Heute haben wir wieder ein Tutorial für „tolle Warmhalter“ für euch parat: schnell genähte Beinstulpen. Vor allem die Rock-tragenden Hummelkinder lieben Stulpen an kälteren Tagen. Diese sehen nicht nur gut aus, sondern halten die Beine warm und kuschelig.
Für die Stulpen braucht ihr:
- Einen dehnbaren Hauptstoff (ca. 25cm) wie Sweat, Nicky, Fleece oder auch Jersey
- Rippbündchen oder andere elastische Stoffe (ca. 15cm)
- Stecknadeln, Garn, Stoffschere, Rollschneider, Maßband, Nähmaschine oder Overlock
Größen:
Am besten messt ihr Umfang und Länge des Unterschenkels direkt am Kind ab. Wir empfehlen eine Gesamthöhe von Knöchel bis unter das Knie, wobei ca. 4-5cm für das Bündchen oben und unten anfallen. Je kleiner das Kind, desto weniger Bündchenhöhe- macht das einfach so, wie es euch optisch gefällt. Falls ihr gerade kein Kind greifbar habt – wir haben zur Orientierung mal die Hummelkinder gemessen:
Den Hauptstoff wählen wir 1cm schmaler als die Wadenweite, die Bündchen 3cm schmaler als die Wadenweite. Die Weite von Hauptstoff und Bündchen hängt aber auch sehr von der Dehnbarkeit der Stoffe und nicht zuletzt davon ab, wie die Stulpen später getragen werden: nur mit Leggings oder über den Hosen oder oder oder… um sicher zu sein: steckt die Weite zusammen und testet es kurz an den Beinen.
Im Beispiel unseres Hummelkindes hatten wir eine gemessene Höhe von 28cm und eine Wadenweite von 26cm (bei einer Körpergröße von 126cm). Daher haben wir folgende Rechtecke (ohne Nahtzugabe) zugeschnitten:
- 1x Hauptstoff (BxH): 25cm x 18cm
- 2x Bündchen (BxH): 23cm x 10cm
Im Foto liegen sämtliche Zuschnitte im Bruch.
Und so geht es:
Das Bündchen rechts auf rechts falten, feststecken und mit einem elastischen (versäubernden) Stich die Längskante schließen. Zum Beispiel einer Zickzack- oder Overlocknaht.
Auch den Hauptstoff rechts auf rechts falten, feststecken und mit einem elastischen (versäubernden) Stich die Längskante schließen.
Das Bündchen links auf links zusammenlegen und die 4 Viertelpositionen mit Stecknadeln markieren. Eine Viertelposition liegt auf der Naht, die zweite gegenüber im Knick. Nun die beiden Nadeln übereinanderlegen und beidseitig in den Knickfalten wiederum Viertelpositionen markieren.
Auch am Hauptstoff die Viertelpositionen markieren und die beiden Bündchen rechts auf rechts über den Hauptstoff stülpen. Bündchen und Hauptstoff an den Viertelpositionen feststecken.
Stulpe auf links wenden und das Bündchen von links (innen) mit einer elastischen Naht annähen.
Und so sieht das Ergebnis dann aus.
Wir wünschen warme Waden und Spaß beim Nähen,
eure Hummeln
Die sind sooooo süß! Ich werd mich gleich ransetzen u welche nähen
Hallo vielen Dank für die tolle Anleitung. Genau sowas brauch ich für meine Mädels, die nur Kleider tragen mögen auch im Winter.
Danke und Euch einen schönen 3.Advent.
Christine
Tolle Resteverwertung sehr einfach und schnell zu nähen und so praktisch.
In Verbindung mit einem Kleidchen oder Pullover sieht das Ganze wunderschön aus.
Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Meine Lust am Nähen ist erweckt!!