Springe zum Inhalt
  • Home
  • Webshop
    • Schnittmuster Schnittmuster
      • Damenschnittmuster
      • Kinderschnittmuster
      • Babyschnittmuster
      • Herrenschnittmuster
      • Accessoires
    • Tutorial Kissen für die Bank Nähen
      • Stoffe
      • Nähpakete
      • Kurzwaren
    • Plotten Veganes Leder Plotten
      • Bügelbilder
      • Plotterdateien
      • Textiltransferfolie
    • Veranstaltungen
      • Nähabende
      • Workshops
      • Kinder-Nähkurse
    • Schönes
      • DIY
      • Eigenproduziertes
      • Basteln
      • Printables
  • Laden
    • Ladengeschäft
    • Nähkurse bei Hummelhonig
  • Blog
  • Gut zu wissen
    • Tutorials
    • Näh-Lexikon
    • Nähschule
    • Freebooks
    • Aufbügelanleitung
  • Über uns
  • Konto
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • Webshop
    • Schnittmuster Schnittmuster
      • Damenschnittmuster
      • Kinderschnittmuster
      • Babyschnittmuster
      • Herrenschnittmuster
      • Accessoires
    • Tutorial Kissen für die Bank Nähen
      • Stoffe
      • Nähpakete
      • Kurzwaren
    • Plotten Veganes Leder Plotten
      • Bügelbilder
      • Plotterdateien
      • Textiltransferfolie
    • Veranstaltungen
      • Nähabende
      • Workshops
      • Kinder-Nähkurse
    • Schönes
      • DIY
      • Eigenproduziertes
      • Basteln
      • Printables
  • Laden
    • Ladengeschäft
    • Nähkurse bei Hummelhonig
  • Blog
  • Gut zu wissen
    • Tutorials
    • Näh-Lexikon
    • Nähschule
    • Freebooks
    • Aufbügelanleitung
  • Über uns
  • Konto

0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Hummelhonig
  • Tutorial
  • Tutorial: Makramee Schlüsselanhänger
Tutorial Makramee Schlüsselanhänger
Adventskalender 2019, Bastelanleitungen, Schönes, Tutorial

Tutorial: Makramee Schlüsselanhänger

von Lena
/
11. Dezember 20191. November 2020
/
Kommentare 43

Hallo ihr Lieben,

sucht ihr noch eine Idee für ein kleines Geschenk, das außerdem selbstgemacht und praktisch ist? Wir zeigen euch heute Makramee-Schlüsselanhänger, die ihr auch prima mit Kindern knoten könnt – meine zehnjährige Tochter hat das Prinzip ganz schnell verstanden und Schlüsselanhänger für alle produziert!

Tutorial Makramee Schlüsselanhänger

Wir haben zwei Varianten der Schlüsselanhänger geknotet – die ohne „Knubbelknoten“ (der eigentlich Affenfaust heißt) ist etwas leichter. Für beide Varianten benötigst du:

  • 2 m Kordel mit 5 mm Durchmesser
  • einen Ring – wir haben D-Ringe und dazu passende runde Karabiner verwendet. Du kannst aber auch direkt an einen Schlüsselring knoten.
Tutorial Makramee Schlüsselanhänger

Zuerst zeigen wir dir die einfache Variante des Schlüsselanhängers ohne Affenfaust: Falte die Kordel in der Mitte und fädle den Ring (D-Ring oder Schlüsselring) auf, so dass dieser etwa 16 cm von der Mitte der Kordel entfernt ist. Das wird die fertige Länge des Schlüsselanhängers. Möchtest du den Anhänger länger oder kürzer knoten, kannst du hier variieren. Nun knotest du Kreuzknoten direkt unter den Ring – das ist bei den ersten 1-2 Knoten etwas kniffelig, da du darauf achten musst, den Ring nicht zu verschieben, mit ein bisschen Übung klappt es dann aber ganz leicht!

