Springe zum Inhalt
  • Home
  • Webshop
    • Tutorial Kissen für die Bank Nähen
      • Schnittmuster
      • Stoffe
      • Nähpakete
    • Plotten Veganes Leder Plotten
      • Bügelbilder
      • Plotterdateien
    • Veranstaltungen
      • Nähabende
      • Workshops
    • Schönes
      • Eigenproduziertes
      • Kurzwaren
      • Postkarten
    • Hasen Deko Basteln
      • Printables
      • Freebies
      • Bastelsets
  • Laden
    • Ladengeschäft
    • Nähkurse bei Hummelhonig
  • Blog
  • Gut zu wissen
    • Tutorials
    • Näh-Lexikon
    • Nähschule
    • Freebooks
    • Aufbügelanleitung
  • Über uns
  • Konto
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • Webshop
    • Tutorial Kissen für die Bank Nähen
      • Schnittmuster
      • Stoffe
      • Nähpakete
    • Plotten Veganes Leder Plotten
      • Bügelbilder
      • Plotterdateien
    • Veranstaltungen
      • Nähabende
      • Workshops
    • Schönes
      • Eigenproduziertes
      • Kurzwaren
      • Postkarten
    • Hasen Deko Basteln
      • Printables
      • Freebies
      • Bastelsets
  • Laden
    • Ladengeschäft
    • Nähkurse bei Hummelhonig
  • Blog
  • Gut zu wissen
    • Tutorials
    • Näh-Lexikon
    • Nähschule
    • Freebooks
    • Aufbügelanleitung
  • Über uns
  • Konto

0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Hummelhonig
  • Tutorial
  • Tutorial: Rüschenkante am T-Shirt
T-Shirt mit Rüschenkante
Tutorial

Tutorial: Rüschenkante am T-Shirt

von Lena
/
12. September 201417. April 2016
/
Kommentare 0

Hallo ihr Lieben!

Wir arbeiten grade ganz kräftig an neuen Schnittmustern – unter anderem an einem Longsleeve/T-Shirt, das ich grade probenähen durfte. Und als ich mich an die Stoffauswahl machen wollte, dachte ich daran, dass meine Tochter sooo gerne ein Wasen-Mädle-Herz auf einem T-Shirt haben wollte und entschied mich spontan für weißen und rosa-karierten Jersey:

Diese Art Rüschensaum habe ich vor einiger Zeit mal bei einem gekauften Shirt gesehen – und wollte es seitdem mal ausprobieren. Wie ich es mir schon gedacht hatte, ist der Rüschensaum ganz einfach nachzunähen – und wie das geht, zeige ich euch hier:

Ihr braucht:

  • Stoff und Schnittmuster für ein T-Shirt
  • Stoff für den Rüschenstreifen (ich habe Jersey genommen, da der Stoff aber stark gerafft wird, funktioniert wahrscheinlich auch ein nicht-dehnbares Material)
  • Durchsichtiges Gummiband/Framilonband (ich habe Framilastic von Freudenberg genommen)
  • Nähmaschine, Schere, Stecknadeln – eben alles, was ihr sonst auch zum Nähen braucht

Und dann geht’s schon los:

  1. Zuerst näht ihr das T-Shirt fast fertig: nur der Halsausschnitt und die Ärmelkanten bleiben unversäubert:T-Shirt noch ohne Rüschenkante
  2. Dann habe ich aus dem Stoff für die Rüschen 2 cm breite Streifen geschnitten – 2 Stück jeweils über die gesamte Stoffbreite, das hat gut gereicht für Halsausschnitt und Ärmelkanten bei diesem T-Shirt in Größe 122. Eventuell können die Streifen auch etwas schmaler sein (besonders bei kleineren Größen) – probiert einfach aus, was euch gefällt!
  3. Auf die linke Seite dieser Streifen wird dann mittig das Framilonband genäht – mit Geradstich in großer Stichlänge: Zuerst legt ihr das Band auf die linke Seite des Stoffstreifens und näht ein paar Stiche vor und zurück:2a-T-Shirt_mit_Rüschenkante
  4. Dann dehnt ihr das Framilonband kräftig (je mehr ihr dehnt, desto stärker wird der Kräuseleffekt – probiert auch hier aus, wie es euch am besten gefällt) und näht weiter:Framilon-Band auf Stoffstreifen aufnähen
  5. Wenn ihr am Ende des Stoffstreifens angekommen seid, schneidet ihr das Framilonband einfach ab. Der Rüschenstreifen sieht dann eventuell etwas wüst aus:Rüschenstreifen
  6. Das gibt sich aber, wenn ihr ihn entwirrt und etwas glattstreicht – von links sieht er dann so aus:Rüschenstreifen von links
  7. Und so von rechts:Rüschenstreifen von rechts
  8. Diese Streifen steckt ihr von außen an die Kanten, die ihr damit verziehren möchtet (links auf rechts). Fangt hinten in der Mitte an und lasst die Enden ein wenig überlappen. Achtet darauf, weder den Zierstreifen noch das Stoff des T-Shirts zu dehnen:Rüschenkante auf T-Shirt feststecken
  9. Und näht ihn von rechts fest – hier ist es jetzt wichtig, einen dehnbaren Stich zu verwenden, ich habe einen Overlock-ähnlichen Stich der Nähmaschine benutzt:Rüschenstreifen auf Kante nähen
  10. Und so sieht der festgenähte Streifen aus:Festgenähter RüschenstreifenDie Schritte  -  wiederholt ihr noch für die Ärmelsäume und schon seid ihr fertig:

T-Shirt mit RüschenkanteViel Spaß beim Nähen!

Liebe Grüße,

Lena


Teilen:
Kategorien: Tutorial
Schlagwörter: Panda, T-Shirt, Tutorial, Wasen Mädle

Füge einen Kommentar hinzu Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Zurück nach oben

Wichtige Information

  • Versandkosten & Lieferung
  • Widerruf
  • Widerruf (digitale Medien)
  • Zahlungsarten

 

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Mein Konto

  • Konto Details
  • Meine Bestellungen
  • Meine Downloads
  • Meine Adressen
  • Passwort vergessen

So erreicht ihr uns

  • Email
  • Kontaktformular
  • ☎ +49 711 50 076 075
  • Rotebühlstr. 145, Stuttgart-West
© 2022 - Hummelhonig
×

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

Registrieren

Anmelden
Drücke Enter um zu suchen oder ESC um die Suche zu schließen

Vorschläge?

Suche doch einfach mal nach: Beanie, Hoodie, Shirt oder Kleid

Nichts gefunden?

Melde dich gern über das Kontaktformular und wir schauen nach Möglichkeiten dein Problem zu lösen.