Geschenke verpacken mit Stoff – unser Dauerthema! Wir haben euch schon die variablen Furoshiki-Tücher gezeigt, Geschenkbeutel aus Stoff genäht, ein Schnittmuster mit Anleitung für genähte Nikolausstiefel und Geschenktüten aus Waschpapier genäht. Heute zeigen wir euch eine ganz schnelle Methode um Geschenkbeutel aus alten Hosenbeinen zu nähen!
Die Upcycling-Geschenkbeutel nähen wir aus dem untersten Stück der Hosenbeine und nutzen dabei den Saum der Hose als Tunnelzug – das geht also superfix, denn ihr müsst nur einmal schneiden, eine gerade Naht nähen und versäubern, ein paar Stiche auftrennen und eine Kordel einziehen. Um die Beutel noch ein bisschen aufzupeppen haben wir ihnen ein paar weihnachtliche Bügelbilder spendiert – das könnt ihr aber halten wie ihr wollt!
Geschenkbeutel nähen
Wie viel Erfahrung braucht ihr zum Nähen der Geschenkbeutel?
Wir wagen uns in der Behauptung, dass ihr diese Geschenkbeutel quasi ohne Näherfahrung nähen könnt! OK, das Garn sollte eingefädelt sein und ihr solltet auf der richtigen Seite der Maschine sitzen – aber an „Technik“ für die Beutel benötigt ihr ausschließlich eine gerade Naht (und wenn die nicht 100% gerade ist, ist es auch nicht schlimm), das Versäubern der Nahtzugabe mit einem Zickzackstich und die Verwendung eines Nahttrenners. Die Beutel sind perfekt als allererstes Nähprojekt – auch weil ihr hier mit ausrangierten Hosen als Material arbeitet.
Größe der Geschenkbeutel?
Die Größe eurer fertigen Beutel hängt zum einen von der Weite der Hose ab, die ihr verwendet, zum anderen davon, wie lang das Stück ist, das ihr vom Hosenbein abschneidet. Wenn ihr schon genau wisst, was ihr im Beutel verpacken wollt, könnt ihr das geplante Geschenk probehalber in das Hosenbein schieben und das Bein unterhalb der Geschenks mit einer Hand zusammenziehen. Das Geschenk sollte auch jetzt nicht aus dem Hosenbein herausschauen, dann ist der Beutel groß genug.
Material Geschenkbeutel
Die Liste des benötigten Materials ist kurz. Das ist auch gut so, denn so könnt ihr schnell noch ein paar mehr Beutel nähen! Ihr benötigt:
Eine Hose
Die Hose, die wir für diese Anleitung verwendet haben, ist eine Schlafanzughose aus mittel-dünner Baumwollwebware. Wir mochten Stoff und Muster – aber die Hose war leider nicht bequem und wurde deshalb jahrelang nicht getragen. Ein perfekter Kandidat fürs Upcycling! Leichte Sommerhosen eignen sich hier auch gut.
Kordel
Zusätzlich benötigt ihr noch Kordel. Die Länge entspricht der des Hosensaums + 10 cm. Der Saum unserer Hose war 46 cm lang, wir haben also zwei 56 cm lange Stücke der Kordel für die zwei Geschenkbeutel verwendet.
Bügelbilder
Außerdem haben wir noch Bügelbilder auf die fertigen Beutel gebügelt – Feliz Navidad und HoHoHo! haben uns hier am besten gefallen. Ihr findet noch mehr Bügelbilder für Weihnachten im Shop.
Hilfreiches Werkzeug
So überschaubar wie die nötigen Schritte zum Nähen ist auch die Liste des benötigten Werkzeugs:
Schere oder Rollschneider/Schneidematte
Zum Zuschneiden des Stoffes benötigt ihr eine Stoffschere – diese sollte gut schneiden und ausschließlich für Stoff genutzt werden. Wir nutzen zum Zuschneiden gerne Rollschneider und Schneidematte – der Zuschnitt wird damit sauberer und geht auch etwas schneller. Allerdings erfordert die Nutzung des Rollschneider ein bisschen Übung.