Den Kreuzknoten haben wir schon sehr detailliert im Tutorial für die Schneeflocken erklärt – schau gerne dort nochmal nach. Ordne die Fäden der Kordel: Die zur Schlaufe gelegte Mitte der Kordel als Füllerfäden, rechts ist das lose Ende der Kordel Knüpffaden A, links das andere Ende Knüpffaden B. Lege den rechten Knüpffaden A nach links über die beiden Füllerfäden und den linken Knüpffaden B über den von rechts kommenden Knüpffaden A.

  • Tutorial Makramee Schlüsselanhänger
  • Tutorial Makramee Schlüsselanhänger
  • Tutorial Makramee Schlüsselanhänger

Führe den Knüpffaden B unter den Füllerfäden hindurch und durch die Schlaufe, die auf der rechten Seite von Knüpffaden A gebildet wurde. Ziehe den Knoten fest. Achte dabei darauf, dass die Schlaufe noch die gewünschte Länge hat und sich die Füllerfäden nicht verdrehen.

  • Tutorial Makramee Schlüsselanhänger
  • Tutorial Makramee Schlüsselanhänger
  • Tutorial Makramee Schlüsselanhänger

Jetzt geht es an den zweiten Teil des Kreuzknotens: Lege wieder als erstes den Knüpffaden A über die beiden Füllerfäden und den Knüpffaden B über den Knüpffaden A. Führe den Knüpffaden B unter den Füllerfäden hindurch und durch die Schlaufe, die auf der linken Seite von Knüpffaden A gebildet wurde.

  • Tutorial Makramee Schlüsselanhänger
  • Tutorial Makramee Schlüsselanhänger
  • Tutorial Makramee Schlüsselanhänger

Ziehe den Knoten fest – die Schlaufe in der Mitte ist in der Länge bereits fixiert, achte aber darauf, dass sie sich nicht verdreht. Diese beiden Knoten wiederholst du nun, bis dir die Knotenreihe lang genug ist. Falls du die Arbeit zwischendurch mal unterbrichst und danach nicht mehr weißt, mit welchem der beiden Knüpffäden du wieder anfangen musst, gibt es einen ganz einfachen Trick: An der Seite, an der du oben auf der Arbeit einen kleinen Bogen siehst, liegt Knüpffaden A, und mit diesem startest du den Kreuzknoten. Wir haben die Kreuzknotenreihe etwa 8 cm lang geknüpft – hier kannst du aber wieder nach deinem Geschmack variieren. Nun müssen nur noch die Enden der Kordel „versteckt“ werden: Lockere zunächst die unteren vier Knoten wieder, besonders die Kordel auf der Oberseite der Knoten (rot markiert).

  • Tutorial Makramee Schlüsselanhänger
  • Tutorial Makramee Schlüsselanhänger
  • Tutorial Makramee Schlüsselanhänger

Fädle dann das Kordelende A unter diesen Querfäden hindurch und ziehe die Knoten wieder fest (nach und nach von oben nach unten). Ziehe dann Kordel A vorsichtig so weit wie möglich fest.

  • Tutorial Makramee Schlüsselanhänger
  • Tutorial Makramee Schlüsselanhänger
  • Tutorial Makramee Schlüsselanhänger

Wende den Schlüsselanhänger und verstecke das Kordelende B genauso. Zum Schluss schneidest du die Enden A und B ganz knapp an den Knoten ab. Falls die Knoten noch etwas ungleichmäßig aussehen, rolle den Schlüsselanhänger mit etwas Druck zwischen deinen Handflächen – das hilft oft! Fertig ist der Schlüsselanhänger!

  • Tutorial Makramee Schlüsselanhänger
  • Tutorial Makramee Schlüsselanhänger

Wenn du dich von der einfachen Variante nicht genug heraus gefordert fühlst, zeigen wir dir jetzt noch, wie die Affenfaust (der „Knubbelknoten“) geknotet wird: Suche dazu zuerst einen Punkt nahe der Mitte der Kordel, sodass das eine Ende (A) etwa 20 cm kürzer ist als das andere (B). Mache hier einen Knoten und ziehe diesen fest (fester als auf dem Bild). Halte die Kordel nun zwischen Zeige- und Mittelfinger, sodass der Knoten zu dir zeigt und das kürzere Kordelende A von dir weg. Das längere Kordelende B führst du zur Seite.

