Springe zum Inhalt
  • Home
  • Webshop
    • Tutorial Kissen für die Bank Nähen
      • Schnittmuster
      • Stoffe
      • Nähpakete
    • Plotten Veganes Leder Plotten
      • Bügelbilder
      • Plotterdateien
    • Veranstaltungen
      • Nähabende
      • Workshops
    • Schönes
      • Eigenproduziertes
      • Kurzwaren
      • Postkarten
    • Hasen Deko Basteln
      • Printables
      • Freebies
      • Bastelsets
  • Laden
    • Ladengeschäft
    • Nähkurse bei Hummelhonig
  • Blog
  • Gut zu wissen
    • Tutorials
    • Näh-Lexikon
    • Nähschule
    • Freebooks
    • Aufbügelanleitung
  • Über uns
  • Konto
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • Webshop
    • Tutorial Kissen für die Bank Nähen
      • Schnittmuster
      • Stoffe
      • Nähpakete
    • Plotten Veganes Leder Plotten
      • Bügelbilder
      • Plotterdateien
    • Veranstaltungen
      • Nähabende
      • Workshops
    • Schönes
      • Eigenproduziertes
      • Kurzwaren
      • Postkarten
    • Hasen Deko Basteln
      • Printables
      • Freebies
      • Bastelsets
  • Laden
    • Ladengeschäft
    • Nähkurse bei Hummelhonig
  • Blog
  • Gut zu wissen
    • Tutorials
    • Näh-Lexikon
    • Nähschule
    • Freebooks
    • Aufbügelanleitung
  • Über uns
  • Konto

0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Hummelhonig
  • Tutorial
  • Tutorial: Halsausschnittversäuberungsstreifen
Adventskalender 2020, Tutorial

Tutorial: Halsausschnittversäuberungsstreifen

von Lena
/
8. Dezember 20202. Oktober 2021
/
Kommentare 64

Hallo Ihr Lieben,

Was für ein Wort: Halsausschnittversäuberungsstreifen! Gemeint ist dieser hübsche bunte Streifen innen am hinteren Halsausschnitt, den ich am liebsten in relativ schlichte Shirts einnähe und der beim Tragen gar nicht sichtbar ist. Beim Wäsche Zusammenlegen freue ich mich aber immer wieder über dieses kleine Detail, das ich liebevoll auch gerne als Streberstreifen bezeichne.

Und weil ich immer wieder vergesse, wie einfach es doch ist, diesen Streifen mit einzunähen, zeige ich es euch heute ganz fix. Ihr braucht dazu:

  • das bis auf den Halsausschnitt genähte Shirt (z.B. Panda, Murmeltier, Amsterdam oder Shannon)
  • das Halslochbündchen, bereits zum Ring geschlossen
  • ein Stück Jerseyschrägband – ein paar cm länger als der Abstand von Schulternaht zu Schulternaht, gemessen entlang der Halsausschnittnahtlinie

Und so näht ihr den hübschen Halsausschnitt

Als erstes schneidet ihr längs ein Viertel von eurem Jerseyschrägband ab. Teilt das Schrägband genau an einer der beiden Falten. Ihr benötigt im Folgenden nur den breiteren Teil. Dann faltet ihr den Bündchenstreifen längs links auf links und steckt ihn in den Halsausschnitt – am Rückenteil nur schwach gedehnt, vorne stärker um die Rundung auszugleichen. Steckt nun den Schrägbandstreifen ebenfalls im rückwärtigen Halsausschnitt fest: rechts auf rechts, die beschnittene Kante liegt auf der offenen Bündchenkante und in der Länge ragt der Schrägbandstreifen jeweils 1 cm über beide Schulternähte. Der Streifen ist genauso lang wie der Bündchenstreifen zwischen den Schulternähten – kürzt den Streifen entsprechend.

Als nächstes näht ihr das Bündchen wie gewohnt mit einem elastischen Stich an. Den Schrägbandstreifen dehnt ihr dabei genauso wie das Bündchen und näht ihn mit fest.

