Springe zum Inhalt
  • Home
  • Webshop
    • Tutorial Kissen für die Bank Nähen
      • Schnittmuster
      • Stoffe
      • Nähpakete
    • Plotten Veganes Leder Plotten
      • Bügelbilder
      • Plotterdateien
    • Veranstaltungen
      • Nähabende
      • Workshops
    • Schönes
      • Eigenproduziertes
      • Kurzwaren
      • Postkarten
    • Hasen Deko Basteln
      • Printables
      • Freebies
      • Bastelsets
  • Laden
    • Ladengeschäft
    • Nähkurse bei Hummelhonig
  • Blog
  • Gut zu wissen
    • Tutorials
    • Näh-Lexikon
    • Nähschule
    • Freebooks
    • Aufbügelanleitung
  • Über uns
  • Konto
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • Webshop
    • Tutorial Kissen für die Bank Nähen
      • Schnittmuster
      • Stoffe
      • Nähpakete
    • Plotten Veganes Leder Plotten
      • Bügelbilder
      • Plotterdateien
    • Veranstaltungen
      • Nähabende
      • Workshops
    • Schönes
      • Eigenproduziertes
      • Kurzwaren
      • Postkarten
    • Hasen Deko Basteln
      • Printables
      • Freebies
      • Bastelsets
  • Laden
    • Ladengeschäft
    • Nähkurse bei Hummelhonig
  • Blog
  • Gut zu wissen
    • Tutorials
    • Näh-Lexikon
    • Nähschule
    • Freebooks
    • Aufbügelanleitung
  • Über uns
  • Konto

0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Hummelhonig
  • Tutorial
  • Tutorial: Wäschesack
Wäschesack
Adventskalender 2019, Tutorial

Tutorial: Wäschesack

von Edith
/
21. Dezember 20191. November 2020
/
Kommentare 55

Hätte ich gewusst, dass immer eine Schicht getragener Kleidung den Kinderzimmerfußboden bedecken wird, hätte ich mir vor ein paar Jahren weniger Gedanken um den Fußbodenbelag im Kinderzimmer gemacht.
Aber ich gebe nicht auf, meine Jungs dazu zu bewegen, ihre Klamotten nicht über den Boden zu vertreuen. Da Reden aber nichts bringt, lasse ich nun Taten folgen und der nächste Versuch wird sogar schön: Wäschesäcke fürs Kinderzimmer, die an der Zimmertür, am Kleiderschrank oder in einer freien Zimmerecke aufgehängt werden können.

Aus gegebenen Adventskalenderanlass zeigen wir euch natürlich, wie man so einen Wäschesack näht. Und eine Verlosung gibt es obendrein.

Für den Wäschesack braucht ihr

  • Außenstoff, z.B. Canvas, Jeans oder Ähnliches
  • Innenstoff (Webware jeglicher Art)
  • Kordel oder Gurtband
  • Schnittteil für die Öffnung: hier Herunterladen

Und natürlich die üblichen Werkzeuge:

  • Schere / Zickzackschere oder Rollschneider
  • Lineal
  • Klammern, Stecknadeln
  • Nähmaschine
Wäschesack Materialien

Zuschnitt

Maße:

Wir haben für den Sack zwei Größenvarianten vorgesehen: der kleinere Wäschesack, der auch auf den Fotos zu sehen ist hat eine Endmaß von 40x60cm. Der größere Sack hat ein Endmaß von 50x70cm. Somit haben die jeweiligen Schnittteile die folgenden Maße:

  • Klein: 42 x 62 cm
  • Groß: 52 x 72 cm
Schnittteile:
  • 2x Außenstoff
  • 2x Innenstoff
  • außerdem Kordel: 2-3 m, die Länge der Kordel ist davon abhängig, wo und wie ihr den Sack befestigen möchtet

