Springe zum Inhalt
  • Home
  • Webshop
    • Tutorial Kissen für die Bank Nähen
      • Schnittmuster
      • Stoffe
      • Nähpakete
    • Plotten Veganes Leder Plotten
      • Bügelbilder
      • Plotterdateien
    • Veranstaltungen
      • Nähabende
      • Workshops
    • Schönes
      • Eigenproduziertes
      • Kurzwaren
      • Postkarten
    • Hasen Deko Basteln
      • Printables
      • Freebies
      • Bastelsets
  • Laden
    • Ladengeschäft
    • Nähkurse bei Hummelhonig
  • Blog
  • Gut zu wissen
    • Tutorials
    • Näh-Lexikon
    • Nähschule
    • Freebooks
    • Aufbügelanleitung
  • Über uns
  • Konto
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • Webshop
    • Tutorial Kissen für die Bank Nähen
      • Schnittmuster
      • Stoffe
      • Nähpakete
    • Plotten Veganes Leder Plotten
      • Bügelbilder
      • Plotterdateien
    • Veranstaltungen
      • Nähabende
      • Workshops
    • Schönes
      • Eigenproduziertes
      • Kurzwaren
      • Postkarten
    • Hasen Deko Basteln
      • Printables
      • Freebies
      • Bastelsets
  • Laden
    • Ladengeschäft
    • Nähkurse bei Hummelhonig
  • Blog
  • Gut zu wissen
    • Tutorials
    • Näh-Lexikon
    • Nähschule
    • Freebooks
    • Aufbügelanleitung
  • Über uns
  • Konto

0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Hummelhonig
  • Tutorial
  • Tutorial: doppelter Ofenhandschuh
doppelter Ofenhandschuh Tutorial
Adventskalender 2016, Tutorial

Tutorial: doppelter Ofenhandschuh

von Edith
/
15. Dezember 201619. Dezember 2018
/
Kommentare 6

Hinter Türchen 15 versteckt sich heute ein Tutorial für einen doppelten Ofenhandschuh. Dieser eignet sich sowohl als schickes und nützliches Teil in der eigenen Küche als auch wunderbar als Last-Minute-Geschenk. Für die Oma oder Schwiegermutter oder eine Freundin, die gerne backt…

 

Kennt ihr die doppelten Ofenhandschuhe? Diese sind vor allem im englischsprachigen Raum verbreitet. Wir finden sie sehr praktisch, weil nicht nur die Hände vor Hitze geschützt sind, sondern auch die Unterarme. Der Doppelhandschuh legt sich um die heiße Backform und schützt den Bäcker. Ein weiterer Vorteil: Ihr müsst nie den zweiten Handschuh suchen 🙂

doppelter Ofenhandschuh Tutorial

Für den doppelten Ofenhandschuh braucht ihr:

  • 35-40 cm nicht elastischen Stoff (bei einer Stoffbreite von mind. 140cm), z. B. Webware, Jeans, Popeline oder vergleichbare Materialien.
    Wenn ihr zwei verschiedene Stoffe für Innen und Außen verwenden wollt, dann jeweils 17-20 cm vom Innen- und Außenstoff
  • 40 cm Volumenvlies, z.B. Thermolam 272 von Vlieseline
  • 240 cm Schrägband zum Einfassen
  • Stecknadeln/Klammern, Stoffschere/Rollschneider, Nähmaschine, Bügeleisen, Schneiderkreide
  • und natürlich unser Schnittmuster (hier herunterladen)

Und so geht es:

Zuschnitt Ofenhandschuh
Zuschnitt Ofenhandschuh

Schnittteile auf den jeweiligen Stoff und Volumenvlies samt Markierungen (Knipse) entsprechend des Schnittmusters übertragen und zuschneiden. Das Handschuh-Schnittteil (No. 1) wird 4x zugeschnitten, damit man es im Bereich des Handschuhs doppelt legen kann. Eine Lage Thermolan reicht nicht immer aus.

Ofenhandschuh Schritt 2
Ofenhandschuh Schritt 3

Innenstoff (Schnittteil 2) mit der rechten Seite auf den Tisch legen, Volumenvlies (Schnittteil 2) drauf legen. Dann die zweite Lage Volumenvlies oben drauf legen: die zwei Handschuh-Schnittteile (No.1) links und rechts platzieren. Anschließend das Außenstoff (Schnittteil 2) oben drauf legen, rechte Seite zeigt nach oben.

