Hallo ihr Lieben!
Heute ist internationaler Kindertag! Feiert ihr? Wir Hummeln sind uns da noch nicht ganz einig – manche kennen den Tag noch aus ihrer Kindheit, andere haben noch nie davon gehört und hier in Stuttgart wird er tendenziell nicht gefeiert. Aber die Idee, Kindern eine besondere Freude zu machen am Kindertag gefällt uns!
Die größeren unserer Hummelkinder können sich unserer Faszination auch nicht entziehen und wollen mittlerweile alle selbst mal was nähen – und danach wollten sie am liebsten gleich weiternähen! Daher haben wir angefangen, kindertaugliche Projekte zu sammeln und mit unseren Kindern umzusetzen. Und zum Kindertag zeigen wir euch heute das erste aus dieser Reihe: Eine einfache Tasche für das neue Freundebuch – so ist es in Schulranzen und Rucksack gut geschützt, gleich noch ein bisschen individueller und mit dem aufgebügelten Namen ist auch klar, wem es gehört!
Wenn eure Kinder auch gerne eine solche Tasche brauchen, dann lasst sie doch einfach selber eine nähen! Ihr braucht dazu:
- einen stabilen Stoff für die Außenseite (wir haben dunkelblauen Jeans eingesetzt – der ist unempfindlich und hält einiges aus)
- einen Stoff für die Innenseite (hier können eure Kinder sich austoben – das Hummelkind hat sich für die tollen Neon-Kirschen entschieden)
- Druckknöpfe zum Verschließen (wir haben leuchtend-bunte KAM-Snaps verwendet)
- Verzierungen (bei uns ein Bügelbild mit dem Namen der Freundebuchbesitzerin und ein Stückchen Webband)
- Zackenschere oder Rollschneider mit Zackenklinge
- Papier zum Zeichnen des Schnittmusters
- Bleistift, Lineal, Papierschere, Stecknadeln, Bügeleisen
- ein tatenfreudiges Kind mit Freundebuch 🙂
Und so hat unser Hummelkind seine Freundebuchtasche genäht:Als erstes haben wir ein Schnittmuster erstellt – dafür wird ein Bogen Papier probehalber um das Freundebuch gelegt um zu testen, ob sich die Enden dann noch gut überlappen (eventuell müsst ihr ein weiteres Blatt ankleben um die nötige Länge zu erreichen oder das Papier etwas kürzen damit es nicht zu lang ist – bei uns hat es genau gepasst). Dann legt ihr die Breite der Tasche fest: gebt auf beiden Seiten 1-1,5 cm zur Breite des Buchs dazu (bei sehr dicken Büchern lieber etwas mehr) und zeichnet die Breite auf der gesamten Länge des Papiers ein. Jetzt kann ausgeschnitten werden!
Schlagt das Papierschnittteil nochmal um das Buch und zeichnet den Punkt ein, an dem die Klappe der Tasche anfängt. Der Zuschnitt geht ganz einfach mit dem Rollschneider: Legt das Schnittteil auf den Stoff, darauf ein Lineal um die Nahtzugabe festzulegen und lasst das Kind mit dem Rollschneider mit Zackenklinge entlang des Lineals schneiden (mit Zickzack geschnittene Kanten müssen nicht versäubert werden). Wir haben danach noch die Nahtlinie auf den Stoff übertragen – ganz einfach mit Bleistift und Lineal. Innenstoff und Außenstoff werden gleich zugeschnitten und danach kann das Kind beide Stoffe rechts auf rechts aufeinander legen und an einer der schmalen Kanten mit Stecknadeln fixieren.
Endlich geht es an die Nähmaschine: Die beiden Stoffe werden an einer schmalen Seite mit einfachem Geradstich aufeinander genäht. (Hier ein Erfahrungswert am Rande: Unsere Kinder waren bei ihrem allerersten Nähwerk so fasziniert und überwältigt von der Nähmaschine, dass es uns sicherer erschien, sie “nur” den Stoff führen zu lassen – das Fußpedal haben wir, hinter ihnen stehend, bedient und konnten so die Geschindigkeit kontrollieren und jederzeit stoppen.) Übertragt jetzt die Markierung für die Taschenklappe auf den Stoff – diese liegt näher an der noch offenen Schmalseite als an der bereits genähten Naht. Wendet die Stoffe sodass sie links auf links liegen und bügelt die genähte Naht ordentlich glatt.
Nun faltet ihr zuerst den Innenstoff so, dass er rechts auf rechts und die Taschenklappenmarkierung auf der gebügelten Naht liegen. Fixiert die Stoffe, damit beim Umdrehen nichts verrutscht, mit ein paar Stecknadeln. Wendet alles mit dem Außenstoff nach oben und faltet auch diesen rechts auf rechts und deckungsgleich mit dem Innenstoff.
Fixiert alle Lagen mit ein paar Stecknadeln und näht dann die drei offenen Seiten mit Geradstich – lasst dabei an der schmalen Seite eine großzügige Wendeöffnung.
Schneidet die Nahtzugabe an den Ecken zurück und wendet die Tasche durch die Wendeöffnung. Bügelt die Tasche und nehmt euch die Zeit, sie dem Freundebuch schonmal anzuprobieren. Achtet darauf, dass die Nahtzugabe an der Wendeöffnung sauber nach links gebügelt wird.
Im letzten Nähschritt steppt ihr die Kante der Taschenklappe knappkantig ab – damit verschließt ihr auch gleich die Wendeöffnung. Jetzt bringt ihr noch die KAM-Snaps an und bügelt den Namen auf und schon ist die selbstgenähte Freundebuchtasche fertig!
Viel Spaß beim Nähen! Und wenn ihr mögt, erzählt uns doch mal ob und was eure Kinder schon genäht haben!
Liebe Grüße,
Eure Hummeln
Klasse Idee, das muss ich mit meiner Tochter auch ausprobieren!!!
Danke für die Inspiration
Mega Idee.
Werden wir hier direkt umsetzen.
Kannst du mir verraten, woher die Buchstaben kommen, die schauen genial aus.
VG
Danke dir! Das Bügelbild ist einer unserer Wunschnamen: https://hummelhonig.com/shop/plotten/buegelbilder/folien/flock-flexnacht-glitzer-reflektor/wunschname/
Liebe Grüße
Lena