Und so wird der Organizer genäht

  • Jeweils ein Schnittteil aus Innenstoff und Außenstoff rechts auf rechts aufeinanderlegen und zusammenstecken.
  • Das ausgedruckte Schnittteil für die Öffnung auf die linke Seite wie folgt platzieren: horizontal mittig und ca. 13 cm von der oberen Kante entfernt. Öffnung auf den Stoff übertragen. In die eingezeichnete Öffnung ebenfalls eine Stecknadel stecken.
  • Die eingezeichnete Linie für die Öffnung mit einem Geradstich entlangsteppen. Anschließend mit einer Schere oder Zickzackschere das Innere der Öffnung ausschneiden. Vor allem in den Rundungen knapp an der Naht entlang schneiden ohne in die Naht zu schneiden. So lässt es sich leichter wenden.
  • Nun einen der beiden Stoffe durch die Öffnung auf die andere Seite ziehen. Die Öffnung glatt ziehen, bügeln und von rechts knappkantig absteppen. Das Vorderteil des Wäschesacks ist nun fertig.
  • Das Vorderteil mit dem Außenstoff nach unten auf den Tisch legen.
  • Das zweite Schnittteil aus dem Innenstoff rechts auf rechts auf das Vorderteil legen (Im mittleren Bild ist das zweite Innenstoff Schnittteil zu Anschauungszwecken etwas kleiner geschnitten. Bei euch sollten beide Teile gleich sein 🙂 )
  • Beide Innenstoff Schnitteile zusammenstecken, dabei darauf achten, dass der Außenstoff nicht mitgesteckt wird. Den Innensack nun an drei Seiten zusammennähen, wieder darauf achten, dass der Außenstoff nicht miterfasst wird. Die Unterseite des Innensacks bleibt als Wendeöffnung offen!
  • Sack wenden, so dass der Außenstoff nach oben zeigt und die Öffnung zu sehen ist. Das Gurtband links und rechts ca. 3 cm von Rand entfernt positionieren und feststecken.
  • Beide Bänder festnähen, damit sie bei der weiteren Verarbeitung nicht verrutschen. Die Kordeln in der Mitte aufgerollt platzieren.
  • Das zweite Außenstoff-Schnittteil rechts auf rechts auf den Sack legen. Beide Außenstoff-Teile zusammenstecken, dabei darauf achten, dass weder der Innensack noch die lose Kordel mitgesteckt wird.
  • Beide Außenstoff-Teile zusammennähen und erneut darauf achten, dass weder der Innensack noch die lose Kordel miterfasst wird.
  • Nun den Innensack dank der Wendeöffnung über den Außensack stülpen. Den Außensack ein wenig tiefer in den Innesack stecken, dann die Wendeöffnung nach innen klappen, bügeln, stecken und Wendeöffung schließen.
  • Anschließend den Außensack durch die Öffnung ziehen und den Wäschesack wenden. Der Außensack ist nun außen.
  • Den Sack nun ordentlich bügeln und mit ca. 3mm Abstand zur Kante rundherum absteppen.
  • Die Gurtband-/Kordelenden einklappen und absteppen, damit die Kordel nicht ausfranst.

Wäschesack aufhängen und fertig!

Verlosung des Tages

Unter allen, die uns hier im Blog, auf Instagram oder Facebook einen Kommentar da lassen, verlosen wir ein Nähpaket für einen großen Wäschesack. Ihr könnt auf mehreren Kanälen kommentieren. Dadurch erhöht sich eure Gewinnchance.

(Diese Verlosung wird von Hummelhonig veranstaltet. Sie startet sofort und endet am 21. Dezember 2019 um 23:59 Uhr. Teilnehmen können natürliche Personen über 18 mit Wohnsitz in Europa. Bitte verseht anonyme Kommentare mit einer gültigen Email-Adresse, damit wir mit euch Kontakt aufnehmen können. Der Gewinn wird ausschließlich per Post versandt. Die Gewinner bestimmt das Los am 22. Dezember, der Rechtsweg und Barauszahlung sind ausgeschlossen.)

Frohes Wäsche Waschen wünschen die Hummeln 🙂


Teilen:
Kategorien: Adventskalender 2019, Tutorial
Schlagwörter: Haushalt, Kinderzimmer, Tutorial

Kommentare

  1. Nicola sagt:
    21. Dezember 2019 um 5:07 Uhr

    Ein Wäschesack ist immer klasse! Bei entsprechender Kinderzahl ertrinkt man sonst in Schmutzwäsche!

    Antworten
  2. Stephanie sagt:
    21. Dezember 2019 um 5:46 Uhr

    Den brauche ich auch für meine Jungs .