Ofenhandschuh Schritt 5
Ofenhandschuh Schritt 4

Alle Schichten mit Stecknadeln oder Klammern zusammenstecken und knappkantig absteppen (ca. 0,5 cm vom Rand).

Ofenhandschuh Schritt 6
Ofenhandschuh Schritt 7

Handschuh bzw. Schnittteil 1 (Innenstoff) mit der rechten Seite auf den Tisch legen, Volumenvlies drauf legen.

Ofenhandschuh Schritt 8
Ofenhandschuh Schritt 9

An den Rändern Handschuh-Volumenvlies oben drauf legen. Das zweite Stück des Handschuhs (Außenstoff) oben drauf legen, rechte Seite zeigt nach oben. Alle Schichten mit Stecknadeln oder Klammern zusammenstecken und knappkantig absteppen (ca. 0,5 cm vom Rand).

Ofenhandschuh Schritt 9
Ofenhandschuh Schritt 10

Schrägband aufklappen. Entlang der unteren Handschuhkante das Schrägband rechts auf rechts auf den Innenstoff des Handschuhs stecken und an der Knickfalte entlang steppen. Schrägband um die Kante herum auf die Stoffaußenseite falten, bügeln und mit Nadeln oder Klammern feststecken. Dabei darauf achten, dass die erste Naht vom Schrägband verdeckt wird.

Ofenhandschuh Schritt 12
Ofenhandschuh Schritt 13

Schrägband am Außenstoff knappkantig (ca. 0,1 -0,2 cm) absteppen. Für den zweiten Handschuh analog vorgehen.

Ofenhandschuh Schritt 14
Ofenhandschuh Schritt 15

Abgestepptes Schnittteil 2 mit dem Innenstoff nach unten auf den Tisch legen. Eingefasste Handschuh-Schnittteile so auf dem Schnittteil 2 platzieren, dass der Handschuh-Außenstoff nach oben zeigt. Die Teile zusammenstecken und die Handschuhkanten erneut absteppen (wie im Bild gezeigt), damit der Handschuh beim Einfassen nicht verrutscht. Nahtzugabe auf 4-5 mm sauber zurückschneiden.

Ofenhandschuh Schritt 16

Schrägband aufklappen und entlang der Außenkante des Außenstoffes rechts auf rechts an den Doppelhandschuh stecken. Dabei an dem einen Knips mit dem Stecken beginnen und am anderen Knips aufhören. Das Schrägband sollte an beiden Knipsen je 15 cm überstehen. Vom Startknips bis zum Endknips an der Knickfalte entlang steppen.

Ofenhandschuh Schritt 17
Ofenhandschuh Schritt 18
Ofenhandschuh Schritt 19
Ofenhandschuh Schritt 20

Eines der Schrägbandenden aufklappen und die Höhe des Schrägbands ausmessen. Denselben Abstand vom Schrägbandende ausgehend in der Breite ausmessen und an dieser Stelle eine Linie einzeichnen. Die beiden nicht angenähten Enden des Schrägbands entlang der Kante des Ofenhandschuhs plazieren. An der Stelle, wo das zweite Schrägbandende auf die eingezeichnete Linie des ersten Schrägbandendes trifft, das obere Schrägband kürzen. Die beiden Schrägbandenden überlappen sich genau um so viel, wie das Schrägband hoch ist. Nun werden beide Schrägbandenden diagonal gefaltet, wie auf dem Bild zu sehen ist (ein Ende von unten nach oben, das andere von oben nach unten). Die entstandenen Knickfalten stellen die Nahtlinie dar und können von links mit Schneiderkreide eingezeichnet werden.

Ofenhandschuh Schritt 21
Ofenhandschuh Schritt 22
Ofenhandschuh Schritt 23
Ofenhandschuh Schritt 24

Nun den Ofenhandschuh in der Mitte etwas falten, das erleichtert die Arbeit. Das linke Schrägbandende mit der linken Seite nach unten um 90° gedreht auf den Ofenhandschuh legen. Das rechte Schrägbandende mit der rechten Seite nach unten auf das linke Ende legen, so dass die beiden Schrägbandenden rechts auf rechts und somit auch die Diagonalen übereinander liegen. Entlang der diagonalen Nahtlinie zusammennähen. Die dreieckige Nahtzugabe kürzen, auffalten und evtl. bügeln. Nun hat das Schrägband die exakt benötigte Länge.

