Tutorial: feierliche Tischdeko – kleine Brotkörbchen

Im Laufe des Adventskalenders haben wir euch einige Vorschläge zur feierlichen Tischdeko zum Fest gezeigt. Diese ergänzen wir heute mit einem weiteren Tutorial: kleine Brotkörbchen. Statt einer großen Brotschale auf dem Tisch bekommt jeder Gast ein eigenes kleines Körbchen. Passt wunderbar zu allen besonderen Anlässen. Diese kleinen Brotkörbchen eignen sich besonders gut für nicht allzugroße [...]

/ Kommentare: 4

Tutorial: doppelter Ofenhandschuh

Hinter Türchen 15 versteckt sich heute ein Tutorial für einen doppelten Ofenhandschuh. Dieser eignet sich sowohl als schickes und nützliches Teil in der eigenen Küche als auch wunderbar als Last-Minute-Geschenk. Für die Oma oder Schwiegermutter oder eine Freundin, die gerne backt…   Kennt ihr die doppelten Ofenhandschuhe? Diese sind vor allem im englischsprachigen Raum verbreitet. [...]

/ Kommentare: 6

Tutorial: Zaubertasche

Heute zeigen wir euch unsere Version der Origami-Taschen, die ihr schon seit einigen Jahren im Netz finden könnt – das Prinzip unserer Zaubertasche ist ähnlich, allerdings haben wir noch eine Innentasche hinzugefügt (super-praktisch für Schlüssel, Handy oder anderen Kleinkram, der sonst in den Tiefen der Tasche verloren geht), mit abgenähten Ecken ein bisschen Volumen geschaffen [...]

/ Kommentare: 4

Tutorial: feierliche Tischdeko – Kerzenständer aus Beton

Heute wird es konkret. Wir wagen uns in ganz harte Gefilde vor: Wir zeigen euch, wie ihr schicke Beton-Kerzenständer für eure weihnachtliche Tischdeko machen könnt.   Grundlagen: Beton besteht aus Zement, Zuschlag (meistens Sand oder Kies) und Wasser. Das Wasser löst eine chemische Reaktion mit dem Bindemittel Zement aus – diese führt dazu, dass der [...]

/ Kommentare: 3

Tutorial: feierliche Tischdeko – easy peasy Servietten

Hallo ihr Lieben, Zu rauschenden Festen gehört ohne Zweifel auch festliche Tischwäsche – aber oft ist die Zeit vor dem Fest so knapp, dass wir uns auch über jede Möglichkeit freuen, mit kleinem Aufwand große Wirkungen zu erzielen! Für alle, die von ein paar Tagen die Kreuzstich-Servietten bewundert haben und gleichzeitig von dem Zeitaufwand (oder [...]

/ Kommentare: 33

Tutorial: schicke Kragenvarianten

Unser diesjähriges Adventskalendermotto lautet „rauschendes Fest“. Daher machen wir heute den Panda schick! Hierfür haben zwei Hemdblusenkragen-Varianten für unseren Longsleeve Schnitt Panda entwickelt: eckig und rund. Für den Hemdblusenkragen wird benötigt: ca. 15 cm Stoff (bei einer Stoffbreite von 140 cm). leichte Bügeleinlage Knöpfe bis auf den Halsausschnitt fertig genähtes Longsleeve (Schnitt Panda) Schnittteile: Schnittteile [...]

/ Kommentare: 3

Tutorial: feierliche Tischdeko – Serviette als Bestecktasche mit Kreuzstich und Briefecke

Ja, ja, die Zeit rückt näher… Was wird es denn zum Essen geben? Wer hierauf noch keine Antwort hat, der könnte sich ja alternativ schon mal mit der Tischdeko auseinander setzen. Was man hat, das hat man. Bei uns ist dieses Jahr alles in schwarz/weiß/gold gehalten. Und passend dazu haben wir auch die Servietten bzw. [...]

/ Kommentare: 2

Tutorial: Nikolausmütze

Bald ist Nikolaus. Braucht ihr noch ein schnelles Geschenk? Dann haben wir heute genau das richtige für euch. Seit heute gibt es die Mütze Rentier als Freebook bei uns 🙂 Sie ist super schnell genäht und begeistert alle Hummelkinder gleichermaßen – egal ob groß oder klein. Und wer richtige Nikoläuse zu Hause haben möchte, kann [...]

/ Kommentare: 3

Geschenke nähen: Kulturbeutel-Set aus der simply nähen Näh-Bibel

Hallo ihr Lieben, Eine ganze Weile ist es schon her, da durften wir einen Beitrag zur zweiten Ausgabe der Näh-Bibel von Simply Nähen beitragen (mittlerweile gibt es schon die dritte Ausgabe – wenn sie euch mal über den Weg läuft: das ist ein schönes Heft!). Dort haben wir gezeigt, wie dieses tolle Kulturbeutel-Set genäht wird. [...]

/ Kommentare: 6

Tutorial: Stehkragen oder Rollkragen

Heute gehen wir dem Panda an den Kragen… 😉 Passend für die kalte Jahreszeit haben wir einen Kragen für den Panda entwickelt: Einen Rollkragen bzw. einen Stehkragen. Dieser kuschelige Kragen ist ganz schnell konstruiert und ebenso schnell genäht! Los geht’s… Schnitteil konstruieren: Am Schnitt vom Panda jeweils das vordere (A) und das hintere Halsloch (B) [...]