    Antworten
  3. Sandra Stein sagt:
    21. Dezember 2019 um 5:58 Uhr

    Die Wäsche wird da liegen gelassen, wo sie ausgezogen wird… ich sammel sie immer ein;)

    Antworten
  4. Nina Kawa sagt:
    21. Dezember 2019 um 6:25 Uhr

    Sehr praktisch 🙂

    Antworten
  5. Claudia sagt:
    21. Dezember 2019 um 6:33 Uhr

    Genau das richtige, dann liegen hoffentlich die Socken nicht immer alleine und einsam verstreut im Zimmer rum

    Antworten
  6. Gaby sagt:
    21. Dezember 2019 um 6:35 Uhr

    Ich habe nicht nur zwei Töchter sondern auch einen Mann der seine Sachen, dort liegen lässt wo er sich auszieht. Vielleicht würde der Wäschesack ja Wunder vollbringen.

    Antworten
  7. Uschi sagt:
    21. Dezember 2019 um 7:28 Uhr

    Oh cool, den könnte ich meinem Mann schenken, damit seine Socken nicht mehr rumfliegen

    Antworten
  8. IrisG sagt:
    21. Dezember 2019 um 7:50 Uhr

    Ein Wäschesack wäre toll, den nähe ich für meine Tochter, die ihn dann im Zimmer meiner noch kleinen Enkelzwergin aufhängen kann. So lernt die kleine Maus von klein an, wo die Wäsche hingehört. Und das Tochterkind hat weniger Arbeit 🙂

    Antworten
  9. Hannah Lögering sagt:
    21. Dezember 2019 um 8:00 Uhr

    Was für eine tolle Idee! Danke für die Anleitung!!!

    Antworten
  10. Nicole sagt:
    21. Dezember 2019 um 8:20 Uhr
    Antworten
  11. Ursi sagt:
    21. Dezember 2019 um 8:23 Uhr

    Sehr schöne Idee!!!

    Antworten
  12. Christine S sagt:
    21. Dezember 2019 um 8:52 Uhr

    Bei uns haben bisher selbst Basketballkörbe zum Reinwerfen nichts gebracht. Das wäre ein toller neuer Versuch!

    Antworten
  13. Marina Petersen sagt:
    21. Dezember 2019 um 8:58 Uhr

    Super Idee, genau richtig für die Socken meiner Enkel

    Antworten
  14. Carola sagt:
    21. Dezember 2019 um 9:00 Uhr

    Die Idee ist super und wird definitiv ausprobiert!

    Antworten
  15. Nicole sagt:
    21. Dezember 2019 um 9:05 Uhr

    Die perfekte Lösung für meine kleinen Enkelmädchen danke

    Antworten
  16. Odymotte sagt:
    21. Dezember 2019 um 9:06 Uhr

    Oh das wäre was für mich und meine Familie, wir versuchen auch gerade unser Sockenchaos wieder in den Griff zu bekommen.

    Antworten
  17. sandra.koehler1978@gmx.de sagt:
    21. Dezember 2019 um 9:07 Uhr

    Ich glaube das ist allgemein ein Männer Problem. Ich habe 3 Jungs und jeder schmeißt seine Klamotten auf dem Boden statt in einem Korb und mein Mann ist genauso.

    Antworten
  18. Jeanette Richard sagt:
    21. Dezember 2019 um 9:07 Uhr

    Tolles Schnittmuster, vielen Dank!

    Antworten
  19. mik sagt:
    21. Dezember 2019 um 9:17 Uhr

    Sehr praktisch…. auch ein super Ferienprojekt… 😉

    Antworten
  20. Janine T. sagt:
    21. Dezember 2019 um 9:19 Uhr

    Coole Idee, den muss ich nähen. Wir suchen schon eine Weile nach einer neuen Wäscheaufbewahrung, weil der alte mir meine Fingernägle zerstört 😀

    Antworten
  21. Manuela sagt:
    21. Dezember 2019 um 9:23 Uhr

    Der Wäschesack ist ja genial. Das wäre genau richtig für meine Enkelkinder.
    LG Manuela

    Antworten
  22. Torsten sagt:
    21. Dezember 2019 um 9:23 Uhr

    Das sieht aus, als ob ich als Nähanfänger das auch hinbekomme.
    Danke für die Verlosung.
    Würde mich freuen zu gewinnen!