Wendet das Shirt auf rechts, legt den Schrägbandstreifen um die Nahtzugabe und bügelt den Halsausschnitt einmal ordentlich. Steckt den Schrägbandstreifen mit Stecknadeln fest – ausnahmsweise stecke ich hier die Nadeln in Richtung der Naht und benutze wirklich viele. Die Nadeln erfassen dabei nur das Schrägband und das Rückenteil und sollten möglich gleichmäßig weit von der Kante des Schrägbands entfernt sein.
Nun wird der Schrägbandstreifen von der Innenseite des Shirts aus festgenäht. Verwendet am besten ein zum Streifen passendes Garn als Oberfaden, ein zum Shirt passendes als Unterfaden und stellt die Fadenspannung gegebenenfalls etwas höher um zu vermeiden dass der Oberfaden an der Außenseite des Shirts zu sehen ist. Beim Nähen dehnt ihr das Bündchen und den Streifen leicht, so dass das Shirt flach liegt. Näht mit einem Geradstich mit normaler Stichlänge – da ihr den Streifen beim Nähen ein wenig dehnt und nur die Nahtzugabe am Rücken so einfasst, ist der Halsausschnitt später noch dehnbar genug.
Startet an einer Schulternaht und näht langsam und in möglichst gleichmäßigem Abstand an der Kante des Schrägbands entlang bis zur anderen Schulternaht. Zieht die Stecknadeln während dem Nähen heraus. Die Naht müsst ihr an Anfang und Ende nicht verriegeln.

Nun ist das Schlimmste schon geschafft! Zieht die Fadenenden auf die linke Seite des Shirts, verknotet sie und versteckt sie mit einem langen Stich unter dem Schrägbandstreifen. Zieht leicht daran und schneidet sie dicht über dem Stoff ab. Dann wendet das Shirt wieder auf links und steppt die Nahtzugabe des Bündchens mit einem elastischen Zierstich fest – wir bevorzugen hier die Zwillingsnaht. Wer es ganz genau nimmt, achtet darauf, dass sich die Nähte von Vorder- und Rückseite genau treffen. Die Fadendenden werden wieder auf die Shirtinnenseite gezogen, verknotet und versteckt.

Und schon fertig! Wenn sich beim Absteppen das Shirt gewellt hat, bügelt einmal mit Dampf drüber – meist legt sich dann alles wieder schön glatt.

Und zur Übung könnt ihr ja gleicht mal ein paar Shirts schick machen, oder? Wie wäre es mit Weihnachtsshirts für alle Kinder der Familie?

Und damit ihr gleich loslegen könnt, verlosen wir heute unter allen Kommentaren zum heutigen Beitrag hier auf dem Blog, auf Facebook und auf Instagram insgesamt drei Materialpakete mit jeweils einem halben Meter Jersey, passendem Bündchen und einem halben Meter Jerseyschrägband. Das Schnittmuster Panda legen wir auch noch dazu. Schreibt uns doch, welches der Pakete euch am besten gefällt und wer sich über das Shirt daraus freuen darf! Und psst, wenn ihr auch auf den anderen Kanälen kommentiert, erhöht das eure Gewinnchancen!

(Diese Verlosung wird von Hummelhonig veranstaltet. Sie startet sofort und endet am 8. Dezember 2020 um 23:59 Uhr. Teilnehmen können natürliche Personen über 18 mit Wohnsitz in Europa. Bitte verseht anonyme Kommentare mit einer gültigen Email-Adresse, damit wir mit euch Kontakt aufnehmen können. Der Gewinn wird ausschließlich per Post versandt. Die Gewinner bestimmt das Los am 9. Dezember, der Rechtsweg und Barauszahlung sind ausgeschlossen.)

Viel Glück!

Eure Hummeln


Teilen:
Kategorien: Adventskalender 2020, Tutorial
Schlagwörter: Amazonas, Amsterdam, hübsche Details, Murmeltier, Panda, Reykjavik, Schrägband, Shannon

Kommentare

  1. Joranke sagt:
    8. Dezember 2020 um 0:08 Uhr

    Schön beschrieben. Wird gleich nachgemacht!

    Antworten
  2. Diana sagt:
    8. Dezember 2020 um 0:11 Uhr

    Alle Pakete sind toll. Mein Favorit ist aber das grüne . Da würde ich meinen jüngsten Sohn benähen.

    Antworten
  3. RW sagt:
    8. Dezember 2020 um 0:45 Uhr

    Das mit dem pinken Bündchen würde mir gut gefallen! Danke für die super Anleitung!

    Antworten
  4. Nicole W. sagt:
    8. Dezember 2020 um 6:00 Uhr

    Ich favorisiere das Paket mit dem lemongrünen Stoff. Und über das Shirt darf sich das Kind meines Kollegen freuen.