Ofenhandschuh Schritt 25
Ofenhandschuh Schritt 26

Das noch nicht abgesteppte Schrägband-Stück ebenfalls an der Kante positionieren und an der Knickfalte entlang steppen. Überstehende, unsaubere oder zu wulstige Kanten stutzen, vor allem in den Rundungen.

Ofenhandschuh Schritt 27
Ofenhandschuh Schritt 28

Schrägband um die Kante herum auf die Stoffaußenseite falten, bügeln und mit Nadeln oder Klammern feststecken. Dabei darauf achten, dass die erste Naht vom Schrägband verdeckt wird. Schrägband absteppen.

Ofenhandschuh Schritt 29
Ofenhandschuh Schritt 30
Ofenhandschuh Schritt 31
Ofenhandschuh Schritt 32

Optional könnt ihr noch eine Schlaufe zum Aufhängen des Ofenhandschuhs einnähen. Hierfür 11 cm vom Schrägbandrest abschneiden und die offene Kante schließen. Das Band nun in der Mitte der Länge nach falten. Die obere Mitte des Handschuhs mit einer Stecknadel markieren. Das gefaltete Band an das untere Ende der Einfassung mit der Schlaufe nach unten legen und feststeppen. Schlaufe dann nach oben falten und an der oberen Kante der Einfassung feststeppen. Nahtenden gut fixieren, damit die Schlaufe nicht ausreißt. Fertig.

doppelter Ofenhandschuh Tutorial

Viel Spaß beim Nähen und Verschenken oder Behalten 🙂

eure Hummeln

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken


Teilen:
Kategorien: Adventskalender 2016, Tutorial
Schlagwörter: Adventskalender, Anleitung, Schnittmuster, Tutorial, Weihnachten

Kommentare

  1. NinaK sagt:
    15. Dezember 2016 um 0:21 Uhr

    Oh cool, so einen wollte ich schon immer mal nähen. Danke für das tolle Tutorial!

    Antworten
  2. Martina M sagt:
    15. Dezember 2016 um 7:13 Uhr

    Oh vielen Dank. Das wier ein toles Geschenk.

    Antworten
  3. Kissel sagt:
    15. Dezember 2016 um 10:39 Uhr

    Tolle Idee! Kann ich die Anleitung auch irgendwie herunterladen? Lg

    Antworten
    1. Hummel sagt:
      15. Dezember 2016 um 13:04 Uhr

      Derzeit gibt es die Anleitung nur als Tutorial. Wir bringen sie aber bald auch als Freebook heraus. Dann wird man sie auch herunterladen können.

      LG, die Hummeln

      Antworten
  4. Gudrun sagt:
    15. Dezember 2016 um 11:30 Uhr

    Danke für das tolle Tutorial! So ein Ofenhandschuh steht schon lang auf meiner ToDoListe…Mit dieser super bebilderten Anleitung kann ich es doch mal flott in Angriff nehmen 🙂

    LG, Gudrun

    Antworten
  5. Irmgard sagt:
    4. August 2022 um 19:14 Uhr

    Danke für die tolle Idee! Hab es schon nachgenäht. Sieht toll aus und jetzt geht es in Serie , Geschenke für meine Freunde!

    Antworten

Füge einen Kommentar hinzu Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Zurück nach oben

Wichtige Information

  • Versandkosten & Lieferung
  • Widerruf
  • Widerruf (digitale Medien)
  • Zahlungsarten

 

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Mein Konto

  • Konto Details
  • Meine Bestellungen
  • Meine Downloads
  • Meine Adressen
  • Passwort vergessen

So erreicht ihr uns

  • Email
  • Kontaktformular
  • ☎ +49 711 50 076 075
  • Rotebühlstr. 145, Stuttgart-West
© 2022 - Hummelhonig
×

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

Registrieren

Anmelden
Drücke Enter um zu suchen oder ESC um die Suche zu schließen

Vorschläge?

Suche doch einfach mal nach: Beanie, Hoodie, Shirt oder Kleid

Nichts gefunden?

Melde dich gern über das Kontaktformular und wir schauen nach Möglichkeiten dein Problem zu lösen.