Tutorial: Matschhose aus Softshell

Hallo Ihr Lieben, Das wechselhafte Aprilwetter sorgt dafür, dass die Regen- und Matschsachen der Hummelkinder noch nicht im Schrank verstaut werden können und uns lässt das Softshell-Thema noch nicht los! Bei Wunderstoff haben wir einen lustig-bunten Softshell gefunden, der sofort verarbeitet werden wollte – und mussten daraus eine Matschhose nähen. Und weil die Sonne ja [...]

/ Kommentare: 8

Saumvarianten: offene Kanten und Rüschen

Hallo ihr Lieben, Wir nähen gerade jede Menge Shirts und Kleider für die Hummelkinder – denn irgendwann muss es ja mal dauerhaft warm werden! Die klaren Hummelhonig-Schnitte und einfarbige Stoffe haben uns zum Spielen eingeladen und daher zeigen wir euch heute zwei Varianten zur Saumgestaltung: zuerst eine einfache offenkantige Verarbeitung (offenkantig bedeutet, dass die Stoffkanten [...]

/ Kommentare: 1

Leistentaschen nähen

Hallo Ihr Lieben, Heute zeigen wir euch, wie ihr Leistentaschen näht. Leistentaschen werden mitten in ein Schnittteil gesetzt, der Taschenbeutel liegt dann innen. Von außen sieht man bei Leistentaschen nur die Leiste – einen Stoffstreifen, der die Taschenöffnung ausfüllt. Leistentaschen könnt ihr in Hosen, Röcke, Pullover oder Jacken einsetzen. In den Hummelhonig-Ebooks haben wir sie [...]

/ Kommentare: 1

Tutorial: Kordel mit Ösen im Hüftbund

Hallo ihr Lieben, Gestern hat Elke in der Hummelhonig Selbermachen Facebookgruppe diese Outdoorallzweckhose für das kleinste Hummelkind gezeigt – aus Softshell und mit Ösen und Gummikordel im Bund und bestens geeignet für das Entdecken von morgenfeuchten Frühlingswiesen. Der Softshell wärmt und schützt vor Feuchtigkeit, ist aber angenehmer zu tragen als die klassischen Matschhosen und die [...]

/ Kommentare: 1

Tutorial: Paspel in der Schulternaht

Hallo Ihr Lieben, Die Zahlen auf den Wetterkarten sind zunehmend zweistellig, abends ist es länger hell und die ersten (Zier?)Kirschbäume blühen – da naht der Frühling und vor lauter Vorfreude auf sommerwarme Tage haben wir schon jede Menge Rom-Shirts für uns genäht! Einen Teil davon haben wir in den letzten Tagen in der Hummelhonig-Selbermachen-Facebookgruppe gezeigt [...]

/ Kommentare: 0

Tutorial: Täschchen mit Endlosreißverschluss

Hallo Ihr Lieben, Heute gibt es mal wieder was genähtes bei Hummelhonig – ein schnelles und einfaches Täschchen mit Endlosreißverschluss. Der neonfarbenen Reißverschluss hat uns bei Wunderstoff in Esslingen in seinen Bann gezogen und da er für Jacken nicht funktioniert (nicht wahr, Elke ;-)) mussten wir uns ein anderes Projekt dafür suchen und sind bei [...]

/ Kommentare: 3

Tutorial: Bündchen am Halsausschnitt

Der Halsausschnitt war zu eng, das Einfassen will einfach nicht klappen, oder es soll schnell gehen und dennoch gut aussehen? Ihr habt eine offene, geschwungene Kante, die eingefasst werden soll und rätselt nun wie lang die Einfassung sein soll? Am Beispiel eines Panda zeigen wir euch heute, wie ihr die richtige Bündchen-Länge ermittelt und ratz-fatz [...]

/ Kommentare: 0

Tutorial: Sternenkissen

Hallo ihr Lieben, Wir freuen uns wahnsinnig über die vielen tollen Rückmeldungen zum Hummelhonig-Adventskalender! Ganz oft lesen wir, dass meistens ihr die seit, die Geschenke machen und seltener die, die sie bekommen – deshalb haben wir heute mal wieder eine Anleitung nur für euch! Wie schon letztes Jahr steht uns der Sinn – so kurz [...]

/ Kommentare: 5

Tutorial: Reißverschlusstäschchen

Heute haben wir eine Anleitung für ein ganz einfaches und erstaunlich effektvolles Reißverschlusstäschchen für euch. Kleine Täschchen können wir immer gebrauchen – als Schlampermäppchen, als Kinderkulturbeutel für den kleinen Übernachtungsbesuch, für das Strickzeug für Spielplatz und Wartezimmer, als Geschenkverpackung oder für den ganzen Kleinkram, der in unseren Handtaschen haust. Wir zeigen euch hier zwei sehr [...]

/ Kommentare: 2

Tutorial: Stulpen

Heute haben wir wieder ein Tutorial für „tolle Warmhalter“ für euch parat: schnell genähte Beinstulpen. Vor allem die Rock-tragenden Hummelkinder lieben Stulpen an kälteren Tagen. Diese sehen nicht nur gut aus, sondern halten die Beine warm und kuschelig. Für die Stulpen braucht ihr: Einen dehnbaren Hauptstoff (ca. 25cm) wie Sweat, Nicky, Fleece oder auch Jersey [...]

