Springe zum Inhalt
  • Home
  • Webshop
    • Tutorial Kissen für die Bank Nähen
      • Schnittmuster
      • Stoffe
      • Nähpakete
    • Plotten Veganes Leder Plotten
      • Bügelbilder
      • Plotterdateien
    • Veranstaltungen
      • Nähabende
      • Workshops
    • Schönes
      • Eigenproduziertes
      • Kurzwaren
      • Postkarten
    • Hasen Deko Basteln
      • Printables
      • Freebies
      • Bastelsets
  • Laden
    • Ladengeschäft
    • Nähkurse bei Hummelhonig
  • Blog
  • Gut zu wissen
    • Tutorials
    • Näh-Lexikon
    • Nähschule
    • Freebooks
    • Aufbügelanleitung
  • Über uns
  • Konto
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • Webshop
    • Tutorial Kissen für die Bank Nähen
      • Schnittmuster
      • Stoffe
      • Nähpakete
    • Plotten Veganes Leder Plotten
      • Bügelbilder
      • Plotterdateien
    • Veranstaltungen
      • Nähabende
      • Workshops
    • Schönes
      • Eigenproduziertes
      • Kurzwaren
      • Postkarten
    • Hasen Deko Basteln
      • Printables
      • Freebies
      • Bastelsets
  • Laden
    • Ladengeschäft
    • Nähkurse bei Hummelhonig
  • Blog
  • Gut zu wissen
    • Tutorials
    • Näh-Lexikon
    • Nähschule
    • Freebooks
    • Aufbügelanleitung
  • Über uns
  • Konto

0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Hummelhonig
  • Tutorial
  • Tutorial: feierliche Tischdeko – Serviette als Bestecktasche mit Kreuzstich und Briefecke
Serviette mit Kreuzstich
Adventskalender 2016, Tutorial

Tutorial: feierliche Tischdeko – Serviette als Bestecktasche mit Kreuzstich und Briefecke

von Stefanie
/
5. Dezember 20167. Februar 2017
/
Kommentare 2

Ja, ja, die Zeit rückt näher… Was wird es denn zum Essen geben? Wer hierauf noch keine Antwort hat, der könnte sich ja alternativ schon mal mit der Tischdeko auseinander setzen. Was man hat, das hat man.

Bei uns ist dieses Jahr alles in schwarz/weiß/gold gehalten. Und passend dazu haben wir auch die Servietten bzw. die Bestecktaschen gestaltet. Der gute alte Kreuzstich, mit dem wir bereits in der Grundschule gequält wurden, erfreut sich ja gerade wieder allergrößter Beliebtheit und hat es daher auch auf unseren festlich gedeckten Tisch geschafft. Ein Tannenbäumchen ist ganz fix gestickt und eine Vorlage dafür steht hier zum Download für euch bereit.

Benötigt wird:

  • Stoff, z. B. Leinen (Details zur Stoffauswahl siehe nächster Abschnitt)
  • Schönes Stickgarn: z. B. Glanzgarne (Wir haben ein goldenes Metallic-Garn verwendet)
  • Nadel, Schere und evtl. eine Nähmaschine (sinnvoll aber nicht notwendig)

Stoffauswahl:

  • Die Servietten sollten mindestens eine fertige Größe von 40 x 40 cm haben, je nach dem, wie groß euer Besteck ist. Idealerweise ist das Gewebe des Stoffes auszählbar (d. h. die waagerechten und senkrechten Fäden des Stoffes, sind gut erkennbar und haben den gleichen Abstand voneinander).
  • Ist der Stoff nicht auszählbar, dann ist etwas „Stramin“ von Vorteil. Das ist ein gelochtes Papier, das sich wunderbar einfach auszählen lässt und später mit Wasser wieder entfernt werden kann. Dieses Papier bekommt ihr im Bastelladen.
  • Alternativ kann man auch einfach ganz normales Papier als Vorlage auf den Stoff legen. Auch das lässt sich später, etwas angefeuchtet und mit einer Pinzette, problemlos von der fertigen Stickerei lösen.

Und so werden die Servietten genäht:

Bestecktasche mit Kreuzstich und Briefecke 01

Zuerst die Größe auf dem Stoff abmessen: gewünschte Serviettengröße plus 3 cm Nahtzugabe an allen Seiten. Nachdem alle Servietten zugeschnitten sind, werden die die Briefecken auf dem Stoff abgemessen und angezeichnet. Dafür vom Rand aus 1 cm für den Einschlag und weitere 2 cm für den Umschlag messen und anzeichnen. Diese Linien an allen 4 Seiten anzeichnen.

anleitung_02_img_2284

Nun ein Geo-Dreieck im 45° Winkel an die 3 cm Linie anlegen (an die Linie des späteren Endformats) und den Verlauf auf den Stoff übertragen (dies ist die Nahtlinie). 1 cm Nahtzugabe parallel abmessen und unterhalb der Nahtlinie einzeichnen. An der Nahtzugabelinie abschneiden.

