Das T-Shirt Schmetterling hat angeschnittene Ärmel (die Ärmel werden also gleich mit den Vorder- und dem Rückenteil zugeschnitten) und ist dadurch nicht nur ratz-fatz genäht, sondern auch total einfach. Hals- und Ärmelsäume werden mit Bündchen- oder Jerseystreifen eingefasst, am unteren Saum könnt ihr zwischen einem Bündchen und einem klassischen Saum wählen.
Die bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt euch ganz genau, wie das mit dem Einfassen der Säume geht und ist so aufgebaut, dass ihr, wenn ihr auch mit der Overlock näht, nicht ständig zwischen dieser und der normalen Nähmaschine (ganz ohne geht es leider nicht) wechseln müsst: erst werden alle Ovi-Nähte genäht und dann das T-shirt an der Nähmaschine fertiggestellt.
Das T-Shirt ist luftig-leger geschnitten mit einem komfortablen, aber nicht zu weiten Halsausschnitt – perfekt im Sommer! Mit Bündchen am unteren Saum hat der Schmetterling eine leicht ballonige Optik, richtig schick.
Und bevor die Jungsmamas unter euch frustriert woanders weiterlesen: mit dem richtigen Stoff können auch kleine Jungs Schmetterlinge tragen: Vor ein paar Tagen wurde das derzeit jüngste Hummelkind ein Jahr alt (schon!) und feierte das in seinem Hummel-Piraten-Schmetterlings-T-Shirt mit einer coolen Hummelhonig-Geburtstags-Eins (die Zahlen gibt’s bald im Shop):
Wenn ihr jetzt genauso Lust habt wie ich einen Schwung Schmetterlings-Shirts zu nähen, dann findet ihr das Schnittmuster im Hummelhonig-Shop und bei Dawanda – viel Spaß damit!