/ Kommentare: 3

Tutorial: Schlauchschal

Hinter dem heutigen Türchen wartet ein Tutorial auf euch. Da man im Winter nicht genug warme Kuschelschals haben kann, gibt es zusätzlich zu unserem Beanie & Loop-Schnitt eine Schlauchschal-Anleitung. Außerdem ist ein Schlauchschal auch schon für die ganz Kleinen geeignet ist, wie ihr an unserem Hummelinchen-Modell sehen könnt 🙂 Den Schlauchschal kann man in zwei [...]

/ Kommentare: 2

Kinderschürze für die Weihnachtsbäckerei

Damit das Plätzchen Ausstechen keine unschönen Spuren auf den Lieblingsklamotten eurer Kinder hinterlässt und das Backen noch mehr Spaß macht, haben wir heute ein Kinderschürzen-Tutorial für euch. (Die Schürze gibt es übrigens als auch Freebook hier zum Download) Für die Schürze braucht ihr: 70 cm Baumwollwebware als Stoff für die Schürze (Einheitsgröße) Ein Schrägband zum [...]

/ Kommentare: 2

Tutorial: Super-einfache Adventskalendersäckchen

Es ist schon wieder fast Mitte November und damit Zeit in Weihnachtsstimmung zu kommen – habt ihr schon über Adventskalender nachgedacht? Wir haben ja schon vor ein paar Wochen bei der Langen Nacht des Selbermachens welche genäht und haben heute hier die Anleitung für euch. Die Säckchen sind superschnell genäht – dann kann man auch [...]

/ Kommentare: 3

Tutorial: Tellerrock

Ohje, ohje,… die junge Dame hat Geburtstag und wünscht sich nichts sehnlicher als einen Rock, der so richtig schwingt. Und das natürlich auf den letzten Drücker. Gut, dass der Stoff schon im Regal lag und ich schon immer einmal einen Tellerrock nähen wollte… Das braucht ihr dazu: Eine Nähmaschine, eine Stoffschere und etwas Nähgarn. Packpapier [...]

/ Kommentare: 2

Tutorial: Tüll-Rüschen für den Rock

Röcke und Kleider können unsere Töchter irgendwie nie genug bekommen! Und auch wenn wir die eher gradlinigen Formen bevorzugen, können wir ihre Augen mit jeglicher Art von Chichi sicher zum Leuchten bringen. Mein aktuellstes Beispiel für diesen Mechanismus ist dieser Rock – in braun eigentlich gar nicht das Beuteschema der Tochter, durch die rosafarbene Stickerei [...]

/ Kommentare: 0

Tutorial: Ostertäschchen

Endlich haben wir mal wieder ein Tutorial für euch: ein niedliches kleines Täschchen, das sich hervorragend eignet, um darin die Beute des Osterspaziergangs zu sammeln. Um diesen Beutel nachzunähen braucht ihr: nicht dehnbaren Stoff für die Innenseite – ca 20×40 cm nicht dehnbaren Stoff für die Außenseite – ca 20×40 cm aufbügelbares Volumenvlies, nicht zu [...]

/ Kommentare: 0

Verlosung Ebook Flatrate und Mini-Tutorial

Ihr Lieben, wir danken euch für eure vielen tollen Kommentare zu unserem Adventskalender, euren Wünschen und Grüßen! Wir hoffen, ihr hattet tolle Weihnachten und genießt jetzt eine entspannte Zeit zwischen den Jahren! Aus den vielen Kommentaren zur letzten Adventskalenderüberraschung haben wir die doppelten Kommentare gefischt und die Gewinnerin gezogen: Liebe Karin, Herzlichen Glückwunsch zu diesem [...]

/ Kommentare: 0

Tutorial: Weihnachtskissen

Heute, einen Tag vor Heiligabend, wenn alle Vorbereitungen getroffen sind, ist für mich die passende Zeit zum Wellness-Nähen: Das Ergebnis ist zwar schön aber wurde nicht akut gebraucht (so wie in „Mama, ich brauche eine neue Mütze!“), es ist hauptsächlich für mich und ganz einfach zu nähen! Passend dazu steckt in unserem Adventskalender eine Anleitung [...]

/ Kommentare: 1

Tutorial: Mug Rug

Mug Rugs kann man nie genug haben – finde ich. Als Zwischending zwischen Tassenuntersetzer und Tischset nehmen sie nicht allzu viel Platz weg und bieten doch genügend Platz, um neben der Tasse noch ein Paar Kekse oder zur Zeit eher Plätzchen abzulegen : ) Außerdem sind es perfekte kleine Weihnachtsgeschenke. Daher zeige ich euch im [...]

/ Kommentare: 5

Tutorial: Weihnachtsbäumchen

Heute gibt es Inspiration zum Thema Weihnachtsdekoration. Und weil ich nicht genug bekommen konnte, habe ich gleich zwei Bäumchen-Varianten genäht: Sterne und Dreiecke. Die Dreiecke sind aus Baumwoll- sowie Jeansresten entstanden und sind verstürzt, d.h. von links zusammengenäht und gewendet. Die Sterne werden von rechts zusammengenäht und die Nahtzugabe ist sichtbar. Auch hier habe ich [...]

/ Kommentare: 3