    Antworten
  23. Julia Schäfer sagt:
    21. Dezember 2019 um 9:56 Uhr

    Super Sache würde ich meinen Patenkindern nähen

    Antworten
  24. Melanie sagt:
    21. Dezember 2019 um 10:10 Uhr

    Für auf Reisen ja, aber nicht für zu Hause (bei uns wird sich im Badezimmer aus- und umgezogen und Schmutzwäsche wandert dort gleich in die Wäschebox)
    Würde sich aber auch für Einkaufstaschen, Spielzeug, Mützen usw. eignen.

    Antworten
  25. Merle sagt:
    21. Dezember 2019 um 10:23 Uhr

    Oh, der könnte im Bad hängen und die Wäsche dort gleich aufnehmen. Sie schafft nämlich so oft den Weg nicht von dort in den Wäschekorb im Schlafzimmer.

    Antworten
  26. Ute S. sagt:
    21. Dezember 2019 um 10:47 Uhr

    Sehr schöne Idee.

    Antworten
  27. Elke St. sagt:
    21. Dezember 2019 um 10:51 Uhr

    Das ist ja eine tolle Idee. Werde ich gleich für meine „geplagten“ Schwiedertöchter nähen.
    Danke

    Antworten
  28. Jasmin sagt:
    21. Dezember 2019 um 11:02 Uhr

    Das brauche ich auch für meine kids

    Antworten
  29. Siggy S. sagt:
    21. Dezember 2019 um 11:15 Uhr

    Nähpaket wäre klasse. So einen Wäschesack kann ich gut gebrauchen und sieht schön aus.

    Antworten
  30. Sera sagt:
    21. Dezember 2019 um 11:37 Uhr

    Sehr praktisch!

    Antworten
  31. Bettina sagt:
    21. Dezember 2019 um 11:44 Uhr

    Prima Idee ! Das Problem erledigt sich aber sobald eine oder die Freundin zu Besuch kommt 😉

    Antworten
  32. Sabine Stieper sagt:
    21. Dezember 2019 um 12:40 Uhr

    Ein Superschönes Nähpaket

    Antworten
  33. Lili sagt:
    21. Dezember 2019 um 13:23 Uhr

    Ein solcher Sack ist schon länger auf meiner Nähliste. Mit der tollen Anleitung wird´s jetzt mal Zeit an die Umsetung zu gehen. Besonders toll wäre natürlich das Stoffpaket dazu <3

    Antworten
  34. Bettina sagt:
    21. Dezember 2019 um 13:43 Uhr

    Den kann ich sehr gut gebrauchen.

    Antworten
  35. Katharina sagt:
    21. Dezember 2019 um 14:45 Uhr

    Das kommt momentan wie gerufen, da im Kinderzimmer alles rumliegt.

    Antworten
  36. Nadiya sagt:
    21. Dezember 2019 um 15:01 Uhr

    Was meinst du denn? Es fliegt alles rum und landet irgendwo auf dem Boden Hast du für Männer auch eine Lösung?

    Antworten
  37. Hermine sagt:
    21. Dezember 2019 um 16:35 Uhr

    Schöne Idee, nicht nur fürs Kinderzimmer.

    Antworten
  38. Jasmin S. sagt:
    21. Dezember 2019 um 17:03 Uhr

    Damit könnte ich es vielleicht schaffen, meinen Sohn zur Ordnung zu erziehen.

    Antworten
  39. rubinchen05@web.de sagt:
    21. Dezember 2019 um 18:44 Uhr

    Der Wäschesack wäre super für meine Enkelin, vielleicht schaffe ich es damit, das die Kleidung nicht auf dem Boden sondern im Wäschesack landet.

    Antworten
  40. Andrea sagt:
    21. Dezember 2019 um 19:10 Uhr

    Eine tolle Idee. Sehr praktisch.

    Antworten
  41. Karin sticken sagt:
    21. Dezember 2019 um 20:02 Uhr

    Ein Wäschesack ist perfekt für mein Teenager!