Stecknadeln oder Klammern
Zum Fixieren der Stofflagen beim Nähen könnt ihr Stecknadeln oder Stoffklammern benutzen.
Bügeleisen, Bügelbrett
Schon unsere Omas und Handarbeitslehrerinnen wussten: gut gebügelt ist halb genäht! Wenn ihr den Stoff (in diesem Fall die Hose) vor dem Zuschnitt schonmal ordentlich bügelt, wird der Zuschnitt von Beginn an sauberer und das Ergebnis schöner. Und auch zum Aufbringen der Bügelbilder müsst ihr ja noch bügeln…
Nahttrenner
Dieses Werkzeug, das sonst nur bei Näh-Fehlern zum Einsatz kommt, ist hier fest eingeplant. Um den Saum zum Tunnelzug umzufunktionieren, trennen wir die innere Hosenbeinnaht ein paar Stiche weit auf.
Sicherheitsnadel oder Durchziehnadel
Eine Sicherheits- oder Durchziehnadel benötigt ihr um die Kordel in den Tunnelzug einzuziehen. Klar, oder?
Zuschnitt Geschenkbeutel aus Hosenbeinen
Die Beine unserer Hose waren nicht ganz gerade, sondern haben sich nach unten leicht verjüngt. Die fertigen Beutel wurden also nicht exakt rechteckig, sondern leicht trapezförmig. Aber: Das fällt gar nicht auf, wenn ein tolles Geschenk drin steckt! Ihr dürft hier eure Perfektionsansprüche einfach mal beiseite lassen. (Außerdem ist mir erst beim Schreiben dieser Anleitung aufgefallen, wie ungleich das Muster auf den Hosenbeinen ist. Die Macher der ursprünglichen Hose hatten also auch keine allzuhohen Perfektionsansprüche…)
Legt die gebügelten Hosenbeine ordentlich und glatt auf eure Schneideunterlage. Die Innenbeinnaht liegt dabei genau an der Kante. Schneidet die Hosenbeine in der Höhe, die ihr für eure Geschenkbeutel haben wollt, ab – parallel zum Saum. Unsere Beutel sind 35 und 40 cm hoch.
Nähanleitung Geschenkbeutel
Und so werden die Geschenkbeutel genäht: wendet die abgeschnittenen Hosenbeine auf links und legt die Innenbeinnaht wieder genau an die Kante. Fixiert beiden Stofflagen an der offenen Schnittkante mit Stecknadeln oder Klammern. Schließt die Kante mit einem Geradstich und versäubert die Schnittkante anschließend mit einem Zickzackstich.
Trennt im Bereich des Saums an der Innenbeinnaht ein paar Stiche auf – gerade genug, damit ihr eure Sicherheits- oder Durchziehnadel mit der Kordel hindurchziehen könnt. Wendet die Beutel auf rechts, formt die Ecken ein bisschen aus und bügelt die Bügelbilder auf. Schneidet die Kordel zurecht (sie sollte etwa 10 cm länger sein als die Öffnung der Beutel). Wenn ihr eine Kordel aus Kunstfaser verwendet, könnt ihr die Enden noch mit der Flamme eines Feuerzeugs versiegeln.
Zieht die Kordel in den Saum und ihr seid fertig!
Verlosung
Im Adventskalender verlosen wir heute drei Sets mit jeweils zwei Bügelbildern und 120 cm Kordel – eins im Blog, eins auf Instagram und eins auf Facebook. Erzählt uns doch einfach in eurem Kommentar welches eure liebste der drei Farben ist (neon-orange, gold oder weiß) und was ihr in die Geschenkbeutel steckt!
Liebe Grüße
Eure Hummeln
(Diese Verlosung wird von Hummelhonig veranstaltet. Sie startet sofort und endet am 2. Dezember 2022 um 23:59 Uhr. Teilnehmen können natürliche Personen über 18 mit Wohnsitz in Europa. Bitte verseht anonyme Kommentare mit einer gültigen Email-Adresse, damit wir mit euch Kontakt aufnehmen können. Der Gewinn wird ausschließlich per Post versandt. Die Gewinner bestimmt das Los am 3. Dezember, der Rechtsweg und Barauszahlung sind ausgeschlossen.)