  • Tutorial Makramee Schlüsselanhänger
  • Tutorial Makramee Schlüsselanhänger
  • Tutorial Makramee Schlüsselanhänger

Nun legst du das Kordelende A dreimal um deine Finger und den Knoten – B bleibt dabei an der Seite liegen. Achte darauf, dass die Schlaufen von A sauber nebeneinander liegen und sich nicht kreuzen. Danach liegt Kordel A wieder hinter deinen Fingern und du kannst das Ende zwischen Zeige- und Mittelfingerspitze einklemmen. Weiter geht es jetzt nämlich mit Kordel B. Führe vorne über die drei Schlaufen, die um deine Finger liegen, dann zwischen Zeige- und Mittelfinger hindurch und hinter den Schlaufen entlang – auch das insgesamt drei Mal. Achte wieder darauf, dass die Schlaufen sich nicht kreuzen.

  • Tutorial Makramee Schlüsselanhänger
  • Tutorial Makramee Schlüsselanhänger
  • Tutorial Makramee Schlüsselanhänger

Jetzt wird es nochmal ein wenig spannend: Schiebe die Arbeit vorsichtig von deinen Fingern und führe das Kordelende B durch die beiden Schlaufen, in denen vorher deine Finger steckten – um die Schlaufen, die bei der letzten Wickelung mit Kordelende B entstanden sind und insgesamt dreieinhalb Mal. Jetzt solltest du an allen sechs Seiten des Knotens drei Stücke der Kordel sauber nebeneinander liegen sehen.

  • Tutorial Makramee Schlüsselanhänger
  • Tutorial Makramee Schlüsselanhänger
  • Tutorial Makramee Schlüsselanhänger

Schließlich musst du die Affenfaust nur noch fest ziehen. Suche dazu den Anfang der Kordelenden (dort wo der Knoten in der Mitte der Affenfaus steckt) und arbeite dich Schlaufe für Schlaufe nach außen. Plane mindestens zwei Durchgänge beim Festziehen ein (ziehe also beim ersten mal noch nicht so fest wie möglich), dann wird der Knoten gleichmäßiger. Zum Abschluss kannst du die Affenfaust noch mal kräftig zwischen deinen Handflächen rollen – fertig! Von da an wird der Schlüsselanhänger wie in der einfacheren Variante geknotet.

  • Tutorial Makramee Schlüsselanhänger
  • Tutorial Makramee Schlüsselanhänger
  • Tutorial Makramee Schlüsselanhänger

Verlosung

Für wen würdet ihr gerne einen Schlüsselanhänger knoten? Wir verlosen unter allen, die uns hier im Blog, auf Instagram oder Facebook unter dem heutigen Beitrag einen Kommentar da lassen, insgesamt 3 Sets zum Schlüsselanhänger-Knoten. Darin sind 2 m Kordel, ein D-Ring und ein runder Karabiner – damit könnt ihr gleich loslegen!

(Diese Verlosung wird von Hummelhonig veranstaltet. Sie startet sofort und endet am 11. Dezember 2019 um 23:59 Uhr. Teilnehmen können natürliche Personen über 18 mit Wohnsitz in Europa. Bitte verseht anonyme Kommentare mit einer gültigen Email-Adresse, damit wir mit euch Kontakt aufnehmen können. Der Gewinn wird ausschließlich per Post versandt. Die Gewinner bestimmt das Los am 12. Dezember, der Rechtsweg und Barauszahlung sind ausgeschlossen.)

Viel Glück!

