Springe zum Inhalt
  • Home
  • Webshop
    • Tutorial Kissen für die Bank Nähen
      • Schnittmuster
      • Stoffe
      • Nähpakete
    • Plotten Veganes Leder Plotten
      • Bügelbilder
      • Plotterdateien
    • Veranstaltungen
      • Nähabende
      • Workshops
    • Schönes
      • Eigenproduziertes
      • Kurzwaren
      • Postkarten
    • Hasen Deko Basteln
      • Printables
      • Freebies
      • Bastelsets
  • Laden
    • Ladengeschäft
    • Nähkurse bei Hummelhonig
  • Blog
  • Gut zu wissen
    • Tutorials
    • Näh-Lexikon
    • Nähschule
    • Freebooks
    • Aufbügelanleitung
  • Über uns
  • Konto
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • Webshop
    • Tutorial Kissen für die Bank Nähen
      • Schnittmuster
      • Stoffe
      • Nähpakete
    • Plotten Veganes Leder Plotten
      • Bügelbilder
      • Plotterdateien
    • Veranstaltungen
      • Nähabende
      • Workshops
    • Schönes
      • Eigenproduziertes
      • Kurzwaren
      • Postkarten
    • Hasen Deko Basteln
      • Printables
      • Freebies
      • Bastelsets
  • Laden
    • Ladengeschäft
    • Nähkurse bei Hummelhonig
  • Blog
  • Gut zu wissen
    • Tutorials
    • Näh-Lexikon
    • Nähschule
    • Freebooks
    • Aufbügelanleitung
  • Über uns
  • Konto

0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Hummelhonig
  • Weihnachten
  • 2 – Tutorial: Körbchen nähen
Adventskalender 2022, Nähpakete, Tutorial, Weihnachten

2 – Tutorial: Körbchen nähen

von Lena
/
2. Dezember 20223. Dezember 2022
/
Kommentare 28

Juhu, es ist wieder Adventskalenderzeit! Habt ihr euch schon unser Dezemberfreebie Münster heruntergeladen? Dieses Jahr soll unser Adventskalender euer ganz eigenes #Verwöhnprogramm sein – mit ganz vielen tollen Ideen, die gut tun: beim Nähen, Plotten und Benutzen. Und – nicht so ganz nebenbei – könnt ihr die Ergebnisse natürlich auch verschenken!

Wir starten heute in unsere Wellnessreise mit einem Stoffkörbchen – das macht sich prima sowohl als Aufbewahrungskörbchen oder auch Geschenkverpackung! Lasst euch auf die Überraschung ein, näht ein paar Körbchen und füllt sie mit uns in den nächsten Wochen – oder packt sie voll mit ein paar Leckereien und verschenkt sie gleich so!

Bei der Konstruktion des Körbchens haben wir uns von der lange bekannten Origamitasche inspirieren lassen (hier findet ihr unsere Variation davon!) – supereasy im Zuschnitt, leicht und doch interessant zu nähen und das Ergebnis macht echt was her! Im Schnittmuster enthalten sind drei Größen für das Körbchen: Größe S ist etwa 14 cm lang und breit, Größe M etwa 17,5 cm und Größe L etwa 21 cm. Wer das Prinzip verstanden hat (das Schnittteil ist genau dreimal so breit wie hoch), kann auch ganz einfach seine eigene Größe zuschneiden und nähen!

Damit aus der Tasche ein Körbchen wird, nähen wir Ecken ab – diese können auch noch als Tasche für Kleinigkeiten genutzt werden oder um die langen Ecken dekorativ umzufalten und hineinzustecken.