    Antworten
  42. Elisabeth Langen sagt:
    21. Dezember 2019 um 20:47 Uhr

    Das wäre was für meine Mama – vielleicht motiviert es meine Brüder, die Wäsche mal vom Boden aufzuheben 😀

    Antworten
  43. Manuela S. sagt:
    21. Dezember 2019 um 20:49 Uhr

    Ach, wie super praktisch. Einen Wäschesack bräuchten wir im Bad. Da liegen bei uns immer die getragenen Klamotten…Danke für die Gewinnspielchance…

    Antworten
  44. Sandra sagt:
    21. Dezember 2019 um 20:52 Uhr

    Bei 2 Mädels käme ein Wäschesack auf jeden Fall in einen guten Gebrauch 🙂

    Antworten
  45. Dagmar sagt:
    21. Dezember 2019 um 21:07 Uhr

    Coole Säcke, wären einen Versuch wert, die Wäsche vom Boden zu bekommen…:-)

    Antworten
  46. Regina Schw. sagt:
    21. Dezember 2019 um 21:08 Uhr

    Wirklich eine klasse Idee und nicht nur als Wäschesack für die Schmutzwäsche. Im Flur sehe ich da auch schon die Mützen und vor allem auch die Handschuhe verstaut, die sonst oft einsam einzeln „herumfliegen“. Lieben Dank und ein schönes Adventswochenende.

    Antworten
  47. Ingrid sagt:
    21. Dezember 2019 um 21:26 Uhr

    Ja, bei uns auch, flicken Teppich Optik ist angesagt, vor allem bei dem Junior!…

    Antworten
  48. Simone sagt:
    21. Dezember 2019 um 21:44 Uhr

    Hallo, wäre superhübsch in den Kinderzimmern meiner Töchter. LG Simone

    Antworten
  49. Pia sagt:
    21. Dezember 2019 um 22:03 Uhr

    Oh toll, das könnte ich bei vier Männern gut gebrauchen!

    Antworten
  50. Lynn sagt:
    21. Dezember 2019 um 22:33 Uhr

    Mal schauen, ob das besser funktioniert als der Stoffwäschekorb. Der quillt immer über, vor allem mit Klamotten, die nur einmal getragen waren und noch gut sind. Jeans , Jäckchen und so …

    Antworten
  51. Eva L. sagt:
    21. Dezember 2019 um 23:32 Uhr

    Das wäre tatsächlich ein Versuch Wert .

    Antworten
  52. Susann sagt:
    21. Dezember 2019 um 23:59 Uhr

    Sehr schick

    Antworten
  53. Judith sagt:
    25. Dezember 2019 um 12:05 Uhr

    „…derr Boden Moment von einer Schicht getragener kleider bedeckt ist“..Man ich lach mich schlapp scharfsinnig erfasst
    Ich habe euch bereitst drei Versuche gestartet eine gute Lösung zu finden…
    Am schlimmsten ist bei meiner neunjährigen Tochter der Anteil an ungetragener Kleidung („doch das ist Wäsche, das hatte ich kurz zum Klavier an!!“)
    Frohe Weihnachten!!
    Judith

    Antworten
  54. Maren sagt:
    6. Februar 2022 um 10:04 Uhr

    Hallo sehr schön. Super Sache.
    Habe ihn genäht. Eine Frage, wird der Innensack beim rundherum absteppen am Ende mit einbezogen
    und mit abgesteppt? Lg

    Antworten
    1. Edith sagt:
      8. Februar 2022 um 23:41 Uhr

      Liebe Maren,
      ja der Innensack wird einbezogen, anders geht es gar nicht, weil die Säcke ja schon verbunden sind, bevor man sie wendet und absteppt.
      LG, Edith

      Antworten

Füge einen Kommentar hinzu Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Zurück nach oben

Wichtige Information

  • Versandkosten & Lieferung
  • Widerruf
  • Widerruf (digitale Medien)
  • Zahlungsarten

 

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Mein Konto

  • Konto Details
  • Meine Bestellungen
  • Meine Downloads
  • Meine Adressen
  • Passwort vergessen

So erreicht ihr uns

  • Email
  • Kontaktformular
  • ☎ +49 711 50 076 075
  • Rotebühlstr. 145, Stuttgart-West
© 2022 - Hummelhonig
×

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

Registrieren

Anmelden
Drücke Enter um zu suchen oder ESC um die Suche zu schließen

Vorschläge?

Suche doch einfach mal nach: Beanie, Hoodie, Shirt oder Kleid

Nichts gefunden?

Melde dich gern über das Kontaktformular und wir schauen nach Möglichkeiten dein Problem zu lösen.