Springe zum Inhalt
  • Home
  • Webshop
    • Tutorial Kissen für die Bank Nähen
      • Schnittmuster
      • Stoffe
      • Nähpakete
    • Plotten Veganes Leder Plotten
      • Bügelbilder
      • Plotterdateien
    • Veranstaltungen
      • Nähabende
      • Workshops
    • Schönes
      • Eigenproduziertes
      • Kurzwaren
      • Postkarten
    • Hasen Deko Basteln
      • Printables
      • Freebies
      • Bastelsets
  • Laden
    • Ladengeschäft
    • Nähkurse bei Hummelhonig
  • Blog
  • Gut zu wissen
    • Tutorials
    • Näh-Lexikon
    • Nähschule
    • Freebooks
    • Aufbügelanleitung
  • Über uns
  • Konto
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • Webshop
    • Tutorial Kissen für die Bank Nähen
      • Schnittmuster
      • Stoffe
      • Nähpakete
    • Plotten Veganes Leder Plotten
      • Bügelbilder
      • Plotterdateien
    • Veranstaltungen
      • Nähabende
      • Workshops
    • Schönes
      • Eigenproduziertes
      • Kurzwaren
      • Postkarten
    • Hasen Deko Basteln
      • Printables
      • Freebies
      • Bastelsets
  • Laden
    • Ladengeschäft
    • Nähkurse bei Hummelhonig
  • Blog
  • Gut zu wissen
    • Tutorials
    • Näh-Lexikon
    • Nähschule
    • Freebooks
    • Aufbügelanleitung
  • Über uns
  • Konto

0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Hummelhonig
  • Tutorial
  • Schulanfang: Postmappe nähen
Postmappe Schulanfang
Schulanfang, Tutorial

Schulanfang: Postmappe nähen

von Edith
/
9. Juni 201621. Juli 2017
/
Kommentare 2

Eine Postmappe ist vor allem in der Grundschule ein unentbehrliches Mittel zur Kommunikation zwischen Lehrern und Eltern. Die schulpflichtigen Hummelkinder bringen darin Schulbriefe, Hausaufgaben, Infozettel und diverse Zettel unbekannter Herkunft nach Hause. Man kann natürlich derartige Postmappen aus Pappe oder Kunststoff kaufen. Die aus Pappe sind jedoch nicht sehr haltbar, und die Kunststoffmappen sind … nun ja, eben aus Kunststoff.

Da wir aber schön, haltbar und nach Möglichkeit auch waschbar möchten, haben wir kurzerhand eine Postmappe genäht. Und im heutigen Tutorial zeigen wir euch natürlich wie es geht.

Ihr benötigt

  • Baumwolle oder einen  festeren Stoff wie Cord oder Jeans
  • Taschenstoff (hierfür eigenen sich Stoffreste)
  • sehr starke Bügeleinlage (z.B. Decovil I von Vlieseline)
  • farblich passendes Gummi oder Gummikordel
  • Zuschneidelineal, Bügeleisen, Stoffschere und/oder Rollschneider  und/oder Zickzackschere,
  • Stecknadeln, einen Stoffmarker / Stoffkreide
  • und natürlich eine eingefädelte Nähmaschine 🙂

Schnitt

Das Schnittmuster für die Postmappe könnt ihr herunterladen, in dem ihr auf das Bild klickt:

Schnitt Postmappe

So geht es

01_Zuschnitt_Postmappe

Ein Innen- und ein Außenteil (Mappe) sowie 4 Klappen entsprechend des Schnittmusters zuschneiden, dabei Nahtzugabe hinzugeben. Wenn unterschiedliche Innen- und Außenstoffe verwendet werden, müssen von jeden Stoff jeweils 2 Klappen zugeschnitten werden. Bei fransenden Stoffen empfiehlt sich der Zuschnitt mit einer Zickzack-Schere oder einem Zickzack-Rollschneider. Aus der Schabracke ebenfalls ein Schnittteil Mappe und 2x Schnitteil Klappe zuschneiden, allerdings die Schabracke ohne Nahtzugabe zuschneiden! Wird eine Innentasche benötigt (z.B. für das Hausaufgabenheft oder diversen Kleinkram), gewünschte Taschengröße wählen – A5 oder A6- und das Taschenelement ebenfalls zuschneiden (Nahtzugabe ist nicht enthalten). Zuletzt ein 36 cm langes Stück des Gummibandes bzw. der Gummikordel abschneiden.

Beim Zuschneiden alle Knipse und Markierungen (Knickfalten) auf die Schnittteile übertragen.

02 Buegeln Postmappe

Wenn ihr auf die Außenseite etwas applizieren oder aufbügeln wollt, dann ist jetzt der richtige Moment. Außenseite sowie oben und unten beachten 🙂 Wir haben auf den Namen des Kindes aufgebügelt, damit in der Schule nichts verwechselt werden dann. Hierfür eignet sich beispielsweise unser personalisiertes Bügelbild Wunschname.

Auf das Innenteil wird nun die Tasche aufgenäht. Hierfür das Taschenelement der Breite nach mittig falten und rechts auf rechts legen. Die beiden Seitennähte schließen und Taschenelement wenden. Der Knick liegt oben und stellt die Taschenöffnung dar. Die Nahtzugaben auf der unteren Seite des Taschenelementes nach innen schlagen und bügeln.

