht diagonal zum Fadenlauf – daher Achtung!!! ganz besonders vorsichtig nähen und nicht verziehen. Falls ihr den Stoff dennoch verzieht bemerkt ihr es sofort an den „Zipfeln“ die am Saum überstehen… 🙁

Aber was kann man dagegen tun? Es hilft auf jeden Fall mit einer feinen, neuen Nadel zu nähen und einen feinen Stich zu nutzen. Für den Zuschnitt empfiehlt „Stoff und Faden“ ein Tuch unterzulegen. Wir haben es ganz unkonventionell mit Maskingtape als Hilfsmittel versucht.

Zuerst solltet ihr den Stoff vorab gut bügeln bei mittlerer Einstellung (2 Punkte) – so liegt er schön und hat nicht ganz soviele Möglichkeiten „auszubüchsen“. Bügelt ihn trocken, da Javanaise dazu neigt „Wasserflecken“ zu bekommen. An Stelle der Stecknadeln haben wir kleine Stückchen Maskingtape genommen und das Schnittteil am Stoff festgeklebt.

Und dann noch Schneidematte und Rollschneider an Stelle einer Schere. Den Stoff schön festhalten, beschweren und dann mit dem Rollschneider zuschneiden.

So klappt es (für uns) am Besten 🙂

Liebe Grüße,

eure Hummeln


Teilen:
Kategorien: Neuigkeiten
Schlagwörter: Bluse, Javanaise, Lissabon, Schnittmuster

Füge einen Kommentar hinzu Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Zurück nach oben

Wichtige Information

  • Versandkosten & Lieferung
  • Widerruf
  • Widerruf (digitale Medien)
  • Zahlungsarten

 

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Mein Konto

  • Konto Details
  • Meine Bestellungen
  • Meine Downloads
  • Meine Adressen
  • Passwort vergessen

So erreicht ihr uns

  • Email
  • Kontaktformular
  • ☎ +49 711 50 076 075
  • Rotebühlstr. 145, Stuttgart-West
© 2022 - Hummelhonig
×

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

Registrieren

Anmelden
Drücke Enter um zu suchen oder ESC um die Suche zu schließen

Vorschläge?

Suche doch einfach mal nach: Beanie, Hoodie, Shirt oder Kleid

Nichts gefunden?

Melde dich gern über das Kontaktformular und wir schauen nach Möglichkeiten dein Problem zu lösen.