16 – Hummelhonig Gutscheine zu gewinnen

Hallo Ihr Lieben, habt ihr euren Wunschzettel schon geschrieben und verschickt? Werden eure Wünsche erfüllt? Oder habt ihr ein „KeineGeschenkeAbkommen“? Wir wollen euch heute nochmals beschenken und verlosen 3 Gutscheine im Wert von je 25 €. Die Gutscheine sind im Hummelhonigladen oder online einlösbar. Habt ihr schon eine Idee, was ihr euch gönnt? (Das Gewinnspiel [...]

/ Kommentare: 98

Tutorial: Wärmflaschenhülle

Guten Morgen ihr Lieben, seid ihr auch solche Frostbeulen? Mir ist ja grundsätzlich und immer kalt. Daher besitze ich die eine oder andere Wärmflasche, die meist meine Füße wärmen darf. Da lag die Idee nahe aus der praktischen Wärmflasche doch einfach mal ein cooles Accessoire zu machen. Heute zeigen wir euch, wie ihr aus alten, [...]

/ Kommentare: 30

Tutorial: Matchsack

Seit die großen Hummelkinder die Nähmaschinen für sich entdeckt haben sind wir immer wieder auf der Suche nach Nähideen die leicht umzusetzen sind und dennoch einen WOW-Effekt haben. Der Matchsack wurde zwar schon ganz oft genäht, aber Taschen und Beutel hat man ja doch nie genug und mit ein bisschen Tüddelkram – vielleicht eine Quastenborte [...]

/ Kommentare: 45

7 – Herrensweater Isar

Cool! – Echt jetzt? – Wirklich? – Aber ich stell mich nicht vor die Kamera. – Ich habe doch schon einen Pulli. – Endlich, das wurde auch Zeit! – Oh, der ist aber kuschelig. – … – Und noch viele Kommentare mehr gab es als wird endlich (!!!) anfingen, die ersten Herrenschnitte zu testen. Wir [...]

/ Kommentare: 84

Tutorial: Geschenktüte / Miniutensilo

Wie verpackt ihr eure Geschenke? Wir machen gerne aus der Verpackung direkt ein Geschenk. Als kleines Mitbringsel haben wir unsere Geschenktüten (passt das? Tüten?) einfach mal mit Nüssen gefüllt. Für eine Geschenktüte benötigt ihr schickes Gummiband (36 cm) veganes Leder (2 mal 25 cm x 31 cm) Nähgarn Und so näht ihr die Geschenktüte Ihr [...]

/ Kommentare: 55

Tutorial: Tüllröcke gehen immer

Hallo ihr Lieben, das Gesicht der jungen Dame beim Anblick ihres neuen Outfits konnte ich leider nicht fotografieren – es war wie Weihnachten, Ostern und Geburtstag auf einmal. Sie war nicht aufzuhalten, hat sich in Schale geschmissen und los ging es… Ich habe unseren Kuschelhoodie Murmeltier mit einem Katzenbügelbild versehen, einen Wendetüllrock kombiniert und damit [...]

/ Kommentare: 42

Tutorial: Nikolausstiefel

Hallo ihr Lieben, eine meiner schönsten Kindheitserinnerungen ist das Warten auf den Nikolaus. Die Stiefel wurden am Abend des 5. Dezember vor die Tür gestellt und der Nikolaus hat sie noch abends gefüllt. Jahr für Jahr haben wir aufgepasst und wollten den Nikolaus sehen, Jahr für Jahr war er schneller und schlauer als wir. Bis [...]

/ Kommentare: 3

MÄNNER – PROBENÄHEN!!!

Irgendwann ist immer ein erstes Mal. Der erste Männersweater ist hier schon im letzten Winter entstanden und dann hat es doch noch einmal richtig lange gedauert… Ein Wunsch aus dem Adventskalender 2016 waren Männerschnittmuster… aber irgendwie war der Schwung nie richtig da, die Männer fotoscheu und es gab immer andere Schnittmuster die sich in den [...]

/ Kommentare: 0

Kuschelig hoch zehn

Habt ihr schon einmal bei einem Sew-Along mitgenäht? Ich habe bislang immer die Ergebnisse anderer bewundert, aber nie mitgemacht. Aber jetzt!!! Ein „Hoodie mit dem gewissen Etwas“ (#HMDGE) sollte genäht werden. Die Gelegenheit habe ich genutzt: der Stoff (ein absolut kuscheliger Sweat von Lebenskleidung) und auch das Kapuzenfutter (ein noch viel kuscheliger Plüsch von C. [...]

/ Kommentare: 1

Bauschgarn

Hallo ihr Lieben, endlich ist Herbst! Endlich können wir unsere Dreieckstücher aus Kuschel-Jacquard wieder tragen 🙂 Immer mal wieder werden wir gefragt wie wir unsere Tücher „nähen“. Eigentlich ist es gaaaaanz einfach, aber ein paar kleine Tricks gibt es dann doch. Wir ketteln mit einer 4-Faden Overlocknaht. Das Bauschgarn wird in die Greifer der Overlock [...]