05 Tasche feststecken
06 Tasche applizieren
07_Gummi_fixieren

Innenteil mit der rechten Seite nach oben legen, Tasche wie gewünscht platzieren und feststecken. Entlang der beiden Seitenkanten und entlang der unteren Kante am Innenteil festnähen. Die obere Kante bleibt als Tascheneingriff offen. Das Innenteil erneut der rechten Seite nach oben legen. Auf Höhe der Gummimarkierungen die Gummienden oben und unten mit Klammern oder Stecknadeln fixieren. Um sicher zu gehen, dass das Gummi beim Zusammennähen der beiden Teile nicht verrutscht, die Gummienden vorab mit ein paar Stichen am Innenteil der Mappe festnähen.

09_Buegeleinlage_Hauptteil
08_Buegeleinlage_Seitenteile

Die Schabrackeneinlage an den eingezeichneten Knickfalten (gestrichelte Linien auf dem Schnittmuster) leicht einritzen, so lässt sie sich nachher gut falten. Einige Schabracken wie Decovil I sind sprungelastisch, d.h. dass sie knickunempfindlich sind. Daher müssen sie eingeritzt werden, damit sie sich an den gewünschten Stellen falten lassen.
Die Schabrackenteile laut Herstellerangaben auf die linke Seite des Außenteils und zwei der Klappteile bügeln. Das Mappenaußenteil mit der aufgebügelten Schabracke auf den Tisch legen. Die rechte Seite zeigt nach oben. Die mit Schabracke verstärkten Klappen rechts auf rechts an den Knipspositionen auf das Außenteil legen, feststecken und absteppen. Beim Mappeninnenteil analog vorgehen.

10_Klappen_annähen
12_Mappe_zusammennaehen

Mappeninnenteil rechts auf rechts auf das Mappenaußenteil legen, mit Stecknadeln feststecken und entlang der Außenkanten zusammennähen. Dabei die vordere Mappenseite als Wendeöffnung lassen. Damit die Nahtzugabe nach dem Wenden weniger aufträgt, die Nahtzugabe eines Teils (z.B. des Innenteils) mit der Zickzackschere um ca. 3 mm stutzen.

 

Die Postmappe wenden, in Form bringen, die Ecken mit einem Essstäbchen oder einer Stricknadel formen. Postmappe gut bügeln. Die Nahtzugaben der Wendeöffnung nach innen umklappen, ebenfalls bügeln und mit Klammern oder Stecknadeln fixieren. Die Postmappe rundherum knappkantig (2-3 mm vom Rand) absteppen. Dadurch wird automatisch die Wendeöffnung geschlossen. Die Knickfalten (in der Mitte und an den Klappen) ebenfalls absteppen, so lässt sich die Mappe an den Knickstellen besser falten.

Und fertig ist die Postmappe. Wir drücken euch die Daumen, dass ihr nur gute Nachrichten darin findet 🙂

Postmappe offen

Eure Hummeln

 

 


Teilen:
Kategorien: Schulanfang, Tutorial
Schlagwörter: Anleitung, Schulanfang, Tutorial

Kommentare

  1. Silke Kirsch sagt:
    10. Juni 2016 um 6:22 Uhr

    Das ist eine klasse Idee.

    Wir haben das Exemplar aus Pappe und ich weiß nicht, wie oft ich die im Laufe des Schuljahres austauschen musste.

    Bei uns kommen da auf einen Heftstreifen immer die Wochenpläne und es sind noch zwei Hüllen drin. Hast du eine Idee, wie man das mit dem Heftstreifen umsetzen könnte?

    Viele Grüße

    Antworten
    1. Edith sagt:
      10. Juni 2016 um 22:05 Uhr

      Liebe Silke,

      am einfachsten wäre es vermutlich Bänder einzunähen, mit denen man einen Heftstreifen fixieren könnte. Ob sich das bewährt, müsstest du testen. Da habe ich keinerlei Erfahrungswerte zu.

      Aber wir freuen uns natürlich über ein Feedback zu einer funktionierenden Lösung 🙂

      LG, Edith

      Antworten

Füge einen Kommentar hinzu Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Zurück nach oben

Wichtige Information

  • Versandkosten & Lieferung
  • Widerruf
  • Widerruf (digitale Medien)
  • Zahlungsarten

 

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Mein Konto

  • Konto Details
  • Meine Bestellungen
  • Meine Downloads
  • Meine Adressen
  • Passwort vergessen

So erreicht ihr uns

  • Email
  • Kontaktformular
  • ☎ +49 711 50 076 075
  • Rotebühlstr. 145, Stuttgart-West
© 2022 - Hummelhonig
×

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

Registrieren

Anmelden
Drücke Enter um zu suchen oder ESC um die Suche zu schließen

Vorschläge?

Suche doch einfach mal nach: Beanie, Hoodie, Shirt oder Kleid

Nichts gefunden?

Melde dich gern über das Kontaktformular und wir schauen nach Möglichkeiten dein Problem zu lösen.