RüSche-Nähkurs bei Hummelhonig
- Du wolltest schon immer mal nähen, traust dich aber alleine nicht so recht?
- Du hast eine (neue) Nähmaschine,
- Du suchst Gleichgesinnte und möchtest einen Abend mit deinem neuen Hobby in netter Gesellschaft verbringen?
- Du hast das letzte Mal in der Schule genäht und möchtest den Einstieg wieder finden?
- Du möchtest einer Freundin einen Abend mit dir und einem neuen Näherlebnis schenken?
- Du möchtest unter Anleitung nähen, findest für einen Nähkurs über mehrere Wochen aber nicht die Zeit?
Dann bist du bei den RüSche-Nähabenden für Anfänger im Hummelhonig-Laden richtig! Am ersten Donnerstag im Monat (an Feiertagen oder in den Schulferien verschiebt sich der Termin) erklärt und zeigt dir Judith (https://www.ruesche-design.de/) die Grundlagen des Nähens und du nähst unter ihrer fachkundigen Anleitung ein kleines Projekt.
Was wird im Nähkurs genäht?
Am 7. November 2024 nähen wir zusammen einen einfachen, komplett gefütterten Tunnelzugbeutel. Der Beutel kann in drei verschiedenen Größen genäht werden – ganz wie du ihn am liebsten hättest! “Nebenbei” lernst du noch eine ganze Menge: den Umgang mit (d)einer Nähmaschine, Schnittmuster lesen und auf dem Stoff übertragen, zuschneiden und nähen. Fadenlauf, Nahtzugabe und steppfußbreit Nähen sind nach diesem Nähabend keine Fremdwörter mehr für dich!
Wie läuft der Nähabend ab?
Der Nähabend findet im Hummelhonig Laden in der Rotebühlstr. 145, 70197 Stuttgart statt. Wir starten um 18:30 und nähen bis ca 21:30 Uhr.
Nach dem ersten Kennenlernen widmen wir uns dem Schnittmuster, schauen uns die Konstruktion des Kleidungsstücks an und wählen die für dich passende Größe. Und dann geht es auch schon los: Schnittmuster ausschneiden, auf den Stoff übertragen und nähen! Wer noch wenig Näherfahrung hat, bekommt auch noch eine kurze Einführung in die Nähmaschine und darf ein paar Probenähte nähen! Ein Kleidungsstück an einem Abend – das ist zugegebenermaßen ein ambitioniertes Ziel, funktioniert aber ganz gut mit unserem Nähabend-Konzept:
- Wir nähen nach unseren eigenen Schnittmustern – die kennen wir gut, können sie gut einschätzen und wissen, wo wir Abkürzungen gehen können (für die weniger erfahrenen NäherInnen) und wo wir kleine Extras für die Profi-NäherInnen einbauen.
- Alle nähen das gleiche Schnittmuster – so müssen wir nicht unterschiedliche Konstruktionen erklären und ihr könnt auch bei euren Näh-Kolleg*innen sehen, was als nächstes drankommt. Die meisten Nähabende haben Damen-Schnittmuster als Thema – wenn wir ähnlich konstruierte Herren- oder Kinderschnittmuster haben, könnt ihr auch diese nähen. Außerdem ist es immer toll zu sehen, was für unterschiedliche Ergebnisse das gleiche Schnittmuster bringen kann!
- Kleine Kursgröße – mit maximal 4 TeilnehmerInnen haben wir eine gemütliche Runde und trotzdem genug Leute zum Kennenlernen und Quatschen!
- Und solltet ihr doch beim Nähabend einmal nicht mit eurem Projekt fertig werden, finden wir sicher einen Termin im offenen Nähcafé, bei dem ihr die letzten Schritte nähen könnt!
Was muss ich mitbringen zum Nähkurs?
Das ist prinzipiell sehr einfach: Nur den Stoff und Lust aufs Nähen! Wenn deine Nähmaschine funktioniert und du sie besser kennen lernen möchtest, bring sie gerne mit. Den Materialbedarf für dein Nähprojekt teilen wir dir nach deiner Anmeldung mit.
Wir freuen uns, wenn du bei uns im Laden für dich passende Stoffe findest – zeigen dir aber auch, worauf du bei Stoffen aus deinem Fundus achten solltest. Für Kleidungsstücke, die später gewaschen werden sollen (und das sollen ja die meisten), sollte der Stoff vorgewaschen sein – genau so, wie das fertige Kleidungsstück gewaschen wird. Komm also lieber ein paar Tage vor dem Nähabend vorbei, wenn du noch Stoffe aussuchen willst.
Auf das Material und das Schnittmuster, das du für den Nähkurs bei uns kaufst, erhältst du 10% Rabatt.
Wenn du am liebsten mit deinen eigenen Werkzeugen arbeitest, kannst du diese natürlich auch mitbringen. Anleitung, Maschinen- und Werkzeugnutzung, Snacks & Getränke sowie ein rundum netter Abend sind in der Teilnahmegebühr enthalten.
Du nähst nicht für dich selbst?
Für die Auswahl der richtigen Größe orientieren wir uns – wenn du für dich selbst nähst – an deinen Körpermaßen.
Wenn du nicht für dich selbst nähst, brauchst du noch etwas Vorbereitung: bei Kinderschnitten solltest du wissen, wie groß das Kind ist. Unsere Schnittmuster orientieren sich an der tatsächlichen Körpergröße, die aktuell getragene Größe von gekaufter Kleidung ist nur bedingt hilfreich.
Wenn du für einen anderen Erwachsenen nähst, können wir die benötigte Größe auch von einem ähnlich geschnittenen, gerne getragenen und gut sitzenden Kleidungsstück ableiten. Bring dieses gerne zum Nähabend mit!
Du hast noch Fragen zum Nähkurs?
Immer her damit! Schreib eine Mail an hallo@ruesche-design.de oder ruf Judith an +49 176 34183721.
Folge uns gerne auf Instagram.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.