Hallo Ihr Lieben,
Heute haben wir mal wieder ein Tutorial aus dem Bereich “hübsche Details” (ist euch eigentlich die Stichwort-Wolke dort rechts schonmal aufgefallen? Wenn ihr auf eins der Stichwörter klickt, seht ihr alle Blogbeiträge zu diesem Thema) – wir zeigen euch, wie ihr ganz einfach einen Schlitz am Ende einer Seitennaht einfügt.
Prinzipiell funktioniert das an jedem Schnittmuster mit Seitennaht, am besten klappt es allerdings, wenn der Saum rechtwinklig zur Seitennaht verläuft, daher zeigen wir es am Beispiel Schmetterling.
Als erstes bereitet ihr euer Schnittmuster vor: Für den Schlitz benötigt ihr eine breitere Nahtzugabe – wir haben die nach dem Zusammenkleben des Schnitts auf dem Papier eingezeichnet. Zusätzlich zur 1 cm breiten Nahtzugabe haben wir für den 5 cm langen Schlitz einen weiteren cm zugegeben und den Übergang leicht abgerundet. Die Saumzugabe haben wir mit 1,5 cm angezeichnet. Auf dem Bild haben wir die Zugaben orange eingefärbt:
Für das Rückenteil werden die Zugaben genauso angezeichnet (für die Zugabe am Schlitz und die Rundung könnt ihr die Vorderseite als Schablone nehmen) und dann wird zugeschnitten. Versäubert dann an Vorder- und Rückenteil zuerst den Saum, dann die Seitennähte.
Schlagt den Saum 1,5 cm um, bügelt und steckt ihn fest. Näht den Saum mit einem elastischen Zierstich (z.B einer Zwillingsnaht).
Näht das Shirt entsprechend der Anleitung (für den Schmetterling z.B. wird die erste Schulternaht geschlossen, die Halslocheinfassung festgenäht, die zweite Schulternaht geschlossen und die Ärmeleinfassungen festgenäht) bevor die Seitennähte geschlossen werden. Dazu messt ihr vom Saum aus 5 cm ab und beginnt die Naht an dieser Stelle – nutzt z.B. einen elastischen geradstich oder einen schmalen Zickzackstich der normalen Nähmaschine. Bügelt die Nahtzugabe auseinander und steppt die Nahtzugabe am Schlitz fest.
Fertig!
Viel Spaß beim Nähen wünschen euch
Eure Hummeln