Springe zum Inhalt
  • Home
  • Webshop
    • Tutorial Kissen für die Bank Nähen
      • Schnittmuster
      • Stoffe
      • Nähpakete
    • Plotten Veganes Leder Plotten
      • Bügelbilder
      • Plotterdateien
    • Veranstaltungen
      • Nähabende
      • Workshops
    • Schönes
      • Eigenproduziertes
      • Kurzwaren
      • Postkarten
    • Hasen Deko Basteln
      • Printables
      • Freebies
      • Bastelsets
  • Laden
    • Ladengeschäft
    • Nähkurse bei Hummelhonig
  • Blog
  • Gut zu wissen
    • Tutorials
    • Näh-Lexikon
    • Nähschule
    • Freebooks
    • Aufbügelanleitung
  • Über uns
  • Konto
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • Webshop
    • Tutorial Kissen für die Bank Nähen
      • Schnittmuster
      • Stoffe
      • Nähpakete
    • Plotten Veganes Leder Plotten
      • Bügelbilder
      • Plotterdateien
    • Veranstaltungen
      • Nähabende
      • Workshops
    • Schönes
      • Eigenproduziertes
      • Kurzwaren
      • Postkarten
    • Hasen Deko Basteln
      • Printables
      • Freebies
      • Bastelsets
  • Laden
    • Ladengeschäft
    • Nähkurse bei Hummelhonig
  • Blog
  • Gut zu wissen
    • Tutorials
    • Näh-Lexikon
    • Nähschule
    • Freebooks
    • Aufbügelanleitung
  • Über uns
  • Konto

0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Hummelhonig
  • Tutorial
  • Tutorial: Schlauchschal
Schlauchschal
Adventskalender 2015, Tutorial

Tutorial: Schlauchschal

von Edith
/
8. Dezember 201521. Juli 2017
/
Kommentare 2

Hinter dem heutigen Türchen wartet ein Tutorial auf euch. Da man im Winter nicht genug warme Kuschelschals haben kann, gibt es zusätzlich zu unserem Beanie & Loop-Schnitt eine Schlauchschal-Anleitung. Außerdem ist ein Schlauchschal auch schon für die ganz Kleinen geeignet ist, wie ihr an unserem Hummelinchen-Modell sehen könnt 🙂

Baby Schlauchschal

Den Schlauchschal kann man in zwei Varianten nähen, entweder klassisch gerade oder nach unten hin etwas ausgestellt. Die geschwungene (ausgestellte) Variante sitzt am Kinn etwas enger und fällt dafür ein wenig lockerer unter dem Hals.

Für den Schlauchschal braucht ihr:

  • 2 verschiedene elastische Stoffe à max. 30 cm, für eine Wintervariante sollte einer der Stoffe warm und flauschig sein: z.B. Jersey in Kombination mit Fleece/Sweat/Teddy
  • Lineal, Stecknadeln, Bügeleisen, Stoffschere und/oder Rollschneider, Nähmaschine oder Overlock, Nadel und Faden

Schnittteile:

Die Schnittteile werden entsprechend der Skizze auf den Stoff übertragen:

Skizze-Schnittteil

Meßt den Kopfumfang des Kindes am besten aus. Solltet ihr diese Möglichkeit nicht haben, könnt ihr die Durchnitts-Kopfumfänge bei der jeweiligen Körpergröße ablesen.
Für die gerade Schlauchschalvariante könnt ihr der Tabelle außerdem die Breite und Höhe des Schnitteils entnehmen. Nahtzugaben sind nicht enthalten, unbedingt noch dazugeben!

Schaltabelle

Hinweise:

  • Soll ein optischer Effekt erzielt werden und der Innenstoff von außen sichtbar sein, muss er Außenstoff mit 0,5 cm weniger Höhe zugeschnitten werden und der Innenstoff gleichzeitg 0,5 cm Mehrhöhe haben.
  • Ist einer der verwendeten Stoffe deutlich dicker als der andere Stoff, würde sich der dünnere Stoff nach dem Nähen verziehen. Ist dies nicht gewünscht, sollte der dünnere Stoff ebenfalls ca 1 cm höher sein als der dickere Stoff.

Und so geht es:

Längsnaht schliessen
Die beiden Schal-Teile rechts auf rechts legen, feststecken und sowohl die obere als auch die untere Seite mit einer elastischen Naht verbinden.

Quernaht schliessen mit Wendeöffnung

Die Hand durch den entstandenen Schlauch stecken und das gegenüber liegende Ende greifen. Das eine kurzeEnde nach innen ziehen, so dass jeweils der gleiche Stoff rechts auf rechts aufeinander liegt. Außen ist die linke Stoffseite sichtbar.

Auf Höhe der Längsnähte die beiden Enden mit Stecknadeln verbinden. Die gesteckte Quernahtlinie mit einer elastischen Naht schließen. Eine Wendeöffnung lassen. Dabei beachten, dass sich die Wendeöffnung auf dem Stoff befindet, den ihr bevorzugt innen tragen wollt.

Wendeöffnung schliessen

Den Schlauchschal durch die Wendeöffnung auf rechts wenden, so dass die Wendeöffnung außen liegt. Anschließend die Wendeöffnung von Hand schließen. Hierfür empfiehlt sich z.B. der Leiterstich (auch Matratzenstich genannt).

Schlauchschal

Und fertig ist der Schlauchschal.

Viel Spaß beim Nachnähen!

Eure Hummeln

 


Teilen:
Kategorien: Adventskalender 2015, Tutorial
Schlagwörter: Adventskalender, Anleitung, Baby, Schal, Schnittmuster, Tutorial

Kommentare

  1. Manuela sagt:
    8. Dezember 2015 um 16:52 Uhr

    Vielen Dank für die tolle Anleitung.

    LG Manuela

    Antworten
  2. Adriana Corullon de Adams sagt:
    9. Oktober 2017 um 6:15 Uhr

    Vielen Dank, sehr gut erklärt und hilfreich mit der Maßentabelle.

    Antworten

Füge einen Kommentar hinzu Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Zurück nach oben

Wichtige Information

  • Versandkosten & Lieferung
  • Widerruf
  • Widerruf (digitale Medien)
  • Zahlungsarten

 

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Mein Konto

  • Konto Details
  • Meine Bestellungen
  • Meine Downloads
  • Meine Adressen
  • Passwort vergessen

So erreicht ihr uns

  • Email
  • Kontaktformular
  • ☎ +49 711 50 076 075
  • Rotebühlstr. 145, Stuttgart-West
© 2022 - Hummelhonig
×

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

Registrieren

Anmelden
Drücke Enter um zu suchen oder ESC um die Suche zu schließen

Vorschläge?

Suche doch einfach mal nach: Beanie, Hoodie, Shirt oder Kleid

Nichts gefunden?

Melde dich gern über das Kontaktformular und wir schauen nach Möglichkeiten dein Problem zu lösen.