/ Kommentare: 3

Tutorial: Aufgesetzte Tasche

Hallo ihr Lieben, Es ist schon eine ganze Weile seit unserem letzten Tutorial für euch vergangen, deshalb starten wir leicht aber effektvoll mit einer einfachen aufgesetzten Tasche. Diese Taschen könnt ihr – unabhängig von Nähten – platzieren wo ihr wollt: wir zeigen euch hier eine Gesäßtasche auf einer Treggings und eine Brusttasche auf einem Shirt, [...]

/ Kommentare: 0

Tutorial: Schlitze in der Seitennaht

Hallo Ihr Lieben, Heute haben wir mal wieder ein Tutorial aus dem Bereich „hübsche Details“ (ist euch eigentlich die Stichwort-Wolke dort rechts schonmal aufgefallen? Wenn ihr auf eins der Stichwörter klickt, seht ihr alle Blogbeiträge zu diesem Thema) – wir zeigen euch, wie ihr ganz einfach einen Schlitz am Ende einer Seitennaht einfügt. Prinzipiell funktioniert [...]

/ Kommentare: 0

Schulanfang: Postmappe nähen

Eine Postmappe ist vor allem in der Grundschule ein unentbehrliches Mittel zur Kommunikation zwischen Lehrern und Eltern. Die schulpflichtigen Hummelkinder bringen darin Schulbriefe, Hausaufgaben, Infozettel und diverse Zettel unbekannter Herkunft nach Hause. Man kann natürlich derartige Postmappen aus Pappe oder Kunststoff kaufen. Die aus Pappe sind jedoch nicht sehr haltbar, und die Kunststoffmappen sind … [...]

/ Kommentare: 2

Schulanfang: Schlampermäppchen nähen

Hallo Ihr Lieben, Für den zweiten Tag der Schulkind-Woche haben wir ein Tutorial aus dem letzten Dezember nochmal hervorgekramt und passend zum Turnbeutel von gestern (und übrigens auch zur Freundebuchtasche von letzter Woche – habt ihr’s gemerkt?) ein Schlampermäppchen genäht. Damit es nicht ganz genauso wie im Dezember wird haben wir einen Endlosreißverschluss verwendet und [...]

/ Kommentare: 2

Schulanfang: Turnbeutel nähen

Hallo ihr Lieben! Bald ist schon wieder Schulanfang und da gibt es ja jede Menge Spielraum für eure Kreativität! Wir haben so viele Ideen, dass wir euch ein paar davon diese Woche konzentriert zeigen – und dann später immer mal wieder. Los geht’s heute mit einem Turnbeutel – den braucht jedes Kind und wenn er [...]

/ Kommentare: 0

Zum Kindertag: Freundebuchtasche nähen

Hallo ihr Lieben! Heute ist internationaler Kindertag! Feiert ihr? Wir Hummeln sind uns da noch nicht ganz einig – manche kennen den Tag noch aus ihrer Kindheit, andere haben noch nie davon gehört und hier in Stuttgart wird er tendenziell nicht gefeiert. Aber die Idee, Kindern eine besondere Freude zu machen am Kindertag gefällt uns! [...]

/ Kommentare: 3

Tutorial: Biese an der Leggings Gazelle

Hallo ihr Lieben, Nicht nur unsere eigenen Töchter sondern auch die der Probenäherinnen finden die Leggings Gazelle so bequem, dass sie sie am liebsten gar nicht mehr ausziehen wollen! Und da ist es natürlich toll, dass Leggings fast schneller genäht als gekauft sind. Und mitten im Leggings-Rausch haben wir dann den wunderschönen Jeans-Jersey von c.pauli [...]

/ Kommentare: 0

Tutorial: Rom als Bluse

Hallo Ihr Lieben, Dass Rom unser Lieblingsshirt ist könnt ihr nicht nur daran erkennen, dass wir es mit euch zusammen nähen wollen, sondern auch an der Menge der Shirts, die wir euch in der Hummelhonig-Selbermachen-Facebookgruppe zeigen. Mittlerweile können wir wohl den ganzen Sommer lang Rom tragen ohne dass es jemandem auffallen würde, dass das immer [...]

/ Kommentare: 0

Tutorial: Tropfenverschluss mit Schleife

Hallo ihr Lieben, In der Probenähgruppe für Gazelle und Strauß haben wir diese sommerliche Variante des Shirts Strauß bereits gezeigt. Sie hat gleich zwei Besonderheiten: zum einen haben wir sie aus Webware genäht (das funktioniert aber nur bei schmalen Kindern und legeren Schnitten – ansonsten greift lieber zu Schnittmustern, die für Webware gemacht sind), zum [...]

/ Kommentare: 0

Tutorial: Brötchenkorb

Dieses Tutorial wartet hier schon ganz schön lange darauf, endlich gezeigt zu werden. Heute ist es soweit. Wir zeigen euch, wie ihr einen schönen Brötchenkorb mit Kellerfalten nähen könnt. Durch die Kellerfalten wird das Körbchen schön bauchig und macht sich wunderbar auf einem hübsch gedeckten Frühstückstisch. Für den Brunch mit vielen Freunden oder mit der ganzen [...]

/ Kommentare: 0