Hallo Ihr Lieben,
Das wechselhafte Aprilwetter sorgt dafür, dass die Regen- und Matschsachen der Hummelkinder noch nicht im Schrank verstaut werden können und uns lässt das Softshell-Thema noch nicht los!
Bei Wunderstoff haben wir einen lustig-bunten Softshell gefunden, der sofort verarbeitet werden wollte – und mussten daraus eine Matschhose nähen. Und weil die Sonne ja doch schon ganz gut wärmt haben wir wieder die Pumphose Robbe dazu verwendet – wenn ihr lieber eine klassische Latz-Matschhose nähen wollt, bietet sich der Bär dazu an. Beide Hosenschnittmuster haben im Original ein Fußbündchen – wir zeigen euch, wie ihr die Schnittmuster anpassen könnt, damit ihr stattdessen am unteren Saum ein Gummiband einziehen könnt.
Ihr benötigt für die Matschhose:
- Softshell – rechnet mit knapp 10 cm mehr Stoffverbrauch als für das Schnittmuster angegeben
- Bündchenstoff – für den Hüftbund (wie ihr Ösen für eine Kordel einarbeiten könnt, haben wir euch vor zwei Wochen gezeigt)
- Gummiband, 1,5 cm breit, insgesamt 40 cm – für den Steg, der die Hose unter den Schuhen hält
- schmaleres Gummiband,insgesamt 50 cm – für den unteren Saum
- Stecknadeln und/oder Klammern zum fixieren der Schnittteile
Zuerst passt ihr das Schnittmuster an:Klebt die Schnittmusterseiten wie im Ebook beschrieben zusammen und verlängert das Hosenbein um das Bündchen zu ersetzen. Achtet dabei darauf, dass die Winkel in den unteren Ecken immer noch 90º betragen und gleicht eventuell die Seitenlinie etwas aus. Wir haben das Schnittmuster um insgesamt 6 cm verlängert – 4 cm als Ersatz für das Bündchen und 2 cm für den Saum mit Tunnelzug. Schneidet die Hosenbeine aus Softshell zu (vergesst die Nahtzugabe nicht) und versäubert die Schnittkanten rundherum.
Steckt und näht die Hose nach der Nähanleitung. Um unnötige Löcher im Material zu vermeiden haben wir statt Stecknadeln zum Fixieren Klammern verwendet (wir nutzen diese hier), genausogut könnt ihr Flodback Klammern aus dem Schreibwarenladen einsetzen. Falls ihr Stecknadeln benutzt, achtet darauf, diese möglichst in der Nahtzugabe zu stecken. Softshell näht ihr am besten mit der normalen Nähmaschine, wählt einen etwas längeren Geradstich und eine Standardnadel. Die Innenbeinnaht nähen wir gerne doppelt – so ist sie haltbarer.
Schneidet von dem breiteren Gummiband zwei 20 cm lange Stücke und steckt je eins an die Innenbeinnaht auf die rechte Stoffseite, das lange Ende des Gummibandes zeigt dabei von der Saumkante weg. Fixiert das Gummiband mit ein paar (Nähmaschinen-)Stichen an der Nahtzugabe. Wendet die Hose auf links, markiert die gegenüberliegende Mitte des Hosenbeins, steckt das andere Ende des Gummibands hier fest und fixiert es ebenfalls mit ein paar Stichen. Klappt den Saum etwa 2 cm nach oben.
Fixiert auch den Bund mit Klammern und näht den Saum. Das geht am einfachsten, wenn ihr die Hose wieder auf rechts wenden und dann von innen knapp neben der versäuberten Kante näht. Die Gummibänder näht ihr dabei nochmal fest. Lasst eine Öffnung, die groß genug ist um das Gummiband für den Saum einzuziehen. Für das Saumgummi schneidet ihr von dem schmaleren Gummiband 2 etwa 25 cm lange Stücke. Zieht diese z.B. mit einer stumpfen Sticknadel durch den Tunnel, rafft den Saum und fixiert den Gummi mit einer Naht oder einem Knoten. Schneidet dann die überstehenden Enden zurück und schließt die Öffnung in der Naht.
Zum Schluss näht ihr das Bündchen wie in der Anleitung zum Schnitt beschrieben an und dann ist die neue Matschhose auch schon fertig und es kann losgehen:
Viel Spaß beim Nähen!
Eure Hummeln
Welchen Schnitt empfiehlst du für etwas größere Kinder (Gr. 92)?
Hallo liebe Katrin,
Für größere Kinder haben wir schon Softshellhosen nach dem Schnitt Tiger (https://hummelhonig.com/shop/naehen/schnittmuster/schnittmuster-kinder/ebook-pumphose-tiger/) genäht.
Liebe Grüße
Lena
Hast du auch eine Schnittmuster-Empfehlung für eine Outdoorhose in Gr. 134/140? Gerne auch speziell für etwas “kräftiger” gebaute Mädchen. Muss keinen Gummi am Bein und auch keine Taschen haben.
Hallo liebe Sandy,
Für größere Kinder haben wir schon Softshellhosen nach dem Schnitt Tiger (https://hummelhonig.com/shop/naehen/schnittmuster/schnittmuster-kinder/ebook-pumphose-tiger/) genäht – ab Größe 140 könntest du das Kamel (https://hummelhonig.com/shop/naehen/schnittmuster/schnittmuster-kinder/ebook-kinder-sommerhose-kamel-gr-92-158/) ausprobieren, das haben wir aber noch nicht getestet.
Liebe Grüße
Lena
Wow so einfach uns so gut.
Würde diese Modelle und den Schnitt auch auf meinem Blog zu Matschhosen anbieten. Evtl ergibt sich ein Gastartikel, würde mich freuen, wenn Sie sich melden.
http://www.matschhosekaufen.de/
Hey! Tolle Idee, werde ich bald ausprobieren! Eine Frage zur Größe: empfiehlt es sich, die Hose eine Nummer größer zu nähen, da Softshell nicht dehnbar ist oder bringt die Pumphose Robbe eh genug Platz und Spielraum mit?
LG und danke, Annika
leider finde ich hier kein Schnittmuster, wo habt ihr das versteckt?
Hallo liebe Eva,
Die Hose im Beitrag ist eine Pumphose Robbe: https://hummelhonig.com/shop/naehen/schnittmuster-kinder/ebook-pumphose-robbe/ , du kannst aber auch die Latzhose Bär verwenden: https://hummelhonig.com/shop/naehen/schnittmuster/schnittmuster-kinder/ebook-latzhose-baer/
Viel Spaß beim Nähen!
Liebe Grüße
Lena