Material Körbchen

Für das Körbchen braucht ihr: (die folgenden Maße beziehen sich auf die Größe S – Größe M und L stehen in Klammern)

  • Außenstoff – unelastische Stoffe: Canvas, Baumwollwebware mittlerer Stärke oder ähnliches – 25 cm (30 cm / 35 cm) bei einer Breite von 65 cm (80 cm / 95 cm)
  • Innenstoff – unelastische Stoffe: Waffelpiquée, Wachstuch oder ähnliches – 25 cm (30 cm / 35 cm) bei einer Breite von 65 cm (80 cm / 95 cm)
  • Bügeleinlage H630 (nicht benötigt, wenn sehr stabiler Canvas für außen verwendet wird) – 20 cm (25 cm / 30 cm) bei einer Breite von 60 cm (75 cm / 90 cm)
  • Bügeleinlage H200 (nicht benötigt, wenn stabiles Wachstuch für innen verwendet wird) – 20 cm (25 cm / 30 cm) bei einer Breite von 60 cm (75 cm / 90 cm)
  • Außerdem helfen euch beim Nähen: Bügeleisen, Schere oder Rollschneider, Stecknadeln, Klammern, Nähgarn in passender oder kontrastierender Farbe und natürlich eure Nähmaschine
  • das Schnittmuster – ausgedruckt, zusammengeklebt und ausgeschnitten

Zuschnitt und Stabilisierung

Achtet beim Zuschnitt darauf, Innen- und Außenstoff von derselben Seite (rechts oder links) zuzuschneiden, damit die Knipse auf der selben Seite sind. Übertragt die Knipse unbedingt auf eure Zuschnitte – diese erleichtern das Nähen wirklich!

Damit das Körbchen genug Stand hat, sollten die Stoffe verstärkt werden: für die Außenstoffe haben wir das aufbügelbare H630 verwendet (bei sehr stabilen Canvasstoffen kann die Verstärkung entfallen), für den Waffelpiquée innen ist H200 prima. Die Verstärkung kann mit geringerer oder ganz ohne Nahtzugabe zugeschnitten werden.

Das Schnittmuster enthält eine Schablone für die Ecken des Körbchens. Druckt diese aus und schneidet sie ohne weitere Zugabe aus – ihr braucht sie später beim Nähen!

Nähanleitung Körbchen

Und so wird das Körbchen genäht: Faltet das Schnittteil aus Außenstoff rechts auf rechts, sodass die rechte obere Ecke auf dem Knips an der oberen langen Kante zu liegen kommt. Näht diese Kante vom Knips bis zum Bruch – dabei bleibt am Anfang der Naht 1 cm (die Nahtzugabe) offen. Versäubert die Nahtzugabe mit einem Zickzackstich. Als nächstes näht ihr die gegenüberliegende Seite genauso. Schlagt dazu die rechte Ecke etwas zur Seite und achtet auch hier darauf, die Nahtzugabe am Anfang offen zu lassen. Wendet das Außenteil des Körbchens und formt die Ecken aus. Die Grundform des Körbchens ist jetzt schon erkennbar.

Erste Seitennaht vom Knips bis zum Bruch schließen.
Zweite Seitennaht vom Knips bis zum Bruch schließen.
Auf rechts wenden, die Grundform ist schon erkennbar.

Jetzt werden die Ecken des Körbchens abgenäht und damit die dreidimensionale Form erzeugt. Zieht dazu die Ecken so auseinander, dass die Nähte aus dem vorherigen Schritt genau an der Seite liegen. Legt die Schablone für die Ecke darauf und fixiert sie mit ein paar Klammern. Näht nun mit einem langen Geradstich genau an der langen Kante der Schablone entlang. Diese Naht ist später von außen sichtbar – hier könnt ihr also gerne mit einem kontrastierenden Garn nähen.

Ecke auseinander ziehen, sodass die Seitennaht außen liegt.
Schablone auflegen und mit ein paar Klammern befestigen.
Mit einem langen Geradstich an der langen Kante der Schablone entlang nähen. Die andere Ecke genauso nähen.