    Antworten
  5. Stephanie sagt:
    8. Dezember 2020 um 6:22 Uhr

    Mir gefällt das grau-geringelte Stoffpaket gut und ich würde es für meine Nichte nähen.

    Antworten
  6. Sabina sagt:
    8. Dezember 2020 um 6:34 Uhr

    Hallo, das ist ja ein toll verarbeiteter Halsausschnitt das muss ich gleich projieren Danke für die tolle Anleitung, sehr leicht verständlich. Ich würde gerne gleich mal mit dem grauen Paket üben und ein Shirt für meine Maus zaubern die würde sich bestimmte über ein weiteres Geschenk heute zum 5. Geburtstag freuen

    Antworten
  7. Hanna F. sagt:
    8. Dezember 2020 um 6:36 Uhr

    So sieht das natürlich viel besser aus! Ich würde mit dem grünen Paket meine große Tochter benähen
    LG Hanna

    Antworten
  8. Daniela sagt:
    8. Dezember 2020 um 6:42 Uhr

    Danke für die gute Anleitung! Ich würde mich über das graue Paket mit dem Pink sehr freuen u meine kleine Babynichte zu Weihnachten benähen. Danke für diese tolle Gewinnchance u lg

    Antworten
  9. Iris sagt:
    8. Dezember 2020 um 6:52 Uhr

    Türkis wäre toll für meine Enkelkinder

    Antworten
  10. Tanja RICHTER sagt:
    8. Dezember 2020 um 6:52 Uhr

    Mir würde das grüne super gefallen. Daraus würde ich meinem Sohn ein Tshirt nähen

    Antworten
  11. Daniela sagt:
    8. Dezember 2020 um 6:54 Uhr

    Ich würde mich über das Stoffpaket in grau freuen und etwas zu Weihnachten für meine Tochter nähen.

    Antworten
  12. Christel sagt:
    8. Dezember 2020 um 7:11 Uhr

    Vielen Dank für die tolle Anleitung! Mir gefällt am besten die Kombination grau mit dem weinroten Bündchen. LG

    Antworten
  13. Elke sagt:
    8. Dezember 2020 um 7:16 Uhr

    Was für eine tolle Beschreibung, das werde ich auf jeden Fall ausprobieren
    Vielleicht ja sogar mit dem grau geringelten Stoff, aus dem ich ein Shirt für mein Nähpatenkind Romy nähen würde

    Antworten
  14. Nicole sagt:
    8. Dezember 2020 um 7:33 Uhr

    Das lese ich heute Abend noch mal in Ruhe. Wollte immer schon wissen wie das funktioniert vielen Dank fürs erklären. Ich bin Team grün und würde mich freuen ❤️

    Antworten
  15. Daniela sagt:
    8. Dezember 2020 um 7:53 Uhr

    Das Grüne wäre super. Ich habe noch nie so einen Halsausschnitt genäht und immer die „einfache“ Variante gewählt. Das sieht aber viel hübscher aus.

    Antworten
  16. Dina sagt:
    8. Dezember 2020 um 8:14 Uhr

    Das grüne wäre super toll für meinen Sohn, den Krokodil-Fan!

    Antworten
  17. MichaF sagt:
    8. Dezember 2020 um 8:15 Uhr

    Prima Beschreibung, werde ich auf jeden Fall „abspeichern“!
    Die Pakete und Farben sind alle toll! Da mein Sohn seit neuestem auf KEINEN FALL mehr gestreifte Klamotten anzieht 🙁 … würde ich für meine Mädels nähen… da würden auch alle 3 ihre favorisierte Farbkombi finden! 😉 Da wir aber eines auswählen sollen, entscheiden wir uns für Türkis / hellgrün/ orange und Kind Nummer 3 wäre dann die Glückliche 🙂

    Antworten
  18. Anika Fellberg sagt:
    8. Dezember 2020 um 8:29 Uhr

    Wow schöne Sachen. Mir gefällt das blaue und grüne. Kann mich da gar nicht entscheiden. Ich würde es dann für meine Sohn vernähen.