anleitung_09_briefecke
Die Skizze zeigt alle Linien nochmal zum besseren Verständnis.

anleitung_03_img_2285

Die Linien sollten nur ganz unauffällig auf der Serviette eingezeichnet werden, damit sie später nicht sichtbar sind.

anleitung_04_img_2286

Zunächst 1 cm Einschlag an der ersten Kante bügeln.

anleitung_05_img_2289

Anschließend die 2 cm Umschlag an der ersten Kante bügeln.

anleitung_06_img_2291

Einschlag und Umschlag an den restlichen drei Kanten wiederholen.

anleitung_07_img_2293

Nachdem alle Seiten gebügelt sind, die Ecke rechts auf rechts legen und bei 1 cm absteppen.

anleitung_08_img_2295_fotor

Anschließend die Ecke wieder umdrehen und den Rand befestigen, z.B. mit der Nähmaschine knappkantig absteppen.

anleitung_10_img_2300

Oder mit einem einfachen Handstich (hier gezeigt: Heftstich).

Und so geht der Kreuzstich:

Die fertigen Servietten können nun mit einem Kreuzstich-Motiv verschönert werden. Die Vorlage für Tannenbäumchen in verschiedenen Größen kann hier heruntergeladen werden.

anleitung_11_img_2301

Die Stiche aus der Vorlage können entweder einfach durch abzählen auf die Servietten übertragen werden. Alternativ die Vorlage in der passenden Größe einfach direkt auf die Serviette legen und hindurch sticken. Das Papier kann später einfach mit einem Lappen angefeuchtet und mit einer Pinzette vom Stoff/der Stickerei entfernt werden. Bei Verwendung von Stramin, ist evtl. etwas mehr Wasser zum Auflösen erforderlich.

Anleitung Kreuzstich

Der Kreuzstich besteht aus zwei Stichen: einem Unterstich (A) und einem Oberstich bzw. Deckstich (B), die kreuzweise übereinander gestickt werden. Alle Unter- und Oberstiche müssen die gleiche Richtung haben. D.h. der Unterstich geht beispielsweise immer von links unten nach rechts oben und der Oberstich von rechts unten nach links oben. Kreuzstiche werden reihenweise gearbeitet. Zuerst stickt man Unterstiche einer Reihe aus, dann geht man mit allen Oberstichen in der Reihe zurück. Das gleiche Prinzip gilt für senkrechte Stiche. Bei diagonalen Linien wird jedes Kreuzchen einzeln gestickt.

anleitung_12_img_2306

Fertig ist die Stickerei.

Und so wird die Bestecktasche gefaltet:

anleitung_13_img_2309

Zunächst die Serviette einmal mittig falten.

anleitung_14_img_2311

Die untere Hälfte erneut halbieren und wieder zurück falten.

anleitung_15_img_2314

Dann 3 x hochkant falten (so das 4 Viertel eingeschlagen aufeinander liegen).

Besteck rein, Tisch decken und fertig 🙂

Viel Spaß beim Aufhübschen eurer Weihnachtstafel,

eure Hummeln

Merken

Merken

Merken

Merken


Teilen:
Kategorien: Adventskalender 2016, Tutorial
Schlagwörter: Adventskalender, Tischdeko, Tutorial, Weihnachten

Kommentare

  1. Jana sagt:
    5. Dezember 2016 um 9:35 Uhr

    Eine ganz zauberhafte Anleitung – besonders da ich Klamottennäher bin. Ich habe noch nie eine Briefecke gemacht *lach*

    Antworten
  2. Regina sagt:
    5. Dezember 2016 um 14:11 Uhr

    Eine wunderschöne und auch verständliche Anleitung. Vielen Dank dafür – mit verschiedenen Kreuzstichmotiven werde ich dazu noch „Ganzjahresservietten“ nähen.

    Antworten

Füge einen Kommentar hinzu Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Zurück nach oben

Wichtige Information

  • Versandkosten & Lieferung
  • Widerruf
  • Widerruf (digitale Medien)
  • Zahlungsarten

 

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Mein Konto

  • Konto Details
  • Meine Bestellungen
  • Meine Downloads
  • Meine Adressen
  • Passwort vergessen

So erreicht ihr uns

  • Email
  • Kontaktformular
  • ☎ +49 711 50 076 075
  • Rotebühlstr. 145, Stuttgart-West
© 2022 - Hummelhonig
×

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

Registrieren

Anmelden
Drücke Enter um zu suchen oder ESC um die Suche zu schließen

Vorschläge?

Suche doch einfach mal nach: Beanie, Hoodie, Shirt oder Kleid

Nichts gefunden?

Melde dich gern über das Kontaktformular und wir schauen nach Möglichkeiten dein Problem zu lösen.