Springe zum Inhalt
  • Damenschnittmuster
  • Webshop
    • Schnittmuster Schnittmuster
      • Damenschnittmuster
      • Kinderschnittmuster
      • Babyschnittmuster
      • Herrenschnittmuster
      • Accessoires
    • Tutorial Kissen für die Bank Nähen
      • Stoffe
      • Nähpakete
      • Kurzwaren
    • Plotten Veganes Leder Plotten
      • Bügelbilder
      • Plotterdateien
      • Textiltransferfolie
    • Veranstaltungen
      • Nähabende
      • Workshops
      • Kinder-Nähkurse
    • Schönes
      • DIY
      • Eigenproduziertes
      • Basteln
      • Printables
  • Laden
    • Ladengeschäft
    • Nähkurse bei Hummelhonig
  • Blog
  • Gut zu wissen
    • Tutorials
    • Näh-Lexikon
    • Nähschule
    • Freebooks
    • Aufbügelanleitung
  • Über uns
  • Konto
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Damenschnittmuster
  • Webshop
    • Schnittmuster Schnittmuster
      • Damenschnittmuster
      • Kinderschnittmuster
      • Babyschnittmuster
      • Herrenschnittmuster
      • Accessoires
    • Tutorial Kissen für die Bank Nähen
      • Stoffe
      • Nähpakete
      • Kurzwaren
    • Plotten Veganes Leder Plotten
      • Bügelbilder
      • Plotterdateien
      • Textiltransferfolie
    • Veranstaltungen
      • Nähabende
      • Workshops
      • Kinder-Nähkurse
    • Schönes
      • DIY
      • Eigenproduziertes
      • Basteln
      • Printables
  • Laden
    • Ladengeschäft
    • Nähkurse bei Hummelhonig
  • Blog
  • Gut zu wissen
    • Tutorials
    • Näh-Lexikon
    • Nähschule
    • Freebooks
    • Aufbügelanleitung
  • Über uns
  • Konto

0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Hummelhonig
  • Tutorial
  • 12 – Praktische Schürze zum Plätzchenbacken
Adventskalender 2024, Tutorial

12 – Praktische Schürze zum Plätzchenbacken

von Elke
/
12. Dezember 202413. Januar 2025
/
Kommentare 0

Hinter Türchen #12 steckt ein Tutorial für eine Erwachsenenschürze.

Ihr benötigt

  • ca. 90 cm Stoff. Nutzt gerne Reste (sofern vorhanden). Auf jeden Fall Webware, wie feste Baumwolle oder leichter Canvas.
  • optional ein Stück Reststoff in Kontrastfarbe für die Tasche.
  • ca. 3 m Band, zurecht geschnitten 4x ca. 75 cm Band.
  • und das Schnittmuster als A0 Plott (wir empfehlen www.dieplotterei.de) oder als DINA4-Datei (für den Ausdruck auf dem heimischen Drucker).

Ladet das für euch passende Schnittmuster herunter, sammelt den Stoff und die Bänder ein und es kann losgehen.

Materialbedarf Schürze

Nach dem Zuschnitt werden die Teile rundum versäubert und die Tasche wird zum Aufnähen vorbereitet. Bügelt dazu in Schritt 1 die Nahtzugaben der kürzeren Seiten links auf links, dann bügelt ihr die Nahtzugabe der längeren Seiten ebenfalls links auf links und steppt eine der beiden Kanten ab. Ihr näht von rechts, auf der Nahtzugabe.

Nun platziert ihr mit Hilfe des Schnittmusters die Tasche auf der Schürze und fixiert sie. Ich verwende hier gerne Maskingtape. Mit Maskingtape verrutscht nichts, es gibt keine Wellen durch die Nadeln und zur Not kann man sogar darüber nähen (was ich allerdings zu vermeiden versuche ;-).

Die Tasche näht ihr mit einem langen Geradstich auf. Lasst die Tasche nach oben offen und verriegelt die Nähte sorgfältig.

Markiert euch mit einem Lineal die Ziernaht (4 cm plus 1 cm Nahtzugabe seitlicher Abstand zur Taschenkante). Auch hier liebe ich mein Maskingtape. Es ist die perfekte Abstandsmarkierung für das Nähfüsschen. So bleiben keine Kreiderückstände und es ist dennoch ordentlich genäht. Auch die Ziernaht näht ihr mit einem langen Geradstich. Vergesst nicht die Nähte zu verriegeln.

Nun wird der Saum genäht. Bügelt die Saumzugabe 2 cm auf links und steppt den Saum mit einem langen Geradstich von rechts ab.

An den seitlichen Rundungen wird die Nahtzugabe ebenfalls links auf links gebügelt und gesteckt, sowie von rechts abgesteppt.

An den Seiten der Schürze bügelt ihr die Nahtzugabe links auf links. Die 4 Bänder (je ca. 75 cm) bei Bedarf mit einem Feuerzeug ankokeln, um ein späteres Ausfransen zu verhindern und einseitig zweimal 1 cm einfalten, feststecken und zusammennähen.

Nehmt ein Band, schiebt es unter die Nahtzugabe (die rechte Seite nach oben), faltet es nach außen über die Nahtzugabe und näht es an. Von rechts mit einem Geradstich, die Enden werden wiederum verriegelt. Nun müsste ihr noch die obere Kante der Schürze fertigstellen. Bügelt auch hier die Nahtzugabe auf links und platziert die beiden Bänder unter der Nahtzugabe.

Das Band nach außen falten und mit einem Geradstich wiederum festnähen. Zu guter Letzt fixiert ihr die Bänder nochmals von rechts, damit sie nicht ausreisen. Falls ihr um den Hals ein komplettes Band, ohne Schleife, bevorzugt benötigt ihr ca. 1 m. (Näht die Schürze dazu am Besten fertig und passt die genaue Länge an, indem ihr die Schürze umbindet und die Länge des Bandes abmesst.)

Wir wünschen euch viel Spaß beim Plätzchen backen und naschen.

Habt es schön, eure Hummeln.

P.S. Falls eure Kids mitbacken und ebenfalls eine Schürze wollen: Hinter diesem Link findet ihr ein Freebook für unsere Kinderschürze.

Tutorial Schürze

Teilen:
Kategorien: Adventskalender 2024, Tutorial
Schlagwörter: Anleitung, Freebook, Schürze, Tutorial

Füge einen Kommentar hinzu Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Wichtige Information

  • Versandkosten & Lieferung
  • Widerruf
  • Widerruf (digitale Medien)
  • Zahlungsarten

 

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Mein Konto

  • Konto Details
  • Meine Bestellungen
  • Meine Downloads
  • Meine Adressen
  • Passwort vergessen

So erreicht ihr uns

  • Email
  • Kontaktformular
  • ☎ +49 711 50 076 075
  • Rotebühlstr. 145, Stuttgart-West
© 2024 - Hummelhonig

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

Drücke Enter um zu suchen oder ESC um die Suche zu schließen

Vorschläge?

Suche doch einfach mal nach: Beanie, Hoodie, Shirt oder Kleid

Nichts gefunden?

Melde dich gern über das Kontaktformular und wir schauen nach Möglichkeiten dein Problem zu lösen.