    Antworten
  19. Franziska Winkel sagt:
    8. Dezember 2020 um 8:30 Uhr

    Guten morgen ☺
    Ich würde aus dem grünen ein einfaches Shirt und einen Pulli nähen. Können dann auch schön beide Kids tragen. Danke für die tolle Beschreibung, werde ich definitiv testen aber ich befürchte vor Weihnachten schaffe ich das leider nicht mehr Grüße

    Antworten
  20. Milla sagt:
    8. Dezember 2020 um 8:41 Uhr

    Ich mache total gerne einen Versäuberungsstreifen in den Nacken. Das wertet jedes Kleidungsstück nochmal auf.
    Ich würde mich über das Paket in der Mitte mit dem pinken Bündchen sehr freuen.
    Liebe Grüße Milla

    Antworten
  21. Barbara sagt:
    8. Dezember 2020 um 8:51 Uhr

    Danke für die tolle Anleitung. Ich habe diese schön versäuberten Ausschnitte bisher nur bewundert, da ich mich nicht drüber getraut habe. Mit der tollen Anleitung schaffe ich das hoffentlich auch.

    Antworten
  22. Karin sagt:
    8. Dezember 2020 um 8:58 Uhr

    Ich hab mich noch nie an eine Halsversäuberung gewagt bzw war bisher zu faul…sieht aber toll aus 😀 Ich fände den Türkisen Stoff für meine Tochter mega. LG!

    Antworten
  23. Juli.W. sagt:
    8. Dezember 2020 um 9:01 Uhr

    Hallöchen

    Eine tolle Sache, so eine Verschönerung. Ich hab das, wenn überhaupt, anders gemacht. Deine Weise finde ich einfacher. Probier ich aus.
    Wahrscheinlich bei der Mini, kann sein bei der Nichte. Bei beiden würde das Paket mit dem pinken Bündchenstoff passen.
    Wie lieben immer noch euren „Maus“ Schnitt 🙂
    Schöne Woche

    Antworten
  24. Judith katenbrink sagt:
    8. Dezember 2020 um 9:02 Uhr

    Das graugeringelte für meine kleinste Tochter, oder das türkisgeringelte für meinen mittleren Sohn!

    Antworten
  25. Matz L. Egli Sutter sagt:
    8. Dezember 2020 um 9:06 Uhr

    Alle sind schöne Kombinationen! Aber ich würde das Grüne wählen – denn Grün ist immer das beste! 😉

    Antworten
  26. Sabine Stieper sagt:
    8. Dezember 2020 um 9:15 Uhr

    Moin moin, das türkise Set würde mir am besten gefallen

    Antworten
  27. Sonja sagt:
    8. Dezember 2020 um 9:21 Uhr

    Den Versäuberungsstreifen hab ich bisher nur bei einlagigen Jacken gemacht, bei T-Shirts noch nicht. Freuen würde ich mich deshalb über das mittlere Set

    Antworten
  28. Katja sagt:
    8. Dezember 2020 um 9:29 Uhr

    Danke für das Tutorial. Bisher war ich immer ‚zu faul‘ für solch einen schicken Streifen. Es sieht aber wirklich viel schöner aus….
    Das türkise (das unterste) Stoff Set finde ich farblich sehr schön. Es würde meinem 2 jährigen sehr gut stehen. 🙂
    Macht weiter so. Ich hoffe ihr kommt auch mit eurem süßen Laden gut durch diese verrückten Zeiten.
    LG,
    Katja

    Antworten
  29. Andrea sagt:
    8. Dezember 2020 um 9:30 Uhr

    Das Set in beige wäre super für meine Tochter…

    Antworten
  30. Gaby sagt:
    8. Dezember 2020 um 9:56 Uhr

    Ich muss es auch endlich mal ausprobieren. Es sieht so schön aus

    Antworten
  31. Birgit Bauer sagt:
    8. Dezember 2020 um 10:05 Uhr

    Sehr gut beschrieben, dass muss ich gleich einmal ausprobieren! Das grüne ist mein Favorit und würde super an meinem kleinen Sohn aussehen. Meine Tochter ist schon zu groß und da reichen ein halber Meter leider nicht mehr …

    Antworten
  32. Simone Merkle sagt:
    8. Dezember 2020 um 10:09 Uhr

    Oh, das graue ist super. Und pink. Das wäre ein tolles Shirt für meinen Sohn.

    Antworten
  33. Claudia sagt:
    8. Dezember 2020 um 10:09 Uhr

    Ich würde den grauen Ringeljersey bevorzugen und ein Shirt für meine kleine Nichte nähen

    Antworten
  34. Siggy S. sagt:
    8. Dezember 2020 um 10:12 Uhr

    grau/pink für meine kleine Nichte. Tolle Anleitung. Danke.