Eure Hummeln


Teilen:
Kategorien: Adventskalender 2019, Bastelanleitungen, Schönes, Tutorial
Schlagwörter: Adventskalender, Basteln, Geschenke, Geschenkidee, schlüsselanhänger

Kommentare

  1. Sandra Tischlinger sagt:
    11. Dezember 2019 um 0:08 Uhr

    Ich würde meiner lieben Freundin einen Schlüsselanhänger zu Weihnachten schenken.
    Die sehen richtig toll aus

    Antworten
  2. Traude sagt:
    11. Dezember 2019 um 0:40 Uhr

    Könnte ihn selbst gebrauchen. Und wenn der Prototyp gelingt, würde ich die Bastelidee mit Jugendlichen teilen.

    Antworten
  3. Simmy sagt:
    11. Dezember 2019 um 5:25 Uhr

    Danke für das tolle Tutorial

    Ich würde für unsere aktuell zwei neu bestellten Autos für meinen Mann und mich Anhänger Knoten. So können wir die Schlüssel gut transportieren. Ich liebe es zu Knoten, schon mein Hund besitzt mehrere Paracord Halsbänder.

    Antworten
  4. Sabine sagt:
    11. Dezember 2019 um 5:29 Uhr

    Ich würde den Schlüsselanhänger meinem Mann zu Weihnachten schenken, damit er nicht immer seinen Schlüssel suchen muss.
    Sieht richtig klasse aus

    Antworten
  5. Stephanie sagt:
    11. Dezember 2019 um 6:05 Uhr

    Ich würde die schönen Schlüsselanhänger für meine Söhne machen.

    Antworten
  6. Kerstin Steinborn sagt:
    11. Dezember 2019 um 6:17 Uhr

    Ich würde den Schlüsselanhänger meinem Sohn schenken.

    Antworten
  7. Petra Gumbel sagt:
    11. Dezember 2019 um 6:32 Uhr

    Eine sehr schöne Idee für eine Jugendfreizeit nächsten Sommer. Würde es aber vorher gern ausprobieren.

    Antworten
  8. Nicole W. sagt:
    11. Dezember 2019 um 6:32 Uhr

    Ich würde den Schlüsselanhänger für meine Schwester machen, die gerade schwer erkrankt ist. Er soll ihr als Schutzengel dienen.

    Antworten
  9. Manuela sagt:
    11. Dezember 2019 um 6:40 Uhr

    Ich würde meiner Tochter einen Schlüsselanhänger machen. Damit sie endlich ihren Schlüssel findet 🙂

    Antworten
  10. Maximiliane sagt:
    11. Dezember 2019 um 7:23 Uhr

    Also ich würde meinen Eltern und Sollte was übrig bleiben meinem Mann einen Schlüsselanhänger knoten ✊✂️
    Die sehen wirklich toll aus ✂️✊✂️✊✂️✊

    Antworten
  11. Susanne sagt:
    11. Dezember 2019 um 7:59 Uhr

    Die sehen super aus, danke für die Anleitung!
    Ich wünsche mir das Set für meine Tochter, die würde vermutlich für Oma Schlüsselanhänger Knoten …

    Antworten
  12. Bianca Staaden sagt:
    11. Dezember 2019 um 8:22 Uhr

    Ich würde für meine Familie zu Weihnachten Schlüsselanhänger machen.

    Antworten
  13. Merle sagt:
    11. Dezember 2019 um 8:33 Uhr

    Das passt super. Meine Schwester wünscht sich einen Schlüsselanhänger. Ihr würde ich gerne so einen machen

    Antworten
  14. Kerstin G. sagt:
    11. Dezember 2019 um 9:09 Uhr

    Für mich selbst und meine beiden Kids

    Antworten
  15. Melanie sagt:
    11. Dezember 2019 um 9:26 Uhr

    Ich würde meinem Mann einen Schlüsselanhänger machen wollen.

    Antworten
  16. Anne sagt:
    11. Dezember 2019 um 9:55 Uhr

    Für meine Mama!

    Antworten
  17. Elke St. sagt:
    11. Dezember 2019 um 10:00 Uhr

    Ich würde ihn für meinen Mann knoten.