/ Kommentare: 17

Dover – der Rock für zwischendurch

Ein Rock für zwischendurch, schnell und einfach, unkompliziert, bequem, passend für (fast) alle Lebenslagen, schlicht, knielang, anfängertauglich,… das ist Dover – unser neuer Damen-Rock. Dover ist ein leicht A-förmiger Rock der knapp die Knie bedeckt. Im Hüftbereich ist er körpernah geschnitten und im weiteren Verlauf umspielt er dann luftig die Beine. Der Rock kann am [...]

/ Kommentare: 0

Tadaaaa,… ein Raglanshirt!

Hallo ihr Lieben, heute fange ich mal beim Fotografen an… wie fandet ihr den Teaser? Wir waren spontan so begeistert, dass wir nicht anders konnten – das Foto musste gezeigt werden! Der Fotograf ist 6 Jahre alt und hat sich freiwillig gemeldet (vor dem Frühstück) die Morgensonne zu nutzen. Wir haben kurz geklärt was wichtig [...]

/ Kommentare: 0

Vive les vacances – es leben die Ferien !!!

Wir hatten gestern total hibbelige Schulkinder, eifersüchtige Kitakinder und ganz viel Regen, aber hach, alles egal,… jetzt sind endlich Sommerferien!!! Und ich freue mich 🙂 Die Kids genießen die Tage, alles dreht sich etwas langsamer und auch die Nähwelt macht irgendwie Pause. Für alle kurzentschlosenen und spät verreisenden mit ein bisschen Sehnsucht nach Sonne haben [...]

/ Kommentare: 0

Lissabon meets Modal

Hallo ihr Lieben, zum Abschluß unserer kleinen Lissabonreihe zeigen wir euch heute eine Variante, die zwar so nicht geplant war, aber doch ganz wunderschön geworden ist. Modal ist wohl neben Musselin DER Sommerstoff 2017. Modal ist ebenfalls eine Viskose Spinnfaser und verhält sich daher ähnlich wie Viskose-Jersey. Er ist etwas formstabiler als normale Viskose und [...]

/ Kommentare: 0

Baumwollstoffe in Leinwandbindung

Ist die Rede von Leinwandbindung denke ich spontan an Leinwände und Maler. Dabei kommt das in der Nähwelt gar nicht so selten vor. Es gibt sehr viele Baumwollstoffe in Leinwandbindung. „Bei der Leinwandbindung kreuzen sich die längs verlaufenden Kettfäden und die quer verlaufenden Schussfäden im regelmäßigen Wechsel: Der Schussfaden liegt immer abwechselnd über und unter [...]

/ Kommentare: 0

Javanaise – der optimale Blusenstoff

„Javanaise ist ein feiner, weicher, meistens bedruckter Stoff in Leinwandbindung, meistens aus Viskose“ lesen wir auf S. 74 im Materiallexikon „Stoff und Faden“ (https://nahtzugabe.blogspot.de/p/das-buch.html). Über Viskose haben wir gestern bereits kurz gesprochen und festgestellt, dass die leichte Version optimal geeignet ist für Blusen. Das gilt ebenso für Javanaise – Javanaise fällt weich und fließend. „Der [...]

/ Kommentare: 0

Oh je, ist der flutschig,… – Viskose

Hallo ihr Lieben, für die Bluse Lissabon empfehlen wir: leichte, fließende Webwaren, wie z. B. Javanaise, Georgette, Voile, Batist,… Aber was steckt eigentlich hinter diesen Begriffen und wie lassen sich die Stoffe verarbeiten? Gibt es Tricks oder muss man da einfach durch und wird am Ende mit einer herrlichen Bluse belohnt? Man kann die Stoffe [...]

/ Kommentare: 0

Ich bin dann mal weg (und nähe mir ein Kleid) …

Hallo ihr Lieben, manche Tage sind voll und lang, mit ganz wenig Platz zum Durchatmen. Nähen (für mich) ist aber immer noch entspannend und ich liebe es abends etwas zu zaubern, das ich dann direkt am nächsten Tag anziehen kann. So hält die (Näh-)Entspannung noch etwas länger an. Ganz oft beginnen solche Abende mit dem [...]

/ Kommentare: 0

Raglankleid London

Hallo ihr Lieben, hattet ihr auch so ein schönes Frühlingswochenende? In Stuttgart hat die Sonne gestrahlt und wir waren nur draußen,… dazu passt das heutige Schnittmuster nur noch so halb. Aber ach,… man kann nicht immer mit den Jahreszeiten gehen und es jetzt ein halbes Jahr in der Schublade liegen lassen hilft ja auch nicht. [...]

/ Kommentare: 0

Lieblingsshirt #2

Hallo ihr Lieben, bei uns ist gerade ganz schön viel los,… wer uns auf Facebook folgt hat es vor ein paar Tagen schon entdeckt: Hummelhonig goes local!!! Ende April eröffnen wir unser kleines Lädchen im Stuttgarter Westen. Bevor es soweit ist, müssen wir aber noch ganz viel planen, streichen, einkaufen, herrichten, nähen, … und uns [...]

/ Kommentare: 10