Markiert die beiden auf der Schablone eingezeichneten Knipse mit jeweils einer Stecknadel. Klappt nun die Ecken an der zuvor genähten Naht nach oben und fixiert die Ecke mit einer weiteren Stecknadel. Näht die Ecke – wieder mit einem langen Geradstich und wenn gewünscht in Kontrastfarbe – fest: von der Stecknadel bis möglichst nah an das Ende der Bodennaht. Das geht etwas leichter, wenn ihr das Körbchen auf links dreht und von innen näht. Die Fadenenden dieser Naht könnt ihr auf die Innenseite des Körbchens ziehen, verknoten und abschneiden.

Knipse von der Schablone mit Stecknadeln markieren.
Ecke an der Naht nach oben klappen und mit einer weiteren Stecknadel fixieren.
Ecke von der Stecknadel bis zum Ende der Bodennaht mit langem Geradstich nähen. Alle vier Kanten der Ecken so befestigen.

Das äußere Körbchen ist nun fertig – näht die Innenseite genauso! Steckt Innen- und Außenseite des Körbchens rechts auf recht ineinander. Achtet insbesondere darauf, dass die Ecken und die Seitennähte genau aufeinander liegen. Näht Innen- und Außenkörbchen mit einem Geradstich aneinander und lasst dabei an einer der Kanten eine ca 10 cm lange Wendeöffnung. An den Ecken lasst ihr die Nadel im Stoff stecken, hebt das Füßchen, dreht den Stoff und setzt dann die Naht geradeaus fort. Kürzt die Nahtzugabe an den Außenecken und schneidet sie an den Innenecken bis knapp an die Naht ein.

Das innere Körbchen wird genauso genäht.
Außenkörbchen rechts auf rechts in das Innenkörbchen stecken und an der Oberkante zusammennähen, dabei eine ca 10 cm lange Wendeöffnung lassen.
Nahtzugabe an den Außenecken kürzen und an den Innenecken bis knapp an die Naht einschneiden.

Wendet das Körbchen vorsichtig durch die Wendeöffnung. Formt die Ecken und Kanten sauber aus und bügelt die Oberkante und damit die Nahtzugaben an der Wendeöffnung nach innen. Fixiert die Wendeöffnung mit ein paar Klammern und steppt die Oberkante mit einem langen Geradstich und ggf in Kontrastfarbe ab.

Das Körbchen wenden.
Oberkante ausformen, bügeln und an der Wendeöffnung die Nahtzugbe nach innen legen und klammern.
Die Oberkante mit einem langen Geradstich absteppen.

Fertig!

Verlosung

Alle Zutaten für die Körbchen findet ihr im Shop: Canvas oder Baumwollwebware, Waffelpiquée und Bügeleinlagen! Und für alle, die am liebsten alles auf einmal haben wollen, haben wir wieder Materialpakete gepackt!

Im Adventskalender verlosen wir heute drei dieser Materialpakete in Größe S – eins im Blog, eins auf Instagram und eins auf Facebook. Erzählt uns doch einfach in eurem Kommentar welches eure liebste Farbkombination ist und wer das fertige Körbchen bekommen soll!

Liebe Grüße

Eure Hummeln

(Diese Verlosung wird von Hummelhonig veranstaltet. Sie startet sofort und endet am 2. Dezember 2022 um 23:59 Uhr. Teilnehmen können natürliche Personen über 18 mit Wohnsitz in Europa. Bitte verseht anonyme Kommentare mit einer gültigen Email-Adresse, damit wir mit euch Kontakt aufnehmen können. Der Gewinn wird ausschließlich per Post versandt. Die Gewinner bestimmt das Los am 3. Dezember, der Rechtsweg und Barauszahlung sind ausgeschlossen.)

Die Verlosung ist beendet, die GewinnerInnen sind ausgelost und benachrichtigt.