    Antworten
  18. Michaela sagt:
    11. Dezember 2019 um 10:14 Uhr

    Ich würde meinem Mann einen Knoten. Als Schiffliebhaber kommt das bestimmt gut an. Ich finde es hat etwas maritimen. Allerdings befürchte ich, dass es nicht bei dem einen bleiben wird!
    Gruß Michaela

    Antworten
  19. Jana sagt:
    11. Dezember 2019 um 10:15 Uhr

    Unsere Tochter wäre super happy, wenn sie damit ihrem Großeltern und ihren Bruder eine Freude machen könnte 🙂

    Antworten
  20. Bettina sagt:
    11. Dezember 2019 um 10:22 Uhr

    Danke für das prima Tutorial ! Kenne schon jemanden der dringend einen solchen Anhänger bräuchte um nicht immer fragen zu müssen wo denn sein Schlüssel sei ….. 😉

    Antworten
  21. Lubica K. sagt:
    11. Dezember 2019 um 10:26 Uhr

    Great giveaway and prize! It would be a really unique gift for any of my friends – to give them hand made keychain. Thank you.

    Antworten
  22. L.Schade sagt:
    11. Dezember 2019 um 10:31 Uhr

    Sehr schöne Anleitung, ihr Lieben 🙂
    Ich würde gemeinsam mit dem Tochterkind den Anhänger knoteln, vielleicht für Sie oder Papa, wer weiß.

    Antworten
  23. Jutta Asmuth sagt:
    11. Dezember 2019 um 11:00 Uhr

    Was ein hübscher Zeitvertreib,
    das macht meine Tochter sehr gerne mit mir.
    LG

    Antworten
  24. Dorothee sagt:
    11. Dezember 2019 um 11:13 Uhr

    Vielen Dank für die tolle Anleitung! Das werde ich auf jeden Fall mit meinen Kinder nachmachen.
    Ich würde unserem netten Paketboten einen machen und zu Weihnachten schenken. Aber es gibt noch viele andere, denen ich eine kleine Freude damit machen könnte ☺️ Also, ich glaube, ich gehe dann mal Kordeln und Ringe shoppen

    Vielen Dank für die Verlosung und liebe Grüße
    Dorothee

    Antworten
  25. Franziska sagt:
    11. Dezember 2019 um 12:29 Uhr

    Ich würde meinem Mann gern einen Schlüsselanhänger knoten – der liiiiieeeebt nämlich Schlüsselanhänger!

    Antworten
  26. Gundula sagt:
    11. Dezember 2019 um 12:31 Uhr

    Eine tolle Idee 🙂 Ich werde das heute gleich einmal mit meinen Kindern testen.
    Am besten als Weihnachtsgeschenk für die Großeltern.

    Vielen Dank und weihnachtliche Grüße.

    Antworten
  27. Manuela S. sagt:
    11. Dezember 2019 um 14:26 Uhr

    Die sehen sehr hübsch aus und wären perfekt um noch auf die schnelle kleine Geschenke für die Großeltern zu basteln, natürlich von und mit den Kindern 😉

    Viele Grüße Manuela S.

    Antworten
  28. Ute S. sagt:
    11. Dezember 2019 um 15:07 Uhr

    Mein Sohn segelt. Knoten passen zu Seglern. Ihm würde ich also den Schlüsselanhänger knoten.
    Danke für die schöne Anleitung.

    Antworten
  29. Jasmin sagt:
    11. Dezember 2019 um 15:38 Uhr

    Meinen Arbeitskollegen

    Antworten
  30. Elisabeth Langen sagt:
    11. Dezember 2019 um 16:58 Uhr

    Für meine Trauzeugin 🙂

    Antworten
  31. Katrin sagt:
    11. Dezember 2019 um 17:56 Uhr

    Ich würde den Schlüsselanhänger einer lieben Kollegin schenken, da sie ihren Schlüssel gerade eine Woche lang gesucht hat. Quasi als Glücksbringer, damit kein Schlüssel mehr abhaut.