Danke, genial! Neon-orange ist mein Favorit
Gold… In den Beutel kommen Knabbereien fürs erwachsene Kind, das eigentlich nichts mehr zu Weihnachten möchte (wir haben die Schenkerei unter den Erwachsenen in der Verwandtschaft schon vor Jahren abgeschafft), wir es aber blöd finden, wenn er so gar nix zum auspacken hat
Ich finde neon -orange toll und würde Süßigkeiten in den Beutel packen
Ich finde neon-orange toll und würde Süßigkeiten in den Beutel packen
ich würde orange nehmen und es für meine erwachsenen Kindern verwenden um Weihnachtsgeschenke zu verpacken
So eine einfache und umweltbewusste Idee! Das man da nicht selber drauf kommt! Ich würde die Säckchen für Kleinigkeiten zum Verschenken nutzen. #gold
Das wollte ich schon lange mal ausprobieren, danke für die Erinnerung! ☺️ Mir gefällt auch das neon – Orange supergut, aber ich würde mich für weihnachtliche Säckchen vielleicht doch fürs „klassische“ Gold entscheiden…. Und neon auf jeden Fall für alle anderen Gelegenheiten…
Voll die coole Idee…..
Neonorange ist mein Favorit. Passend würde ich Acrylfarben drin verpacken…..
Ich würde mich für weiß entscheiden. In die Beutel kommen all die Sachen, die sonst so schwer zu verpacken sind.
Tolle Idee! Danke…
Wird auf jeden Fall getestet 🙂
Ich finde ‚weiß‘ als Farbe ganz gut, so auf dunklem Stoff (hier tragen wir fast alle immer Jeans)…
Ich würde ein kleines Präsent für die Klassenlehrerin hinein tun, mit der ich zusammen arbeite…
Perfekt
Gold finde ich so richtig schön weihnachtlich. Ich würde die neuen Buntstifte für meinen Sohn darin verpacken, der übrigens Gold und Glitzer auch immer super findet (-:
Das neon-orange knallt so schön und macht gute Laune
Ich liebe alle- richtig toll! Wenn ich mich entscheiden muss würde ich gold nehmen. 😀 Danke für die tolle Verlosung!
Ach das ist klasse! Ich würde mich sehr über Neon Orange freuen. Das bekäme der angehende Teenie. Dort rein kämen sehnlichst gewünschte Textilien (ich sag nur Jordan…)
als erstes gold und danach neon einfach genial
Tolle Idee. Mir gefällt weiß am besten.
Mir gefällt weiß am besten.
Was für eine geniale Idee, die muss ich mir merken 🙂
Ich finde gold schön und würde z. B. die neuen Kopfhörer für meine Enkelin darin verpacken. Ansonsten vielleicht Süßigkeiten oder sonstige Kleinigkeiten.
Vielen Dank für die Verlosung.
LG Manuela
Mir gefällt gold und ich würde was zum Naschen einpacken.
Was für eine schöne Idee! Kann man sicher auch zum Nikolaus verschenken mit ein paar Leckereien darin. Gold wäre mein Favourit.
Wünsche allen eine schöne Adventszeit.
Gold passt toll zu Weihnachten und verdelt die Säckchen 😉 Ich mag Upsycling auch und nutze gerne Stoffreste und Co. für solche Projekte…
Gold, ganz klar und immer wieder: Gold!
So eine tolle Idee! Ich würde die Säckchen weihnachtlich in Gold verzieren. Diese Verpackung ruft für mich ganz einfach nach Büchern, die schenken wir uns (nicht nur zu Weihnachten) immer.
Danke für die Gewinnchance. Gold wäre mein Favorit.
Diese Säckchen kann man auch gut beim Koffer packen benutzen. Wir benutzen solche schon seit Jahrzehnten. Besonders gut sind sie auch bei Touren mit Rucksack geeignet, dann besonders gut aus dünnem Stoff, und Tangas an den selbst gehaekelten Kordeln .
Das ist sinnvolles Recycling
viel Spaß und Freude beim immer wieder benutzen. !