Teilen:
Kategorien: Adventskalender 2022, Nähpakete, Tutorial, Weihnachten
Schlagwörter: Anleitung, Schnittmuster, Tutorial, Weihnachten

Kommentare

  1. Manuela S. sagt:
    2. Dezember 2022 um 4:48 Uhr

    So ein schönes Utensilo Mir gefällt die Kombination mit den schwarzen Karos (Oxford) besonders gut. Dazu der weiße Waffel-Piqué

    Liebe Grüße Manuela S.

    Antworten
  2. Christine sagt:
    2. Dezember 2022 um 6:17 Uhr

    Danke für fie tolle Anleitung. Mir gefällt das grau-weiß gestreifte am besten und das wäre für meine Freundin.
    Liebe Grüße Christine

    Antworten
  3. Juliane sagt:
    2. Dezember 2022 um 6:28 Uhr

    Hallo, mir gefällt das grau gestreifte am besten. Das würde ich gern für meine Mutter nähen!

    Antworten
  4. Stephanie sagt:
    2. Dezember 2022 um 7:01 Uhr

    sehr schöne Körbchen. Ich mag vor allem die Punkte total gerne und würde ne Freundin damit glücklich machen.

    Antworten
  5. Steffi sagt:
    2. Dezember 2022 um 7:18 Uhr

    Ich find die Punkte besonders schön und würde das Körbchen für eine Freundin nähen.

    Antworten
  6. Manuela P. sagt:
    2. Dezember 2022 um 7:49 Uhr

    Wie schön, euer Adventskalender ist wieder da 🙂 Ich freue mich riesig. Vielen Dank dafür.
    Ich finde das mit den schwarzen Karos ganz toll. Meine Tochter würde sich riesig darüber freuen.

    Liebe Grüße
    Manuela

    Antworten
  7. Crissy sagt:
    2. Dezember 2022 um 8:09 Uhr

    Das gestreifte finde ich toll und würde es für meine Freundin nähen.

    Antworten
  8. Matz Egli Sutter sagt:
    2. Dezember 2022 um 8:31 Uhr

    Dunkelgrün mit cremeweissen Punkten und weiss innen!
    So hübsch!

    Antworten
  9. Iris Holzapfel sagt:
    2. Dezember 2022 um 8:57 Uhr

    Alle drei so schön. Das mit Streifen bekommt einen ⭐️. Tochter und Schwiegertochter würden sich freuen

    Antworten
  10. Siggy S. sagt:
    2. Dezember 2022 um 10:21 Uhr

    Das gestreifte ist mein Vavorit. Würde ich mir selber schenken.

    Antworten
  11. anastasia sagt:
    2. Dezember 2022 um 11:51 Uhr

    Streifen gehen immer 🙂

    Antworten
  12. Claudia sagt:
    2. Dezember 2022 um 12:09 Uhr

    Sehr schöne Körbchen. Ich würde mich über den Stoff mit den Punkten sehr freuen und würde eine liebe Nachbarin beschenken

    Antworten
  13. Roksana sagt:
    2. Dezember 2022 um 12:51 Uhr

    Alle sehen sehr schön aus aber die Punkte liegen vorne

    Antworten
  14. Anja N. sagt:
    2. Dezember 2022 um 12:58 Uhr

    Tolles Körbchen und die zwei mit den Karos und Streifen sind meine Favoriten. Sollte die Glücksfee mich auslosen, würde ich mich über ein Paket mit Oxford Streifen freuen und es meiner Schwester schenken.

    Antworten
  15. Sylvia-Lucia sagt:
    2. Dezember 2022 um 13:01 Uhr

    Ich würde das Körbchen mit den Punkten wählen und es einer meiner Töchter schenken.
    Ganz lieben Dank für die tolle Idee.

    Antworten
  16. Jasmin sagt:
    2. Dezember 2022 um 13:15 Uhr

    Meine Tochter hat sich von mir heute morgen schon das mit den Punkten gewünscht

    Antworten
  17. Kate sagt:
    2. Dezember 2022 um 13:16 Uhr

    Streifen oder Punkte gefallen mir sehr

    Antworten
  18. Janine T. sagt:
    2. Dezember 2022 um 13:16 Uhr

    Mir gefällt das karierte am Besten. Ich würde es meiner Mutter zu Weihnachten schenken.