    Antworten
  35. Karin Sticken sagt:
    8. Dezember 2020 um 11:28 Uhr

    Stöffchen und Schnitt- das ist ja toll! Mir gefällt der türkisgeringelte Stoff gut für meinen Neffen.

    Antworten
  36. Andrea K. sagt:
    8. Dezember 2020 um 11:29 Uhr

    Was für eine tolle Anleitung. Vielen lieben Dank. Als Jungsmama würde ich mich sehr über ein Set für Buben freuen.

    Antworten
  37. Stefanie Brummel sagt:
    8. Dezember 2020 um 11:54 Uhr

    Das ist ja ganz einfach und sieht gleich so viel besser aus! Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren Über die grau/pink-Kombi würden sich unsere Töchter freuen!

    Antworten
  38. marion münzer sagt:
    8. Dezember 2020 um 12:13 Uhr

    wunderschön das werde ich sofort umsetzen ….tolle Farben möge das los entscheiden wir sind alles nur Mädchen lg und eine Gute Zeit

    Antworten
  39. Nadja sagt:
    8. Dezember 2020 um 12:40 Uhr

    Oh, das will ich auch immer machen, und dann bin ich zu faul, eine Video-/Fotoanleitung rauszusuchen und mache es ohne… Vielleicht klappt’s ja endlich, wenn ich hier gewinne mit dem Üben. Mein kleiner Neffe würde sich freuen!
    Vielen Dank für die Verlosung und alle eine schöne Adventszeit noch!

    Antworten
  40. Angela sagt:
    8. Dezember 2020 um 13:37 Uhr

    Die Anleitung ist ja toll, probiere ich gleich mal aus. Mir würde das türkise Paket gefallen und würde für meine Enkelin nähen

    Antworten
  41. Stephanie sagt:
    8. Dezember 2020 um 13:41 Uhr

    Mir gefällt grün mit grau! Ich würde daraus ein Shirt für den Sohnemann nähen, natürlich mit Streberstreifen 😉

    Antworten
  42. Katja sagt:
    8. Dezember 2020 um 13:46 Uhr

    Tolle Farben! Beige wäre mein Favorit – für ein Shirt für mich…

    Antworten
  43. Jana sagt:
    8. Dezember 2020 um 14:00 Uhr

    Danke für die ausführliche Beschreibung und die vielen Detailbilder! Habe mir den Artikel gleichmal gebookmarked…wollte ich schon länger mal ausprobieren!
    Meine Tochter würde sich sehr über ein neues Shirt aus dem grauen Jersey mit pink freuen!

    Antworten
  44. Maria Groha sagt:
    8. Dezember 2020 um 14:51 Uhr

    Das türkise wäre der Hammer für meinen Sohn!

    Antworten
  45. Schlender sagt:
    8. Dezember 2020 um 14:54 Uhr

    Der Türkise wäre was für meine Tochter. Da es ihre Lieblingsfarbe ist.

    Antworten
  46. Jasmin sagt:
    8. Dezember 2020 um 15:40 Uhr

    Türkis wäre toll für meine Tochter, das muss ich unbedingt mal üben

    Antworten
  47. Margit sagt:
    8. Dezember 2020 um 15:58 Uhr

    Das graue Set mit pinkem Bündchen. Ich denke meine Enkeltochter würde sich mit mir freuen. Super erklärt. Werde ich demnächst ausprobieren.

    Antworten
  48. Anke sagt:
    8. Dezember 2020 um 16:23 Uhr

    Prima Tutorial, danke dafür! Am besten gefällt mir das türkise Set mit dem grünen Bündchen.

    Antworten
  49. Janine T. sagt:
    8. Dezember 2020 um 16:31 Uhr

    Meine Halsausschnitte würden gern auch so aussehen 😛
    Aber meist siegt die Faulheit.
    Vielleicht versuche ich es nochmal beim nächsten Shirt.

    Antworten
  50. Marina Schwarz sagt:
    8. Dezember 2020 um 16:45 Uhr

    Eine sehr ausführliche und tolle Erklärung! Vielen Dank!
    Das muss ich beim nächsten Oberteil auch gleich mal ausprobieren 🙂

    Antworten
  51. Melanie S. sagt:
    8. Dezember 2020 um 17:12 Uhr

    Oft (irgendwie) probiert und nie geschafft. Bei meinem nächsten Projekt werde ich es mit dieser Erklärung versuchen. Wird wohl wieder ein Murmeltier für den Kleinen. Die Kombis sind alle toll, aber das leuchtende Grün gefällt mir am besten.