    Antworten
  32. Gabi sagt:
    11. Dezember 2019 um 18:10 Uhr

    Meiner besten Freundin würde ich so einen Schlüsselanhänger gerne basteln. Das ist toll, diese Anleitung nun zu haben! Ich hatte mich immer gefragt, wie das wohl gemacht wird.

    Antworten
  33. Karin Rösmann sagt:
    11. Dezember 2019 um 18:11 Uhr

    Der selbst genähte Schlüsselanhänger meines Freundes löst sich langsam auf, da wäre der Makrame Anhänger super als Weihnachtsgeschenk

    Antworten
  34. blume2012b sagt:
    11. Dezember 2019 um 18:41 Uhr

    Ganz tolle Anhänger. Da würde sich meine Freundin sehr drüber freuen.

    Antworten
  35. Sassa sagt:
    11. Dezember 2019 um 19:07 Uhr

    Ach was für eine schöne Idee, ich finde solche Kleinigkeiten zum Verschenken einfach prima.

    Antworten
  36. Isa sagt:
    11. Dezember 2019 um 20:16 Uhr

    für meinen Sohn würde ich einen machen

    Antworten
  37. Pia sagt:
    11. Dezember 2019 um 20:31 Uhr

    Das würde ich gerne mal versuchen!

    Antworten
  38. Juli sagt:
    11. Dezember 2019 um 20:34 Uhr

    Hallöchen
    Wie schön die Anhänger ausschauen!
    Meine Große kann damit sicherlich ´was anfangen… Sie knotet gerne, u.a. Armbänder
    Einen schönen Abend
    Juli

    Antworten
  39. Franziska Voit sagt:
    11. Dezember 2019 um 20:43 Uhr

    Für meinen lieben Stiefvati.

    Antworten
  40. Regina Schw. sagt:
    11. Dezember 2019 um 20:49 Uhr

    Da sowohl mein Mann, als auch meine Tochter die Schlüsselanhänger toll finden, mach ich es mir einfach. Im Gewinnfall erhält mein Mann den Anhänger, wenn es eine Männerfarbe ist und für meine Tochter würde ich den Anhänger knoten, wenn es eine Mädchenfarbe wird. Clever, oder? Der schwarze Peter liegt danach nicht bei mir – das nennt man Weihnachtsfrieden. 🙂

    Antworten
  41. Heinks sagt:
    11. Dezember 2019 um 20:56 Uhr

    Ich würde den Anhänger meiner jüngsten Tochter schenken, da Sie mir immer so hilfsbereit ( ohne das ich etwas sage ) zur Seite steht und viele Dinge einfach so macht.

    Antworten
  42. Kerstin sagt:
    11. Dezember 2019 um 22:20 Uhr

    Herzlichen Dank für die tolle Anleitung! Eine schöne Beschäftigung!

    Antworten
  43. Lieselotte sagt:
    5. September 2022 um 15:27 Uhr

    Ich möchte die Schlüsselanhänger gerne mit eine Kindergruppe herstellen.
    Welche Größe müssen die Schlüssel- und D-Ringe haben?

    Antworten

Füge einen Kommentar hinzu Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Zurück nach oben

Wichtige Information

  • Versandkosten & Lieferung
  • Widerruf
  • Widerruf (digitale Medien)
  • Zahlungsarten

 

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Mein Konto

  • Konto Details
  • Meine Bestellungen
  • Meine Downloads
  • Meine Adressen
  • Passwort vergessen

So erreicht ihr uns

  • Email
  • Kontaktformular
  • ☎ +49 711 50 076 075
  • Rotebühlstr. 145, Stuttgart-West
© 2024 - Hummelhonig
×

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

Drücke Enter um zu suchen oder ESC um die Suche zu schließen

Vorschläge?

Suche doch einfach mal nach: Beanie, Hoodie, Shirt oder Kleid

Nichts gefunden?

Melde dich gern über das Kontaktformular und wir schauen nach Möglichkeiten dein Problem zu lösen.