    Antworten
  19. Jenny sagt:
    2. Dezember 2022 um 13:45 Uhr

    Vielen Dank für die Gewinnchance. Das mit den schwarzen Karos finde ich am schönsten und würde es meinem Mann für sein Nachtschränkchen nähen.

    Antworten
  20. Melanie sagt:
    2. Dezember 2022 um 17:29 Uhr

    Mir gefallen die Streifen am Besten. Mit kleinen Leckereien gefüllt ein perfektes Geschenk für die lieben Kolleginnen

    Antworten
  21. Irmgard sagt:
    2. Dezember 2022 um 17:44 Uhr

    Witzige Form – zu meinem Kombi-Favorit muss ich nicht lange überlegen: Oxford schwarz-weiß gestreift, innen weißes Waffelpiquée – ganz meins! Danke für die Chance, so ein tolles Materialpaket gewinnen zu können 🙂

    Antworten
  22. Fiona Hein sagt:
    2. Dezember 2022 um 18:24 Uhr

    Ich finde das Schwarz-karierte toll und würde eins für meine Freundin nähen 🙂

    Antworten
  23. Roswitha sagt:
    2. Dezember 2022 um 18:30 Uhr

    Das schwarze Körbchen mit den Gitterlinien gefällt mir am Besten! Ich würde es meiner Freundin Kausar schenken.

    Antworten
  24. Melanie sagt:
    2. Dezember 2022 um 20:36 Uhr

    Die Körbchen finde ich super! Besonders gut gefällt uns das weisse mit schwarzen Punkten – die Motte würde sich riesig darüber freuen 🙂 Vielen Dank für die Chance, lg, Melanie

    Antworten
  25. la_kroco sagt:
    2. Dezember 2022 um 21:46 Uhr

    Wunderschöne Utensilos, die kann man immer brauchen!

    Antworten
  26. sabine sagt:
    2. Dezember 2022 um 22:06 Uhr

    das kariert-blaue hätte ich gerne und würde es für mich nähen

    Antworten
  27. Ruth sagt:
    2. Dezember 2022 um 22:10 Uhr

    Ohh, ich würde auf jeden Fall das Set mit den Punkten favorisieren. In dem Körbchen bekommen die Pflegekräfte bei uns in der Ambulanz ihre Nikoläuse (bis nächsten Dienstag muss ich aber wohl aus meinem Vorrat nähen, wenn das noch fertig werden soll…‍♀️☺️)
    Liebe Grüße

    Antworten
  28. Sina sagt:
    2. Dezember 2022 um 22:34 Uhr

    ich würde das Körbchen mit den grauen streifen für meine Mama nähen, denn es passt perfekt in ihr Badezimmer.

    Antworten

Füge einen Kommentar hinzu Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Zurück nach oben

Wichtige Information

  • Versandkosten & Lieferung
  • Widerruf
  • Widerruf (digitale Medien)
  • Zahlungsarten

 

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Mein Konto

  • Konto Details
  • Meine Bestellungen
  • Meine Downloads
  • Meine Adressen
  • Passwort vergessen

So erreicht ihr uns

  • Email
  • Kontaktformular
  • ☎ +49 711 50 076 075
  • Rotebühlstr. 145, Stuttgart-West
© 2022 - Hummelhonig
×

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

Registrieren

Anmelden
Drücke Enter um zu suchen oder ESC um die Suche zu schließen

Vorschläge?

Suche doch einfach mal nach: Beanie, Hoodie, Shirt oder Kleid

Nichts gefunden?

Melde dich gern über das Kontaktformular und wir schauen nach Möglichkeiten dein Problem zu lösen.