    Antworten
  52. Manuela S. sagt:
    8. Dezember 2020 um 17:24 Uhr

    Wie schön. Ich muss mich mal dran gewöhnen, das immer mitzumachen!!! Meine Jungs dürften sich über grün freuen. Ich liebe Ringel und bunte Farben 🙂

    Antworten
  53. Aline sagt:
    8. Dezember 2020 um 17:34 Uhr

    Ich vermurxe das irgendwie immer und habs inzwischen aufgegeben….aber ich glaube, mit deiner Anleitung gebe ich dem Ganzen doch noch mal eine Chance – es sieht schon schön aus.

    Ach so, alle Farben gefallen mir sehr aber grün ist mein Favorit

    Antworten
  54. Kim sagt:
    8. Dezember 2020 um 17:35 Uhr

    Wir würden uns sehr freuen, wenn wir den blauen oder grünen Jersey mit Zubehör gewinnen

    Antworten
  55. Bärbel sagt:
    8. Dezember 2020 um 18:09 Uhr

    Eine sehr gute Beschreibung. Damit wird es diesmal sicher klappen.

    Antworten
  56. schmidt-engelke sagt:
    8. Dezember 2020 um 18:17 Uhr

    Ich mache total gerne einen Versäuberungsstreifen in den Nacken. Das wertet jedes Kleidungsstück nochmal auf.
    Ich würde mich über das Paket in der Mitte mit dem pinken Bündchen sehr freuen.

    Antworten
  57. Manuela P. sagt:
    8. Dezember 2020 um 19:16 Uhr

    Vielen Dank für die tolle Anleitung. Das werde ich beim nächsten Mal ausprobieren.
    Ich finde den grauen Stoff mit dem pinken Bündchen am schönsten.
    LG Manuela

    Antworten
  58. Carola sagt:
    8. Dezember 2020 um 19:23 Uhr

    Das sieht toll aus, so professionell! Das muss ich ausprobieren. Am liebsten mit dem beigen Set.

    Antworten
  59. Isa sagt:
    8. Dezember 2020 um 19:49 Uhr

    Coole Idee. Kannte ich so noch gar nicht – war aber immer genervt von der Naht. Das graue Paket würde meiner Tochter gefallen.

    Antworten
  60. Jasmin Engeroff sagt:
    8. Dezember 2020 um 20:36 Uhr

    Davor scheue ich mich noch sehr aber mit dem grau/pink/türkisen Paket könnte ich ein schönes Shirt zaubern und gleich üben

    Antworten
  61. Birgit sagt:
    8. Dezember 2020 um 20:43 Uhr

    Vielen Dank für das Tutorial und das lindgrüne Set fände ich toll zum Vernähen

    Antworten
  62. Elisabeth Langen sagt:
    8. Dezember 2020 um 20:56 Uhr

    Ich würde mich über das Beige/Hellblau/Pink Paket für meine kleine Maus freuen 🙂

    Antworten
  63. Jasmin S. sagt:
    8. Dezember 2020 um 21:33 Uhr

    Ich würde liebend gern aus dem Paket mit dem grünen Jersey und grauen Bündchen ein Shirt für meinen Sohn nähen, weil ihm grün so super steht (und er dringend neue Shirts braucht…).

    Antworten
  64. Kerstin Steinborn sagt:
    8. Dezember 2020 um 23:20 Uhr

    Meine Enkelin würde sich über ein Shirt aus den türkisen Stoff freuen.

    Antworten

Füge einen Kommentar hinzu Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Zurück nach oben

Wichtige Information

  • Versandkosten & Lieferung
  • Widerruf
  • Widerruf (digitale Medien)
  • Zahlungsarten

 

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Mein Konto

  • Konto Details
  • Meine Bestellungen
  • Meine Downloads
  • Meine Adressen
  • Passwort vergessen

So erreicht ihr uns

  • Email
  • Kontaktformular
  • ☎ +49 711 50 076 075
  • Rotebühlstr. 145, Stuttgart-West
© 2022 - Hummelhonig
×

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

Registrieren

Anmelden
Drücke Enter um zu suchen oder ESC um die Suche zu schließen

Vorschläge?

Suche doch einfach mal nach: Beanie, Hoodie, Shirt oder Kleid

Nichts gefunden?

Melde dich gern über das Kontaktformular und wir schauen nach Möglichkeiten dein Problem zu lösen.